40 Jahre Bürgertreffpunkt
Begegnung, Kultur und Engagement

Erschienen in Gazette Steglitz September 2025
Der Bürgertreffpunkt im historischen Bahnhof Lichterfelde West hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 zu einem wichtigen Zentrum für Begegnung, Kultur und bürgerschaftliches Engagement im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf entwickelt. Untergebracht im denkmalgeschützten Gebäude des alten Bahnhofs, der auf eine Geschichte bis ins Jahr 1872 zurückblickt, wird der Treffpunkt von vielen im Kiez als „Kulturbahnhof“ wahrgenommen.
Die Einrichtung bietet ein vielfältiges Programm. Dieses umfasst unter anderem kulturelle und gesellige Veranstaltungen, Tagesfahrten, Lesungen, Filmvorführungen sowie Vorträge mit heimatkundlichem oder volksbildendem Charakter. Ein besonderer Fokus liegt auch auf Angeboten des lebenslangen Lernens, wie Sprachkurse und Gruppen zur geistigen Fitness, sowie auf kreativen Aktivitäten wie Mal- und Spielegruppen. Darüber hinaus werden im Bürgertreffpunkt auch wichtige Beratungsangebote vorgehalten, beispielsweise Seniorenberatung durch den VDK Steglitz/Zehlendorf, Vorsorgeregelung, Beratung durch die Verkehrswacht sowie Präventionsberatung der Polizei.

Ein fester Bestandteil des Angebots sind musikalische Initiativen wie die „BahnhofSerenaden“ und die Dixieland-Band „Die Dixties aus dem Bahnhof", die regelmäßig im Bürgertreff proben und auftreten. Neuere Projekte wie das Repair-Café ergänzen das Spektrum und fördern das Prinzip „Reparieren statt wegwerfen“ im Sinne der Abfallvermeidung.
Der Bürgertreffpunkt verfolgt das Ziel, eine generationsübergreifende Begegnung zu ermöglichen. Dies zeigt sich unter anderem in der Zusammenarbeit mit örtlichen Grundschulen, deren Kinder bereits bei Veranstaltungen im „Kulturbahnhof“ auftraten.
Die Zukunft des Bürgertreffs stand zeitweise zur Debatte, unter anderem im Zusammenhang mit ausgelaufenen Mietverträgen im historischen Bahnhofsgebäude. Eine Mietvertragsverlängerung im Jahr 2022 sicherte jedoch den Fortbestand der Einrichtung für weitere zehn Jahre und ermöglichte notwendige Umbauten zur Barrierefreiheit im Erdgeschoss.
Trotz des historischen Ambientes, das teilweise Einschränkungen mit sich bringt, wie eine nur bedingt gegebene Rollstuhlfahrerfreundlichkeit in den Räumlichkeiten, bleibt der Bürgertreffpunkt ein lebendiger Ort im Herzen von Lichterfelde West. Die Veranstaltungen, insbesondere die kulturellen Angebote, erfreuen sich großer Nachfrage, weshalb eine rechtzeitige Anmeldung und Platzreservierung empfohlen wird. Geleitet wird der Bürgertreffpunkt seit März 2011 von Andreas Ohrt, der von einem Team ehrenamtlicher Helfer unterstützt wird.
Jubiläum am Bahnhof
Gefeiert wird am Samstag, 13. September 2025 von 11 bis 16 Uhr bei Live-Musik. Dabei stellen sich die im Bürgertreffpunkt beheimateten Gruppen vor.