Gazette Verbrauchermagazin
Tempelhof-Schöneberg

Workshops und Events für junge Entdecker

Der KinderKulturMonat in Tempelhof-Schöneberg

Foto Van-Lam Trinh / Klax Kreativwerkstatt / KinderKulturMonat
Foto Van-Lam Trinh / Klax Kreativwerkstatt / KinderKulturMonat

20.09.2025: Der KinderKulturMonat 2025 steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche in Berlin. In Tempelhof-Schöneberg gibt es zahlreiche Angebote, die die Kreativität und den Entdeckergeist der jungen Teilnehmer fördern. Von musikalischen Workshops über künstlerische Entdeckungsreisen bis hin zu Theateraufführungen ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf interaktiven Workshops, in denen Kinder selbst aktiv werden können. So lädt beispielsweise die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg zu verschiedenen kreativen Angeboten ein. Bei „Klitzekleine Krabbelkunst“ können Kinder von 7 bis 12 Jahren mit Handmikroskopen winzige Insekten erforschen und anschließend eigene Kunstwerke drucken. Im Workshop „Farbenzauberei“ entdecken 8- bis 12-Jährige die Welt der Aquarelle und lassen faszinierende Farbeffekte entstehen. Für Modebegeisterte zwischen 9 und 12 Jahren gibt es den Kurs „Schnieke Schnalle“, in dem individuelle Gürtel gestaltet werden können. Und bei „Fun mit Filzen“ können 8- bis 12-Jährige ihrer Fantasie freien Lauf lassen und lustige Figuren aus Schafwolle filzen.

Foto: Dora Csala / Haus Bastian / KinderKulturMonat
Foto: Dora Csala / Haus Bastian / KinderKulturMonat

Auch das Jugend Museum beteiligt sich mit spannenden Aktionen. Unter dem Motto „Patsch! Deine Meinung auf Papier“ können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Protest-Plakate gestalten und ihrer Stimme Ausdruck verleihen. Beim Workshop „Druck machen“ haben 6- bis 12-Jährige die Möglichkeit, mit einer alten Druckmaschine ihre eigenen Protest-Plakate zu drucken. Und wer es laut mag, ist beim Workshop „Mach mal Lärm!“ genau richtig, bei dem 8- bis 12-Jährige ihre eigenen Protest-Instrumente basteln können.

Für die jüngeren Kinder gibt es ebenfalls eine Vielzahl von Angeboten. In der Leo Kestenberg Musikschule können 4- bis 6-Jährige bei „Tanzende Tiere“ in die Welt des Tanzes eintauchen. Das Kindermuseum unterm Dach lädt 4- bis 12-Jährige zum Back-Abenteuer „Ran an den Teig!“ ein. Und bei „Segel setzen, Sinne auf“ in der Alten Mälzerei begeben sich 4- bis 6-Jährige auf eine abenteuerliche Seeräuber-Reise.

Foto: Judith Goldenbaum / Musikinstrumenten-Museum / KinderKulturMonat
Foto: Judith Goldenbaum / Musikinstrumenten-Museum / KinderKulturMonat

Musikalisch wird es bei „Leos klingender Zirkus“ im Haus am Kleistpark, wo 8- bis 12-Jährige Zirkusnummern mit Musik verbinden können. Das URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART bietet den Workshop „(U-)Bahn frei für Farbe“ an, bei dem 10- bis 12-Jährige die Welt der urbanen Kunst entdecken und ihre eigene U-Bahn gestalten.

Ein besonderes Highlight ist die Oper „The Painted Dragon“ im Internationalen Kultur Centrum ufaFabrik. Hier begeben sich 5- bis 12-Jährige gemeinsam mit Robin Hood und einem gemalten Drachen auf eine spannende Reise durch die australische Wildnis und lernen dabei spielerisch etwas über Umweltschutz.

Anmeldungen für die Veranstaltungen unter www.kinderkulturmonat.de.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025