Charlottenburg
Impuls für die Wilmersdorfer
34 Millionen Euro dank Förderprogramms „Lebendige Zentren“

17.09.2025: Die Wilmersdorfer Straße wird Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“. Das hat der Berliner Senat auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler beschlossen. Ziel ist es, die beliebte Einkaufsmeile zu einem leistungsfähigen und attraktiven Standort für Wirtschaft, Handel und Dienstleistungen weiterzuentwickeln.
Bessere Vernetzung
Mit den Fördermitteln von Bund und Land sollen Straßenräume ansprechender und an das Klima angepasst gestaltet werden. Geplant ist zudem, die Einkaufsstraße besser mit den umliegenden Kiezen wie dem Hindemithplatz, dem Karl-August-Kiez und dem Gierke-Kiez zu vernetzen. Für die Umsetzung der Maßnahmen sind bis zum Jahr 2040 rund 34 Millionen Euro vorgesehen.
Neben der Wilmersdorfer Straße wurden drei weitere Gebiete in Berlin in das Programm aufgenommen: Zehlendorf Mitte, Helle Mitte in Marzahn-Hellersdorf und die Brunnenstraße Nord in Mitte. Laut Bausenator Gaebler soll die Förderung dazu beitragen, wichtige Berliner Zentren zu stärken und die öffentlichen Räume nachhaltig zu gestalten.