Gazette Verbrauchermagazin
Schöneberg

Neue Fahrradstraße in Schöneberg

Baustart in der Belziger Straße

16.07.2025: In der Belziger Straße haben im Juli die Bauarbeiten zur Umwandlung in eine Fahrradstraße begonnen. Die rund 1.000 Meter lange Straße gilt als wichtige Achse für den Radverkehr zwischen Wilmersdorf, Schöneberg und Kreuzberg und ist Teil des ergänzenden Radverkehrsnetzes, das ganzjährig intensiv genutzt wird.

Vorrang für Radfahrer

Mit der Einrichtung als Fahrradstraße erhalten Radfahrende künftig Vorrang. Kraftfahrzeuge sind nur als Anlieger zugelassen. Zur besseren Erkennbarkeit und Gewährleistung der Sicherheit der Radfahrenden wird die Straße entsprechend beschildert und markiert. Vorgesehen sind regelmäßige Piktogramme auf der Fahrbahn, eine Grünmarkierung der Fahrbahngasse sowie großflächige Rotmarkierungen an Knotenpunkten. Zusätzlich wird der sogenannte Dooringbereich, in dem sich Autotüren öffnen können, markiert.

Auch die Parkordnung entlang der Belziger Straße wird geändert, um die Sicherheit und Qualität der Fahrradstraße zu gewährleisten. Das bisher teilweise praktizierte Querparken, das Sichtbeziehungen und Abstände beeinträchtigen kann, wird in Längsparken umgewandelt.

Gehwegvorstreckungen für mehr Sicherheit

Parallel zur Einrichtung der Fahrradstraße sind entlang der Belziger Straße auch fußgängerfreundliche Anpassungen geplant. Am Knotenpunkt Gothaer Straße/Belziger Straße wurden bereits drei bauliche Gehwegvorstreckungen realisiert und Fahrradabstellanlagen installiert. Bereits Ende 2024 wurden an der Belziger Straße/Vorbergstraße zwei bauliche Gehwegvorstreckungen gebaut und der Zweirichtungsradweg verlängert. Für das Jahr 2025 ist die Umgestaltung des Knotenpunkts Belziger Straße/Merseburger Straße vorgesehen, bei der vier Gehwegvorstreckungen markiert und mit Pollern sowie Fahrradparkplätzen abgesichert werden sollen.

Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck äußerte sich zu den Maßnahmen: „Gehwegvorstreckungen ermöglichen kürzere Wege über die Fahrbahn und verbessern die Sichtbeziehungen. So gestaltet sich das Queren der Straße für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer.“ Sie zeigte sich erfreut über die Fortschritte bei der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrende in Schöneberg in diesem Jahr. Neben der Belziger Straße nannte sie die geschützten Radwege an Haupt- und Grunewaldstraße sowie die geplante Fahrradstraße Monumentenstraße als wichtige Schritte zur Ertüchtigung von Radverkehrsachsen, Erhöhung der Schulwegsicherheit und den weiteren Ausbau des Radverkehrsnetzes.

Nördlich der Belziger Straße wird voraussichtlich die Monumentenstraße noch in diesem Jahr zur Fahrradstraße umgebaut.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025