Berlin
Lange Nacht der Familien am 11. Oktober
Dämonen, Nachtwanderungen, Snacks und Grillen

08.09.2025: Das Programm der 15. Langen Nacht der Familien ist da – gemeinsam Abenteuer in der Dunkelheit bestehen oder gemütlich am Lagerfeuer sitzen – am 11. Oktober sind alle Familien eingeladen, die Nacht zu erobern.
Kathedrale, Kalligraphie und Alliierte
Mal eine nächtliche Kathedrale erleben? In Steglitz-Zehlendorf macht es die Patmos-Kirche in der Gritznerstraße möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. Das Familienzentrum „Familien-RING“ im Selerweg 17 lädt zur magischen Nacht mit basteln von Schattenfiguren und Schattentheater ein. Am Lagerfeuer gibt es Marshmallows und Kinderpunsch. Die Veranstaltung ist zweisprachig – deutsch und russisch. Im AlliiertenMuseum in der Clayallee lässt sich eine Taschenlampen-Nacht erleben und im Atelier Shoyosei in der Goethestraße (Lichterfelde) werden mit Origami unheimliche Gestalten gefertigt. Außerdem kann Kalligraphie ausprobiert werden.
Fledermäuse, Tanz und Obdachlose
Tanzabenteuer am Staatsballett Berlin lassen sich in Charlottenburg-Wilmersdorf genauso erleben wie das komplette Kontrastprogramm: Wie geht es Obdachlosen auf den schicken Boulevards im Bezirk? Im Museum können Familien selbst kreativ werden und viel über Kunst erfahren. Für Alleinerziehende ist die Superheld:innen-Nacht gedacht. Wer sich gerne in der Natur aufhält, wird besonders die Fledermaus-Führung im Ökowerk genießen. Aber auch Kamishibai in der Bibliothek und eine Nacht im Haus der Jugend stehen auf dem Programm.
Flughafen, Forschen und Kreatives
Ob sich Familien in Lichtenrade „Schlau Essen“ oder den nächtlichen Flughafen Tempelhof mit der Taschenlampe entdecken – in Tempelhof-Schöneberg gibt es ein buntes Programm. Lagerfeuer mit Stockbrot ist genauso dabei wie Bilderbuchkino und Entdeckungen für junge Wetterforscherinnen und –forscher auf dem Tempelhofer Feld. Regenbogenfamilien treffen sich in Schöneberg zum gemeinsamen Basteln und Backen. In der Jugendkunstschule kann die eigene Kreativität mit leuchtenden Buttons und Perlen ausprobiert werden.
Das gesamte Programm, Anmeldemöglichkeiten und Preise gibt es unter familiennacht.de/programm.
BU:
Kreativ und lustig-gruselig – Impression von der Familiennacht 2024. Foto: Kay Herschelmann