Charlottenburg-Wilmersdorf
Wildstauden mit Janosch-Motiven
Bezirksamt verschenkt heimische Pflanzen

03.07.2025: Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf engagiert sich seit 2021 in der eigenen Produktion heimischer Wildstauden in torffreier Erde. Um das Interesse an diesen ökologisch wertvollen Pflanzen weiter zu steigern, werden die zu verschenkenden Stauden seit Kurzem mit Pflanzsteckern versehen, die Motive des bekannten Kinderbuchautors und Illustrators Janosch zeigen.
Bei Wildstauden handelt es sich um natürlich vorkommende Staudenarten, die keiner züchterischen Veränderung unterzogen wurden. Sie zeichnen sich durch ihre Anpassung an das hiesige Klima aus, benötigen vergleichsweise wenig Pflege und sind resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Ihre ökologische Bedeutung liegt insbesondere in ihrem Beitrag zur Artenvielfalt: Mit ihrem reichen Angebot an Nektar und Pollen stellen sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten dar, eine Eigenschaft, die bei vielen Zuchtsorten oftmals reduziert ist.
In der Bezirksgärtnerei werden die Pflanzen in Gewächshäusern und auf Freiflächen kultiviert. Das Spektrum der angebotenen Arten konnte dabei von ursprünglich etwa 20 auf mittlerweile über 50 gesteigert werden. Zu den verfügbaren Arten zählen unter anderem Echtes Labkraut, Moschusmalve und Ähriger Ehrenpreis. Die produzierten Pflanzen werden nicht nur zur Begrünung von öffentlichen Flächen und als Straßenbegleitgrün im Bezirk verwendet, sondern auch an andere Berliner Bezirke, Vereine, Initiativen sowie an Kitas und Schulen abgegeben.
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger äußerte sich zu der Initiative: „Janosch ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren und seine Geschichten begeistern Menschen auf der ganzen Welt. Charaktere wie die Tigerente, der kleine Bär und Günter Kastenfrosch werden von vielen – ob jung oder alt – sehr geschätzt.“ Er fügte hinzu: „Durch die Aktion erhoffen wir uns, das Interesse an unseren Pflanzen noch weiter zu stärken und dadurch gleichzeitig auch das Wissen über Wildstauden zu fördern sowie die Akzeptanz für diese ökologisch so wertvollen Pflanzen zu erhöhen. Dadurch können wir Stück für Stück dazu beitragen, dass Berlin immer mehr insektenfreundlich aufblüht.“
Der Illustrator und Schriftsteller Janosch, bekannt durch mehr als 150 Bücher, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden, ist auch für sein langjähriges Engagement für Umwelt- und Naturschutz bekannt. Die Nutzung seiner beliebten Motive für den Bezirk erfolgt kostenfrei.