Gazette Verbrauchermagazin

Wort des Bezirksbürgermeisters

Tempelhof-Schöneberg September 2025

Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau September 2025
Jörn Oltmann
Jörn Oltmann. Foto: BA

Liebe Leser_innen,

im September bietet Tempelhof-Schöneberg wieder spannende Veranstaltungen, zu denen ich Sie herzlich einlade.

32. Tag des offenen Denkmals

Bereits seit 1993 findet in Berlin der Tag des offenen Denkmals statt und ist fest im Kulturkalender unseres Bezirkes verankert.

Am 13. und 14. September 2025 öffnen wieder eine Vielzahl von Bau-, Boden- und Gartendenkmalen für Sie ihre Pforten – auch solche, die sonst nicht allgemein zugänglich sind. Tempelhof-Schöneberg ist unter anderem mit dem ehemaligen Flughafen Tempelhof, dem Nordsternhaus, dem Gedenkort für Annedore und Julius Leber, der Gartenhaussiedlung Lindenhof und dem Roxy-Palast in Friedenau mit dabei.

Am Winterfeldtplatz können Sie am 13. September 2025 die katholische Kirche St. Matthias besichtigen und ein Orgelkonzert miterleben. Am 14. September um 11 Uhr findet mit Frau Dr. Fritsche ein Rundgang durch Friedenau statt, bei dem an die berühmten Bewohner_innen des Ortsteils wie die Widerstandskämpfenden der Roten Kapelle, Schriftsteller_innen und Kunstschaffenden erinnert wird. Der Spaziergang führt durch die Stierstraße, in der 58 Stolpersteine und eine Stolperschwelle liegen. Erzählt werden die Lebensgeschichten von Menschen, denen es in der NS-Zeit gelang unterzutauchen oder zu fliehen, aber auch von jenen, die deportiert und ermordet wurden.

Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Programm erhalten Sie in der Pressestelle im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin oder online: denkmaltag.berlin.de

6. Kultursommerfest

Am 20. September 2025 von 15 bis 20 Uhr lädt das Amt für Weiterbildung und Kultur und seine Häuser zum sechsten Kultursommerfest. Anlässlich des 650. Jubiläums von Lichtenrade findet das Event in und um die Alte Mälzerei statt, die sich als Kultur- und Begegnungsort etabliert hat. Gleichzeitig feiert die UTB Projektmanagement GmbH die Eröffnung des Landhauses Lichtenrade mit eigener Bio-Brauerei. Das abwechslungsreiche Kulturprogramm auf dem Marktplatz, in der Stadtteilbibliothek, im Kindermuseum und in den Räumen der Musik- und Volkshochschule bietet Live-Musik, Straßentheater sowie Mitmach- und Bewegungsangebote. Von Jazz, Salsa bis Gesellschaftstanz ist alles dabei. Das Kabarett Korsett wird Sie begeistern. Zudem geht es sportlich zu und Sie können im kreativen Makerspace mitwirken. Für die Kinder gibt es ein Mitmachprogramm mit Geschichten, Zauberei und Jonglage. Vieles läuft parallel und Sie werden sich entscheiden müssen. Der Eintritt ist frei.

Infos: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/

REC for Kids

Bereits zum 34. Mal findet das internationale REC-Filmfestival Berlin statt. Vom 17. bis 20. September 2025 heißt es in der UfaFabrik wieder „Film ab“. Das Festival für und von Kindern und Jugendlichen bietet tolle Filme, Workshops und wird pädagogisch betreut. Neben den Sektionen REC for Kids und REC for Youth gibt es erstmals einen Wettbewerb für die Teilnehmenden unserer Partnerstädte. Anreisen werden Jugendliche aus unseren Partnerstädten Amstelveen, Charenton-le-Pont, Koszalin, Mezitli/Mersin, Nahariya, Paderborn, Penzberg und Wuppertal. Erstmalig werden auch Jugendliche aus der Stadt Mykolajiw aus der Ukraine teilnehmen, mit der wir in diesem Jahr eine Solidaritätspartnerschaft geschlossen haben. Alle teilnehmenden Partnerstädte haben einen Filmbeitrag eingereicht. Wir dürfen also gespannt sein, wer dieses Jahr die Preise dieses kreativen Filmfestes mit nach Hause nehmen kann.

Infos: www.rec-filmfestival.de

Cleanup Days

Am 20. September 2025 finden die World Cleanup Days statt. Bei dieser weltweit größten Abfallsammelaktion sind alle eingeladen, ihre Nachbarschaften von Müll zu befreien. Da sind wir natürlich mit einer eigenen Aktion mit dabei. Die Stabsstelle Klimaschutz Tempelhof-Schöneberg ruft gemeinsam mit der NABU-Bezirksgruppe zum Reinemachen am 20.09.2025 von 11 bis 13 Uhr im Rudolph-Wilde-Park auf. Für Materialien wie Zangen und Handschuhe ist gesorgt – wer über eigene Utensilien verfügt, kann diese natürlich mitbringen. Alle sind eingeladen, an der Aktion für müllfreies Grün aktiv mitzuwirken! Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Treffpunkt: Carl-Zuckmayer-Brücke am Eingang der U-Bahn in 10825 Berlin.

Infos: Telefon (030) 90277-6390 oder E-Mail: klimaschutz@ba-ts.berlin.de

Nachwuchsmanagement

Mit großer Freude teile ich Ihnen mit, dass wir Anfang des Monats 42 Nachwuchskräfte im Rathaus Schöneberg begrüßt haben. Sie starten als Auszubildende in den Bereichen Gärtner_innen, Angestellte der Verwaltung oder Medien- und Informationsdienste sowie in den dualen Studiengängen Öffentliche Verwaltung, Landschaftsbau und Grünflächenmanagement, Wirtschaftsinformatik, Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen. Infos über Ausbildungs- oder duale Studienmöglichkeiten, Quereinstieg sowie freie Stellen finden Sie regelmäßig auf unserer Karriereseite: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Herbstanfang!

Ihr
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister
von Tempelhof-Schöneberg

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025