Charlottenburg-Wilmersdorf
Bürgeramt mobil mit dem „Bürgerkoffer“
Verwaltungsleistungen vor Ort in sozialen Einrichtungen
02.07.2025: Charlottenburg-Wilmersdorf hat sein mobiles Bürgeramt in Betrieb genommen: Mit dem „Bürgerkoffer“ bringt dieser neue Dienst ausgewählte Verwaltungsleistungen direkt in soziale Einrichtungen im Bezirk.
Ziel des Projekts ist es, insbesondere älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen der Verwaltung zu erleichtern, ohne dass diese persönlich ein Bürgeramt aufsuchen müssen. Das mobile Bürgeramt richtet sich neben Senioreneinrichtungen auch an Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, soziale Treffpunkte und andere unterstützende Institutionen.
Vor Ort können Bürgerinnen und Bürger verschiedene Angelegenheiten erledigen. Dazu zählen unter anderem die Beantragung von Personalausweisen und Führungszeugnissen sowie Ummeldungen und die Ausstellung von Melde- und Lebensbescheinigungen. Die Inanspruchnahme der Leistungen ist nur persönlich möglich. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos per Giro- oder Kreditkarte.
Mit dem „Bürgerkoffer“ erweitert der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sein Serviceangebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und möchte so einen Beitrag zur sozialen Teilhabe und Daseinsvorsorge leisten.
Einrichtungen im Bezirk, die Interesse an einem Einsatz des mobilen Bürgerkoffers haben, können sich direkt beim Bürgeramt Charlottenburg-Wilmersdorf melden. Das Angebot wird regelmäßig in wechselnden Einrichtungen durchgeführt und soll ständig ausgebaut werden.
Kontakt für Einrichtungen:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Bürgeramt/Projekt mobiler Bürgerkoffer, Andrea Dorn, Telefon: (030) 9029-15021, E-Mail: backoffice@charlottenburg-wilmersdorf.de