Schöneberg
Umbau zur Fahrradstraße
Mehr Sicherheit für Radfahrende

12.09.2025: Seit Mitte September wird in der Monumentenstraße und der Langenscheidtstraße eine neue Fahrradstraße gebaut. Die Maßnahme soll bei guten Wetterbedingungen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Für die Dauer des Umbaus sind Straßensperrungen und Parkverbote erforderlich.
Piktogramme und Markierungen
Auf der Fahrradstraße haben Radfahrende Vorrang. Für Kraftfahrzeuge gilt: nur Anlieger dürfen die Straße befahren. Regelmäßige Piktogramme, Grünmarkierung der Fahrbahngasse, großflächige Rotmarkierungen an Knotenpunkten und die Markierung des Dooringbereichs tragen zur Sicherheit der Radfahrenden bei. Ebenfalls wird es neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenfahrräder und kleine Elektrofahrzeuge geben. Die Fahrradbügel sind Teil des Konzepts der sicheren Kreuzungen – insbesondere auch für den Fußverkehr.
Vom Schrägparken und Längsparken
Mit dem Umbau sind weitere Verkehrsänderungen verbunden: Die Langenscheidtbrücke wird für Autos zur Einbahnstraße in westlicher Richtung. In der Langenscheidtstraße wird das Schrägparken auf der Nordseite zu Längsparken umgewandelt. Zudem sind punktuelle Sanierungen der Fahrbahndecke vorgesehen, unter anderem im Kreuzungsbereich der Crellestraße.
Die neue Fahrradstraße schafft zusammen mit der Baumaßnahme in der Belziger Straße eine Radverkehrsverbindung zwischen Wilmersdorf, Schöneberg und Kreuzberg. Sie schließt im Westen an die Radverkehrsanlage in der Grunewaldstraße an.