Geschichte am Gleis
Gedenktafel erinnert an den ehemaligen US-Militärbahnsteig

Erschienen in Gazette Steglitz Oktober 2025
Am ehemaligen US-amerikanischen RTO-Bahnsteig in Lichterfelde West wird am Dienstag, den 16. September 2025, um 11 Uhr, eine neue Gedenktafel enthüllt. Die feierliche Zeremonie findet an der Zufahrt zum Alnatura-Parkplatz von der Curtiusstraße, Ecke Kadettenweg statt. Alle Interessierten sind eingeladen, an der Enthüllung teilzunehmen.
Versorgung der US-Berlin-Brigade
Die Tafel soll an die historische Bedeutung der sogenannten „RTO-Station“ erinnern. Über Jahrzehnte war der Bahnsteig der zentrale Ankunfts- und Abfahrtsort für die Versorgungszüge („Duty Trains“) der US-Berlin-Brigade, die zwischen Lichterfelde West, Frankfurt am Main und Bremerhaven verkehrten. Insbesondere nach dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 garantierten diese Zugverbindungen den West-Alliierten den freien Zugang zu ihren Einrichtungen in West-Berlin. Bis zum Abzug der US-Truppen 1994 war der Bahnhof ein wichtiger Ort des deutsch-amerikanischen Austauschs.
Spenden für die Gedenktafel
Die Initiative für die Gedenktafel ging von der Bürgerinitiative „Erinnerung braucht Orte“ Lichterfelde, vertreten durch Dagmar Odenthal, und der Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin, für die Dr. Andreas Jüttemann vor Ort ist, aus. Die Finanzierung wurde durch Sondermittel der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf, Spenden von deutschen und US-amerikanischen Bürgern sowie durch die Unterstützung der Goerzwerk GmbH ermöglicht.
Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg erklärte, es sei wichtig, dass Orte, die in der Geschichte Berlins eine bedeutende Rolle gespielt haben, nicht vergessen werden.
Zur Enthüllung werden unter anderem die Mit-Initiatorin und Bezirksverordnete Katharina Concu, Chris McLarren für die Berliner Alliiertenverbände und Silvio Schobinger vom Goerzwerk sprechen. Der Kinderchor der John-F.-Kennedy-Grundschule wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Erwartet werden auch Gäste aus den USA, die früher an der RTO-Station gearbeitet haben.