Gazette Verbrauchermagazin

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf Oktober 2022

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, die warmen Sommertage sind gezählt, die Nächte werden zum Teil schon wieder empfindlich kühl. Uns alle treibt die Sorge um, wie kalt es in diesem Winter wirklich wird, und ob wir es uns leisten können, unsere Wohnungen und Häuser so heizen zu können, dass wir und unsere Familien uns darin wohl fühlen. Auch ich weiß nicht, welche Konsequenzen uns ... weiter

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Oktober 2022

Liebe Leserinnen und Leser, wir sind alle unsicher, was der kommende Winter bringen wird. Alle sind aufgerufen, alles dafür zu tun, dass wir uns von russischen fossilen Brennstoffen möglichst rasch unabhängig machen. Jeder und jede Einzelne kann das auf seine/ihre ganz individuelle Weise tun. Dabei wissen Sie selbst am besten, was Sie an Ihren Verhaltensweisen ändern können. Auch die bezirkliche Verwaltung ... weiter

DigitalPakt Schule

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Noch vor Beginn der Pandemie haben sich der Bund und die Länder darauf geeinigt, für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik zu sorgen. 257 Millionen Euro aus dem Bundesförderprogramm „DigitalPakt Schule“ stehen dem Land Berlin bis einschließlich 2024 zur Verfügung. Dieser Betrag ist aufgeteilt auf fünf Jahre und wird mit Landesmitteln kofinanziert. Ziel ist der Aufbau und ... weiter

Die Terrasse mit Aussichtsplattform ist beliebt bei Pärchen.

Borussia mit Aussicht

Preußens Symbol wacht über den Wannsee

Weitgereist ist sie nicht – Lampenfabrikant und Villenbewohner Emil Wild entdeckte die überlebensgroße Dame auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879. Er kaufte die Borussia – das bildhafte, weibliche Symbol des alten Preußen und ließ sie auf das Grundstück seiner Villa Wild am Ufer des Wannsees bringen. Dort erhebt sie sich seitdem als Zierde einer Terrassenanlage mit Aussichtsplattform. Die Villa Wild ... weiter

Am 2. Oktober wird an der Kirche am Stölpchensee das Erntedankfest gefeiert.

Erntedankfest in Wannsee

Rund um die Kirche am Stölpchensee wird gefeiert

Der erste Sonntag im Oktober ist der Tag, an dem traditionell das Erntedankfest gefeiert wird. In der Kirche am Stölpchensee beginnt er um 10 Uhr mit dem Dankgottesdienst. Anschließend wird regionales Obst und Gemüse sowie Blumensträuße und mehr aus Wannseer Gärten zum Kauf angeboten, es gibt Kaffee und Kuchen und Live-Musik. Das Kinderprogramm sorgt für Spaß bei den Kleinen. Der Erlös aus ... weiter

Das Gasthaus um 1925 mit Derop-Groß-Tankstelle nebenan. Archiv HVZ

Eine Pause für Fernfahrer

Bis 1940 konnte bei „Mutter Mochow“ eingekehrt werden

Vom Geldeintreiber für den preußischen Fiskus über eine fast schon legendäre Raststätte für Kutscher und – später – Lkw-Fahrer bis zu asiatischer Kampfkunst: Das Haus an der Potsdamer Chaussee 87 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Nachdem die erste Chaussee in Preußen zwischen Potsdam und dem Berliner Stadtschloss gebaut wurde, war Maut für jeden Zwei- und ... weiter

Kunst von Kindern im KinderKulturMonat. Foto: Van-Lam Trinh – Klax Kreativwerkstatt, 2021

KinderKulturMonat im Oktober

Steglitz-Zehlendorf mit buntem Programm

Am 1. Oktober startet der 11. Kinderkulturmonat. Mit vielen Workshops, Vorstellungen, Führungen und künstlerischen Abenteuern werden Kinder von 4 bis 12 Jahren angesprochen. Kinos, Tanzschulen, Museen und viele andere Institutionen öffnen ihre Türen. Schon seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Monat Oktober als KinderKulturMonat eine feste Größe im Programm der Stadt. In allen Bezirken gibt es ... weiter

Bezirks-Magazine

Die Bezirksausgaben des Gazette Verbrauchermagazins erscheinen monatlich - mit redaktionellem Lokalteil, auf Hochglanz und im praktischen DIN-A4-Format.

Bezirksausgaben

Anzeigenpreise

Ortsteil-Journale

Neben der monatlich erscheinenden Gazette im DIN-A4-Format gibt es seit 2011 Ortsteil-Journale im handlichen DIN-A5-Format. Die Journale erscheinen alle zwei Monate und enthalten Berichte und Informationen aus den Ortsteilen sowie einen informativen Gesundheitsteil.

Ortsteilausgaben