Tempelhof-Schöneberg
22 neue Stadtbäume
Bezirk fördert Neuanpflanzungen auf Privatgrundstücken
26.11.2025: Das Umwelt- und Naturschutzamt fördert im Rahmen der Initiative „Stadtbäume für Tempelhof-Schöneberg“ Neuanpflanzungen von Bäumen. Ziel ist es, den Baumbestand zu erhöhen und private Grundstückseigentümer stärker in den Erhalt des städtischen Grüns einzubinden.
Ein konkretes Beispiel für die laufenden Arbeiten findet sich auf dem Evangelischen Friedhof in Lichtenrade. Dort wurden seit Anfang November durch einen Fachbetrieb vier neue Bäume gepflanzt: drei Elsbeeren und eine Esskastanie. Diese Arten gelten als besonders klimaresistent.
Für die aktuelle Kampagne konnten sich Interessierte bis zum 30. Juni 2025 bewerben. Insgesamt waren bis zum Bewerbungsschluss 28 Anträge eingegangen. Nach fachlicher Prüfung werden nun 22 Bäume auf privaten Flächen im gesamten Bezirk gesetzt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der dicht bebauten Schöneberger Innenstadt. Neben Elsbeere und Esskastanie kommen vorrangig Winterlinde und Spitz-Ahorn zum Einsatz, da diese Arten widerstandsfähiger gegen Trockenheit und städtische Belastungen sind.
Die Finanzierung der Pflanzungen erfolgt über Ausgleichsmittel der Berliner Baumschutzverordnung, sodass für die Bürger keine Kosten entstehen. Bedingung für die Teilnahme war die Verpflichtung der Eigentümer, die Pflege und den Erhalt der Bäume langfristig zu übernehmen.



