Gazette Verbrauchermagazin

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf Oktober 2025

Der 272. Kiezspaziergang startet am Samstag, 11. Oktober vor der St.-Ludwigs-Kirche. Foto: von Kentzinsky / BA CW
Der 272. Kiezspaziergang startet am Samstag, 11. Oktober vor der St.-Ludwigs-Kirche. Foto: von Kentzinsky / BA CW
Erschienen in Gazette Charlottenburg und Wilmersdorf Oktober 2025
Kirstin Bauch
Kirstin Bauch. Foto: britibay

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf,

der Oktober ist da – und mit ihm die Rückkehr in einen volleren Alltag. Nach der Sommerpause läuft die Arbeit im Bezirksamt wieder auf Hochtouren, und auch im Bezirk gibt es viel Neues zu entdecken.

Ein Jubiläum in Halensee: 120 Jahre Westfälische Straße

Am Samstag, 11. Oktober feiern wir ein Jubiläum: Die Westfälische Straße wird 120 Jahre alt. Wer durch Halensee geht, weiß, dass die Straße mehr ist als eine Verbindung zwischen Grunewald, Wilmersdorf und Schöneberg. Sie ist Treffpunkt, Einkaufsstraße und Nachbarschaftsmitte. Besonders charmant ist, dass es hier viele kleine, inhabergeführte Läden gibt. Seit 2010 engagiert sich das Geschäftsstraßennetzwerk „Westfälische Straße e. V.“ dafür, die Straße als lebendige und attraktive Einkaufsmeile zu erhalten. Zum Jubiläum hat das Netzwerk ein buntes Programm auf die Beine gestellt – von 10 bis 18 Uhr ist für jeden etwas dabei. Ich freue mich, als Schirmherrin dabei zu sein, und lade Sie herzlich ein, diese traditionsreiche Straße neu zu entdecken.

Die Tourismusmarke für Charlottenburg-Wilmersdorf wird im Oktober vorgestellt

Ebenfalls im Oktober stellen wir die neue Tourismusmarke für Charlottenburg-Wilmersdorf vor. Wir wollen unseren Bezirk so zeigen, wie er wirklich ist. Nicht nur für Gäste aus Deutschland und der Welt, sondern auch für uns, die hier leben. Gemeinsam mit visitBerlin, einer Kreativagentur und vielen Engagierten aus Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft haben wir uns gefragt: Was macht Charlottenburg-Wilmersdorf besonders? Womit heben wir uns von anderen Bezirken ab? Herausgekommen ist ein Leitbild, das Geschichte, Kultur, Familienfreundlichkeit und die Rolle unseres Bezirks als Einkaufs- und Wirtschaftsstandort zusammenführt. Mir war dabei wichtig, dass dieser Prozess nicht von oben herab gestaltet wird, sondern dass alle mit eingebunden sind, Gewerbetreibende und Bürgerinnen und Bürger. Ich bin gespannt, wie die neue Marke ankommt, und freue mich, wenn sie dazu beiträgt, unserem Bezirk ein klares Bild zu geben, ihn noch sichtbarer und greifbarer zu machen.

Zu Fuß durch Wilmersdorf – Kiezspaziergang im Oktober

Auf Entdeckungstour gehen wir auch beim nächsten Kiezspaziergang, der am 11. Oktober stattfindet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der St.-Ludwigs-Kirche am Ludwigkirchplatz. Von dort gehen wir entlang der Pariser Straße zum Olivaer Platz und weiter zum Preußenpark. Ich freue mich auf interessante Gespräche und darauf, bekannte Orte mit neuen Augen zu sehen.

Herbstferien ohne Kofferpacken

Für Kinder und Jugendliche starten im Oktober die Herbstferien – und auch dieses Jahr gibt es das beliebte Programm „Herbstferien ohne Kofferpacken“. Vom 20. bis 31. Oktober lädt der Jugendclubring Berlin e. V. in Kooperation mit unserem Jugendamt ins „Haus der Jugend“ in der Zillestraße ein. Unter dem Motto „Bunt wie der Herbst“ warten Ausflüge, Spiele, Sport und kreative Angebote auf alle zwischen 6 und 14 Jahren. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70 Euro pro Woche und umfasst Betreuung, Fahr- und Eintrittsgelder, Frühstück, Mittagessen und Getränke. Familien, die Transferleistungen beziehen, können finanzielle Unterstützung erhalten. Alle Informationen finden Sie auf www.zille54.de.

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Green Buddy Partnering Event

Ein weiterer spannender Termin steht mit dem Green Buddy Partnering Event an. Am Mittwoch, 29. Oktober, treffen von 14 bis 17.15 Uhr Unternehmen auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berliner Hochschulen – unkompliziert im Speed-Dating-Format. Unternehmen, die vor einer konkreten Herausforderung stehen, treffen hier auf Fachleute, die Ihnen helfen können. Zusätzlich gibt es einen offenen Austauschraum, um Ideen zu vertiefen. Ich finde, das ist eine großartige Gelegenheit, Wissen aus der Wissenschaft in die Praxis zu bringen – und umgekehrt. Das Event wird vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Partner und dem Campus Charlottenburg organisiert.

Für Ihre Anregungen, Lob und Kritik bin ich für Sie erreichbar unter bauch@charlottenburg-wilmersdorf.de.

Herzlich grüßt Sie Ihre
Kirstin Bauch
Bezirksbürgermeisterin

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025