Gazette Verbrauchermagazin
Steglitz-Zehlendorf

Vorfahrt für Fahrräder

Abschnitte von Königsweg und Tietzenweg werden Fahrradstraßen

12.08.2025: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf richtet im Königsweg und im Tietzenweg neue Fahrradstraßen ein. Die Maßnahmen sollen die Sicherheit für Radfahrer erhöhen und bestehende Radverbindungen ausbauen. Im Zuge der Arbeiten, die bis Ende Okober dauern sollen, werden auch Fahrbahnschäden beseitigt.

Im Königsweg, der eine wichtige Verbindung zwischen Zehlendorf und Potsdam-Babelsberg darstellt, werden zwei weitere Teilstücke mit einer Gesamtlänge von über 1.300 Metern zur Fahrradstraße. Dies betrifft den Abschnitt zwischen den Wendehämmern am Katteweg und der Straße Am Waldhaus sowie den Bereich zwischen Clauertstraße und Idsteiner Straße. Bestehende Parkplätze bleiben erhalten und werden durch Sicherheitsstreifen ergänzt.

Auch der nördliche Teil des Tietzenwegs wird auf einer Länge von 350 Metern zwischen Gardeschützenweg und Unter den Eichen zur Fahrradstraße. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger, insbesondere für die Kinder der anliegenden Kita, zu verbessern. Die vorhandenen Parkplätze bleiben auch hier erhalten. Ein Sicherheitsstreifen soll Unfälle beim Öffnen von Autotüren verhindern.

In Fahrradstraßen haben Radfahrer Vorrang und dürfen nebeneinander fahren. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Kraftfahrzeugverkehr ist in der Regel für Anlieger weiterhin gestattet. Rettungsdienste und Müllfahrzeuge dürfen die Straßen jederzeit befahren.

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025