Wort des Bezirksbürgermeisters
Tempelhof-Schöneberg August 2024

Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau August 2025

Liebe Leser_innen,
im Ferienmonat August wird es in Berlin immer ein bisschen ruhiger. Nutzen Sie die schöne Zeit für Spaziergänge oder einen Bummel durch unsere Kieze.
Spielplatzsuche
Wenn Sie auf der Suche nach Spielplätzen in unserem Bezirk sind, schauen Sie unbedingt auf die Internetseite unseres Straßen- und Grünflächenamtes. Hier können Sie auf einem Klick über ein Suchformular herausfinden, ob der Spielplatz kleinkindgerecht oder für alle Altersgruppen geeignet ist. Auch erleichtert es, Ballspielplätze für Fußball, Basketball und Tischtennis zu finden.
Einen Skaterplatz bis 18 Jahre bietet der Freizeitpark Marienfelde, der sich natürlich auch für schöne Sommerspaziergänge eignet. Zudem kann auch gezielt nach barrierearmen Spielplätzen und Wasserspielplätzen gesucht werden. Neues zu entdecken, gehört in jedem Fall zum Sommer dazu!
Bezirksbroschüre
Informationen zu den verschiedensten Angeboten im Bezirk erhalten Sie auch in der neuen „Bezirksbroschüre Tempelhof-Schöneberg“, die der Apercu-Verlag herausgebracht hat. Unter dem Leitmotiv „Zwischen Großstadt und Idylle“ werden die sechs Ortsteile unseres Bezirkes vorgestellt und Sie bekommen Tipps für Freizeitangebote. Zudem erhalten Sie Informationen über das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung sowie über den Wirtschaftsstandort Tempelhof-Schöneberg. Die kostenfreie Bezirksbroschüre erhalten Sie in den Bürgerämtern Tempelhof und Schöneberg sowie in der Pressestelle im Rathaus Schöneberg.
Sie haben aber auch die Gelegenheit, die Bezirksbroschüre auf der Internetseite des Verlages online zu lesen, ebenso wie die Broschüren der anderen Berliner Bezirke.
Internet: www.verlag-apercu.de/publikation/bezirksbroschuren
Preis für queere Vielfalt verliehen
Als erster Bezirk in Berlin haben wir den „Preis für queere Vielfalt“ am 3. Juli 2025 im Willy-Brandt-Saal des Rathauses Schöneberg verliehen. Mit diesem Preis möchten wir ein starkes gesellschaftliches und politisches Zeichen setzen, sich für die queere Gemeinschaft einzusetzen. Mit der mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnung setzen wir das Engagement all jener in den Fokus, die sich für die Rechte, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung von LSBTIQ*-Personen starkmachen.
Bereits bei unserer ersten Ausschreibung sind bei der Jury 15 Vorschläge für diesen Anerkennungspreis eingegangen, worüber wir uns sehr gefreut haben.
An der feierlichen Queer-Preis-Premiere nahmen mehr als 120 Gäste aus der Zivilgesellschaft, Community, Kirche und Politik teil.
Fünf der eingereichten Persönlichkeiten und Projekte wurden am Tag der Preisverleihung vorgestellt.
Hierzu gehörten:
- Ates Anton Bükey, der die Rainbow Kitchen initiiert hat.
- Bernd Hauburg, der sich seit 21 Jahren bei der Berliner-Aids-Hilfe engagiert.
- Die KiezTour – Queere Stadtführung von Berliner Drag-Queens
- Qumix Vetter, der sich mit Herzblut für queere Sichtbarkeit, Vernetzung und Empowerment einsetzt.
Ausgewählt wurde Manuela Kay, eine der profiliertesten Persönlichkeiten der queeren und feministischen Medienlandschaft Deutschlands. Sie ist Journalistin, Redakteurin, Filmemacherin, Verlegerin, Aktivistin und seit Jahrzehnten eine klare Stimme für lesbische Sichtbarkeit, Diversität und Inklusion. Da Frau Kay verhindert war, wurde der Preis stellvertretend übergeben.
Schon jetzt ist klar, dass wir aus der Preisverleihung eine Tradition machen werden. Denn, wer die queere Vielfalt stärkt, der stärkt unsere Demokratie und zeigt Haltung in Zeiten, in denen dies nicht selbstverständlich ist. Wir erleben gerade leider weltweit eine Zeit des „roll back“, in der schon längst erkämpfte Rechte, wieder infrage gestellt werden.1996 wurde die erste Regenbogenflagge in Berlin vor dem Rathaus Schöneberg gehisst und das bleibt auch so! Denn queere Sichtbarkeit und das Eintreten für Vielfalt gehört zu unserem Bezirk dazu. Alle weiteren Informationen zum Preis für queere Vielfalt erhalten Sie in unserem Ehrenamtsbüro oder auf der Internetseite des Bezirks: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/
Abschließend wünsche ich einen wunderschönen August!
Herzlichst Ihr
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister
von Tempelhof-Schöneberg