Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Schöneberg & Friedenau Oktober Nr. 10/2025

Gazette Schöneberg & Friedenau

Oktober Nr. 10/2025

Gazette für Schöneberg und Friedenau

zur Ausgabe Nr. 9/2025

Foto Van-Lam Trinh / Klax Kreativwerkstatt / KinderKulturMonatFoto Van-Lam Trinh / Klax Kreativwerkstatt / KinderKulturMonat

Workshops und Events für junge Entdecker

Der KinderKulturMonat in Tempelhof-Schöneberg

Der KinderKulturMonat 2025 steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche in Berlin. In Tempelhof-Schöneberg gibt es zahlreiche Angebote, die die Kreativität und den Entdeckergeist der jungen Teilnehmer fördern. Von musikalischen Workshops über künstlerische Entdeckungsreisen bis hin zu Theateraufführungen ist für jeden Geschmack und jedes Alter ... weiter

Rabea Rogge und Bezirksbürgermeister Oltmann. Foto: BA TS

Wort des Bezirksbürgermeisters

Tempelhof-Schöneberg Oktober 2025

Liebe Leser_innen, im Oktober können Sie sich gleich auf mehrere Feste in Tempelhof-Schöneberg freuen, zu denen ich Sie herzlich einlade. Kürbisfest Bereits zum 26. Mal geht das traditionelle Kürbisfest im Akazienkiez an den Start. Im Mittelpunkt des Festes steht wie jedes Jahr das beliebte bunte Herbstgemüse. Viele Händler_innen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie die Vor-Ort -Geschäfte sind für Sie da und es wird ein ... weiter

Foto: Johannes tom Dieck / BA TS

75 Jahre Freiheitsglocke

Symbol für den Wert von Freiheit und Demokratie

Im Turm des Rathauses Schöneberg schlägt seit 75 Jahren ein mächtiges Symbol der Freiheit. Die Freiheitsglocke, ein Geschenk des amerikanischen Volkes, erinnert täglich an den unschätzbaren Wert von Demokratie und Zusammenhalt und ist untrennbar mit der Geschichte Berlins und des Kalten Krieges verbunden. Jeden Tag um Punkt 12 Uhr mittags erklingt ihr sonorer Ton über den John-F.-Kennedy-Platz und die Dächer Schönebergs. Für zwei ... weiter

Wunschkind – Langzeitprojekt,  Foto: Klaus Heymach

Fotoausstellung „Wunschkind“

Ausstellung zeigt den Alltag von Kindern mit Behinderung und ihren Familien

Unter dem Titel „Wunschkind“ zeigt der Berliner Fotograf Klaus Heymach ab dem 11. September seine neue Ausstellung in der Mittelpunktbibliothek Schöneberg. Die Porträts und Texte geben Einblicke in den Alltag von elf Familien, die sich bewusst für ein Kind mit einer Behinderung oder genetischen Besonderheit entschieden haben. Die Ausstellung wird am Donnerstag, den 11. September 2025, um 17 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Der ... weiter

Treffpunkt Schöneberger Kürbisfest.

Kürbisfest im Akazienkiez

Feiern und genießen

Am ersten Oktoberwochenende wird in der Akazienstraße wieder gefeiert – passend zur Jahreszeit dreht sich dann traditionell alles um den Kürbis, der in den unterschiedlichsten Farben und Formen vertreten ist. Das Schöneberger Kürbisfest findet am 4. und 5. Oktober 2025 zum 26. Mal in der Akazien- und Belziger Straße statt. Besucher können dort saisonale Erzeugnisse wie Kürbisse, Äpfel, Beeren und Kartoffeln erwerben. Rund 140 ... weiter

Foto: Brieuc Les Meur

Tanzen im Rathaus

Im Rathaus Schöneberg finden im Oktober ein kostenlosee Tanzworkshop statt. Unter dem Titel „Dance In“ sind Menschen mit und ohne Tanzerfahrung eingeladen, gemeinsam durch Bewegung in einen Austausch zu treten und einfache Tanzsequenzen zu entwickeln. Der Workshop findet am Sonntag, den 26. Oktober, von 18 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die künstlerische Leitung hat die Choreografin Angela Lamprianidou, ... weiter

Stürze vermeiden

Workshops zur Sturzprävention in Marienfelde

Um die Sicherheit und Mobilität von älteren Menschen zu verbessern, werden in Marienfelde im Herbst kostenlose Workshops zur Sturzprävention angeboten. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten ab 55 Jahren. In den Kursen zeigt die Bewegungspädagogin Marlies Marktscheffel einfache Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts, der Muskeln und der Koordination. Zudem werden Ursachen für Stürze im Alltag besprochen, wie etwa Schwindel ... weiter

Untitled (JAX 01, Diriyah), Wataru Murakami

Bilder der Zerstreuung

Ausstellung im Tempelhof Museum

Unter dem Titel „Dispersion“ (Zerstreutheit) zeigt der Künstler Wataru Murakami seine neuen Arbeiten im Haus am Kleistpark. Die Ausstellung widmet sich der Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer globalisierten Welt. Ausgangspunkt für Murakami, der in Japan geboren wurde und in Kanada sowie den USA aufwuchs, ist die oft gestellte Frage: „Woher kommst du?“. Seine Werke thematisieren das Gefühl der inneren Zerrissenheit und ... weiter

Map data © OpenStreetMap contributors

Neues Haus der Jugend

Treffpunkt für junge Menschen nahe Südkreuz

Der Bezirk plant am Werner-Voß-Damm 47 in Neu-Tempelhof den Bau eines neuen Hauses der Jugend. In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Südkreuz soll auf rund 700 Quadratmetern ein offener Ort für Jugendarbeit und Jugendkultur entstehen. Der Neubau ist barrierefrei geplant und bietet Raum für viele verschiedene Aktivitäten. Dort entstehen unter anderem Seminar- und Veranstaltungsräume, Büros, eine kleine Bibliothek, Proberäume sowie eine ... weiter

Umbau zur Fahrradstraße

Mehr Sicherheit für Radfahrende

Seit Mitte September wird in der Monumentenstraße und der Langenscheidtstraße eine neue Fahrradstraße gebaut. Die Maßnahme soll bei guten Wetterbedingungen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Für die Dauer des Umbaus sind Straßensperrungen und Parkverbote erforderlich. Piktogramme und Markierungen Auf der Fahrradstraße haben Radfahrende Vorrang. Für Kraftfahrzeuge gilt: nur Anlieger dürfen die Straße befahren. Regelmäßige ... weiter

Mit Christine Meinhardt fing alles an. Foto: Verein Ein Freund fürs Leben

Couch statt Gosse

Tierschutzverein vergibt Ticket zum Glück

Der Urlaub ist vorbei, schön war’s im fremden Land. Wären da nicht die vergessenen Vierbeiner am Straßenrand gewesen: Hunde und Katzen, rausgeworfen, gequält, sich selbst in trostlosem Dasein überlassen. Diese Urlaubsbilder wirken nach. Und manch Tierfreund, der schon länger vorhatte, sich einen vierbeinigen Hausgenossen und Freund fürs Leben zu adoptieren, kommt nun ins Grübeln: Warum nicht einer dieser vergessenen Seelen eine ... weiter

Ein Forscherleben zwischen Afrika und Dahlem

Zum 100. Todestag von Georg Schweinfurth

Am 19. September 2025 jährt sich der Todestag des bedeutenden Afrikaforschers, Botanikers und Universalgelehrten Georg Schweinfurth zum 100. Mal. Während seine Expeditionen ihn in die entlegensten Winkel Afrikas führten, fand er seine letzte Ruhestätte und eine wissenschaftliche Heimat in Berlin, genauer gesagt in Dahlem. Geboren am 29. Dezember 1836 in Riga, entwickelte Georg Schweinfurth schon früh eine Leidenschaft für die ... weiter

Dahlem um 1890.

Vom Rittergut zum Wissenschaftszentrum

Dahlem feiert 650. Jubiläum

Wie alt Dahlem wirklich ist, kann nur geschätzt werden. Untersuchungen datieren den Ursprung auf die Zeit um 1217. Auch eine Kirche soll es gegeben haben, damals noch aus Holz. Die nachweislich ältesten Gebäudeteile der heutigen St.-Annen-Kirche stammen aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche gilt als das älteste Gebäude in Dahlem. Wechselhafte Geschichte Die erste Erwähnung von Dahlem stammt aus dem Jahr 1375. Als Dalm stand es im ... weiter

Kreativ und lustig-gruselig – Impression der Langen Nacht der Familien 2024. Foto: Kay Herschelmann

Lange Nacht der Familien am 11. Oktober

Dämonen, Nachtwanderungen, Snacks und Grillen

Das Programm der 15. Langen Nacht der Familien ist da – gemeinsam Abenteuer in der Dunkelheit bestehen oder gemütlich am Lagerfeuer sitzen – am 11. Oktober sind alle Familien eingeladen, die Nacht zu erobern. Kathedrale, Kalligraphie und Alliierte Mal eine nächtliche Kathedrale erleben? In Steglitz-Zehlendorf macht es die Patmos-Kirche in der Gritznerstraße möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist ... weiter

zur Ausgabe Nr. 9/2025