Charlottenburg-Wilmersdorf
Jutta Riemann, fit dank Schreiben und Ehrenamt
Neues Kinderbuch mit Sabbel-Dörte und Pummel-Manni erschienen

06.10.2025: Nicht nur in Charlottenburg-Wilmersdorf, ihrem Lieblingsbezirk, ist Jutta Riemann ein Begriff für gelebte Lebensenergie und ehrenamtliches Engagement: Mit ihren Büchern erreicht sie Alt und Jung, ist seit 2017 in der Seniorenvertretung aktiv und lernt nach wie vor seit 10 Jahren intensiv Chinesisch. Jammern ist so gar nicht ihr Ding, vielmehr vertritt sie die Einstellung: „Wir müssen unsere Komfortzone verlassen und selbst etwas ändern, anstatt uns in der Opferrolle zu sonnen.“ Danach lebt sie und macht dazu auch in ihren Büchern Mut. Gerade auf dem Buchmarkt neu erschienen und auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt worden ist ihr Kinderbuch „Verpummelt? Na und!“ für Sechs- bis Zehnjährige, in dem Hummel Sabbel Dörte, Schmetterling Pummel-Manni und Kater Moppel-Mucki eine wesentliche Rolle spielen und zeigen, wie wichtig doch Freunde und ein sich gegenseitiges Akzeptieren und Respektieren sind.
Ehrenamt als Fitnessprogramm
Seit 65 Jahren lebt die Schriftstellerin und Seniorenvertreterin mit ihrem Mann am Lietzensee. 1949 wurde sie in Caputh geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihr Onkel, Bauschlosser, arbeitete im Schloss Sanssouci, wo Jutta in den 50ern viel Zeit verbrachte. Mit dem Mauerbau war das vorbei, und erst nach der Wende konnte sie die alten Orte rund um Potsdam wiederentdecken. Inzwischen längst ganz in Charlottenburg-Wilmersdorf verwurzelt, besucht sie seit Jahren regelmäßig im Namen des Bezirks ältere Menschen zu besonderen Geburtstagen. Meist ist ihr Mann mit dabei, der sich derzeit noch von seiner Hüft-OP erholt.„Bei einem Vorgespräch klären wir, was sich das Geburtstagskind wünscht. Mal ist es ein Buch, mal ein besonderer Wein. Ich besorge das dann ehrenamtlich und packe es mit viel Liebe ein“, erzählt die stellvertretende Vorsitzende der Seniorenvertretung, der man anmerkt, wie viel Freude ihr selbst dieser Einsatz für andere Ältere bereitet. So ist Jutta Riemann auch in erster Reihe dabei, jeden zweiten Dienstag im Monat von 14-16.30 Uhr älteren Menschen ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis im Seniorenclub in der Herthastraße 25 A zu ermöglichen. Sie organisiert dafür Vorträge, die inhaltlich von der Pflege über kulturelle Themen bis zur Lesung reichen, sodass für jeden etwas dabei ist, jeder etwas zu sagen hat.

Schreiben gegen Langeweile
Als die vielseitige Jutta Riemann, lange tätig als Kauffrau für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und ehemalige Leiterin einer großen Hausverwaltung, Mitte der 90er-Jahre durch starke Rückenprobleme ans Sofa gefesselt war, fand sie gegen die drohende Langeweile eine geniale Lösung: Sie schrieb ihr erstes Buch. Kunst und Kultur standen ihr von jeher nahe, hatte sie doch in früheren Jahren eine Schauspiel- und Sprechausbildung absolviert, Theater und im Film gespielt, beim Fernsehen gearbeitet sowie als Malerin und Fotografin erfolgreiche Ausstellungen veranstaltet. Höhepunkt war die Versteigerung einer ihrer künstlerischen Fotografien durch das Auktionshaus Christie‘s zugunsten einer Charityveranstaltung. Als Autorin schaut sie inzwischen nicht weniger erfolgreich auf sieben Bücher, darunter Thriller und Krimis: Neben den Erscheinungen für Erwachsene „Lobster Surprise“, „Scar-Blues“, „Rattenküsse“, „Tequila und Sanssouci“ und „Moonlight Club“ ist nun nach ihrem ersten Kinderbuch „Wenn Muschelkinder träumen“ als zweites „Verpummelt? Na und!“ erschienen. Darin geht es um die kleine Hummel Sabbel-Dörte, die empört ist, als Pummel-Manni, ein viel zu dicker Schmetterling, eine saftige Blume unter seinem Gewicht abmurkst. Sie liest ihm die Leviten, was Moppel-Mucki, den Kiez-Kater aus Kappeln an der Schlei, auf den Plan ruft. Er erinnert sie daran, dass auch sie gehörig verpummelt ist, was sie von sich weist. Dann treffen die Kontrahenten immer wieder aufeinander und helfen sich trotz der vorangegangenen Streitigkeiten bei verschiedenen lebensbedrohenden Situationen. So entsteht eine Freundschaft, die ihresgleichen sucht. Schließlich verguckt sich der umtriebige Kater in eine schneeweiße Perserkatze, welche auch noch von einem verwilderten Aggro-Kater umschwärmt wird. Es kommt zum unausweichlichen Kampf zwischen den Katern, sodass das beherzte Eingreifen der Hummel und deren Familienangehörige gefragt ist...
Die große Liebe zur Recherche-Genauigkeit zeichnet Jutta Riemanns Bücher aus. So hat sie sich intensiv mit dem Leben von Hummel, Schmetterling & Co auseinandergesetzt, um kleinen Lesern in ihrem neuen Buch auch biologisches Wissen mit auf den Weg zu geben.
Die Autorin erklärt lachend: „Wenn ich heute eine besonders kräftig violettfarbene Blume sehe, denke ich, wie gut sie Sabbel-Dörte gefallen würde – ich denke wohl schon selbst wie eine Hummel.“
Ideen aus dem täglichen Leben
Die Anregungen für ihre Bücher findet Jutta im täglichen Leben, das sie in ferne Länder und weite Reisen führte, wohin sie ihren Mann, einen Entwicklungs-Ingenieur begleitet hat. Ideen und Handlungsorte sammelt sie auf Karteikarten, ebenso Personen, die für ein Buchgeschehen interessant werden könnten. – So lebt das Vorbild für Moppel-Mucki, ein gestandener Kater, der es faustdick hinter den Katzenohren hat, bei ihrer Friseurin.
Und auch an kleine Ausmalerinnen und -maler hat Jutta Riemann mit ihrem neuesten Kinderbuch gedacht: Das Buchpapier ist „filzstiftfest“, die enthaltenen Ausmalbilder können also nach Herzenslust koloriert werden, ohne dass sich die Farbe durchdrückt.
Lesungen mit der Autorin finden regelmäßig in Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Termine sind über das Seniorenprogramm und über das Bezirksamt zu erfahren. Die ältere Generation kann die Autorin zeitnah beim nächsten Seniorenkaffee am 13. November 2025 in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr im Seniorenclub Herthastraße 25 A in 14193 Berlin-Grunewald persönlich kennenlernen.
Jacqueline Lorenz