Schöneberg
Disruptive Realities
Ausstellung im Haus am Kleistpark über Bedingungen der künstlerischen Arbeit
22.08.2025: Die neue Ausstellung im Projektraum des Hauses am Kleistpark wird ab 29. August gezeigt und untersucht die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Künstlerinnen angesichts aktueller Krisen. Unter dem Titel „DISRUPTIVE REALITIES“ zeigen die Künstlerinnen Friederike von Rauch und Stefanie Schweiger Werke, die sich mit den Herausforderungen für Kulturschaffende auseinandersetzen.
Die Ausstellung verbindet künstlerische und dokumentarische Perspektiven. Grundlage des Projekts sind Gespräche, die von Rauch und Schweiger mit zwanzig Künstlerinnen verschiedener Generationen und Fachrichtungen geführt haben. In diesen Interviews ging es um Themen wie Arbeit, finanzielle Unsicherheit, Erschöpfung, aber auch Hoffnung. Aus den Gesprächen ist ein Archiv entstanden, das persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Fragen verknüpft.
Die Ausstellung möchte beleuchten, wie sich globale Krisen, politische Instabilität und wirtschaftlicher Druck auf die Kunst und insbesondere auf die Arbeit von Frauen im Kulturbetrieb auswirken. Sie wirft einen Blick auf strukturelle Ungleichheiten und die Bedingungen, unter denen Kunst heute entsteht.
Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 28. August, um 19 Uhr statt. Die Einführung hält die künstlerische Leiterin des Kunsthaus Dahlem, Dr. Dorothea Schöne. Am Donnerstag, den 18. September, ebenfalls um 19 Uhr, folgt eine Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Kultursenator Klaus Lederer, der Künstlerin Heidi Sill und dem Soziologen Hergen Wöbken.
Die Ausstellung „DISRUPTIVE REALITIES“ läuft vom 29. August bis zum 28. September 2025 im Projektraum des Haus am Kleistpark in der Grunewaldstraße 6–7. Sie ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ein barrierefreier Zugang ist nicht vorhanden. Weitere Informationen unter www.hausamkleistpark.de