Tempelhof-Schöneberg
Weitere Rote Bänke aufgestellt
Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

26.11.2025: Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat an weiteren Standorten im Bezirk Rote Bänke aufgestellt. Die Sitzgelegenheiten tragen die Aufschrift „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ und dienen als sichtbares Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die neuen Bänke stehen auf dem Grazer Platz, dem Wartburgplatz sowie im Heinrich-Lassen-Park.
Weitere Rote Bänke sind im Alice-Salomon-Park, am Alboinplatz, im Volkspark Mariendorf und am südlichen Teltowkanal vorgesehen. Auch im Lichtenrader Graben West, im Gutspark Marienfelde und in der Grünanlage am Familie-Lewinson-Park sollen künftig Rote Bänke stehen.
Neben dem Schriftzug sind auf den Bänken Aufkleber angebracht. Ein QR-Code führt direkt zum Hilfetelefon des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Zusätzlich ist das international bekannte „Hilfe-Handzeichen“ abgebildet, mit dem Betroffene diskret auf eine Notsituation aufmerksam machen können. Das Bezirksamt will auch bereits bestehende Rote Bänke entsprechend nachzurüsten.
Hintergrund ist das Projekt „La Panchina Rossa“, das 2016 in Italien ins Leben gerufen wurde, um Mahnmale im öffentlichen Raum zu schaffen. Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck betonte, dass Gewalt gegen Frauen nicht als Normalität hingenommen werden dürfe und das Thema durch die Präsenz der Roten Bänke im Stadtbild mehr Aufmerksamkeit erhalte.



