Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Oktober 2025

Erschienen in Gazette Steglitz und Zehlendorf Oktober 2025

Liebe Leserinnen und Leser,
am 3. Oktober haben wir 35 Jahre Deutsche Einheit gefeiert und Willy Brandt hat Recht behalten: Es ist immer mehr zusammengewachsen, was zusammengehört.
Für Steglitz-Zehlendorf zeigt sich das besonders im engen Austausch mit unseren brandenburgischen Nachbargemeinden. Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow waren einst durch Grenze und Schlagbaum von uns getrennt. Heute ziehen Menschen über die Stadtgrenzen hinweg um, arbeiten zusammen, pflegen Freundschaften und gestalten eine gemeinsame Region. Zugleich erinnern Kleinmachnow und Steglitz-Zehlendorf jedes Jahr an zwei Gedenkorten vereint an das brutale Grenzregime während der Teilung Berlins.
Unsere vielen gewachsenen Beziehungen und Partnerschaften nach West und Ost machen deutlich: Einheit ist nicht nur ein staatlicher Akt, sondern wird im Alltag gelebt. Die vergangenen 35 Jahre erinnern uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt alles andere als selbstverständlich sind und jeden Tag viel Einsatz und Überzeugungskraft erfordern.
Herbstanfang bedeutet aber nicht nur das Feiern der Deutschen Einheit, sondern für viele Menschen auch Semesterbeginn an den Universitäten. Ob Sie nun Wiederkehrer oder Erstsemester sind: Ich freue mich, Sie im Bezirk begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen für Ihr Studium und für die Zukunft alles Gute.
Mit einer großen Angebotsvielfalt hat das Herbstsemester auch an unserer Volkshochschule begonnen. Schauen Sie doch mal auf der Internetseite vorbei. Sicherlich finden auch Sie etwas Passendes: www.berlin.de/-ii380906.
Und da der trübe November früh genug kommt, hoffe ich, dass wir alle einen „Goldenen Herbst“ in den zahlreichen Parks und Grünanlagen unseres Bezirks genießen können.
Lassen Sie uns die letzten sonnigen Tage des Sommers auskosten, egal ob in den Ferien, im Urlaub oder nach Feierabend.
Ihre
Maren Schellenberg
Bezirksbürgermeisterin