Dahlem
Fuhub in Dahlem mit ersten Mietern
Life-Science-Gebäude in Holzhybridbauweise

28.08.2025: Es geht los - in der Fabeckstraße, am 1898 erbauten ehemaligen Stubenrauch-Kreiskrankenhaus und späterem US-Militärkrankenhaus ist der erste Neubau fertiggestellt. Dort hat der „FUHUB“ Ende August seine Pforten geöffnet. Das FUHUB, ein Kunstwort, das für die FU als Hub steht, wird von dem Immobilienentwickler Driven geplant und umgesetzt.
Es handelt sich um Deutschlands erste Life-Science-Immobilie in Holzhybridbauweise und bietet Labor-, Forschungs- und Büroflächen an. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen – dabei laut Tagesspiegel die Baugesellschaft UNDKRAUSS, das Zuse Institut Berlin und das Scale up-Labor der Freien Universität.
Folgen sollen Labore des Umweltbundesamtes sowie ein Co-Working Unternehmen, das als Besonderheit ein Roboter-Restaurant mitbringt. Das Restaurant soll für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Währenddessen gehen die Bauarbeiten weiter - das geplante Start-up-Gebäude soll im Herbst kommenden Jahres bezugsfertig sein.
Das FUHUB, ein Kunstwort, das für die FU als Hub steht, wird von dem Immobilienentwickler Driven geplant und umgesetzt. Es handelt sich um Deutschlands erste Life-Science-Immobilie in Holzhybridbauweise und wird Labor-, Forschungs- und Büroflächen bieten. Das FUHUB, ein zentraler Knotenpunkt der Forschung im Berliner Südwesten und weit darüber hinaus, feierte am 30. Mai sein Richtfest.
Der FUHUB ist Teil des „Business and Innovation Center Next to Freie Universität Campus“ (FUBIC). Bei ihm handelt es sich um einen 50.000 Quadratmeter großen Innovationspark.