Gazette Verbrauchermagazin
An dem Projekt „Mein Kiez – Der Kamenzer Damm“ waren auch Kinder aus der Umgebung beteiligt. Foto: Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V.

Komm, setz Dich!

Tatkräftige Kinder bringen Nachbarn am Kamenzer Damm zusammen

Gemütliche Treffpunkte und Parkbänke zum Sitzen, Verweilen und Ausruhen gibt es nur wenige an den Wegen und Grünflächen zwischen dem Kamenzer Damm, der Malteserstraße und Emmichstraße im Stadtteil Lankwitz. Das stört die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebiets – und zwar unabhängig ihres Alters, wie sich sowohl bei den regelmäßig stattfindenden Quartierstreffen, als auch im Austausch mit ... weiter

Die Illustrationen wurden von Oliver Marraffa entworfen als Beispiele, wie es werden könnte.  Ideen zur Weiterentwicklung der Vision erwünscht!

Initiative Lebenswerter Kranoldplatz will erhalten und gestalten

Im Einsatz für eine zukunftsweisende Umgestaltung

Die Bürger in Lichterfelde Ost sind dafür bekannt, dass sie sich für ihren Kiez und ihr Wohnumfeld einsetzten und dafür stets einen großen Rucksack voller Ideen parat halten. So auch die parteiunabhängige Initiative Lebenswerter Kranoldplatz, die sich Anfang Juni 2022 neu gegründet hat. An ihrer Spitze steht der bereits von der Initiative Bürger*innenbeteiligung Lichterfelde Ost her bekannte und ... weiter

Ein Bahnhof wie eine Villa

Bahnhof Lichterfelde West kann auf sein 150-jähriges Bestehen zurückblicken

Ein Hauch von Toskana im Südwesten Berlins – das Bahnhofsgebäude in Lichterfelde West erinnert an eine italienische Villa. Am 15. Dezember 1872 hielten hier die ersten Züge. Das Gebäude diente nicht nur als Zugang zum Bahnsteig, sondern bot auch Platz für die Bahnhofsvorsteher, die oberhalb der Eingangshalle mit ihrer Familie wohnten. Der Bahnhof, der auf Veranlassung des Immobilienunternehmers Johann Anton ... weiter

Maria Lassnig Selbstporträt mit Ordenskette. Bild: Maria Lassnig Stiftung/ Foundation / VG Bild-Kunst Bonn 2022

Maria Lassnig – Sammlung Klewan

Werke der bedeutenden Künstlerin im Gutshaus Steglitz

Maria Lassnig (1919–2014), gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihr Werk besteht vor allem aus Selbstporträts. Diese generieren sich mehrheitlich gerade nicht aus einem sorgfältigen Beobachten des Spiegelbildes oder aus Selbstbildern in der Imagination und aus dem Gedächtnis, sondern – und eben daraus gewinnen sie ihre Singularität – aus dem ... weiter

Vor 1920 überspannte eine Holzbrücke den Graben zwischen den Seen.

Hasensprungbrücke in Grunewald

Zwischen Koenigs- und Dianasee

Sie ist eine kleine Brücke von gerade einmal 15 Metern Länge und vier Metern Breite, die über die schmalste Stelle der Verbindung zwischen Koenigssee und Dianasee führt. Sie ist Teil einer 270 Meter langen Promenade zwischen der Koenigsallee und der Winkler Straße. Die denkmalgeschützte Brücke ist aus Stein – allerdings erst seit Beginn der 1920er-Jahre. Alte Postkarten zeigen noch eine ... weiter

Die Erntekrone darf beim Erntefest nicht fehlen.

Im Herbst wird gefeiert

Domäne Dahlem mit beliebten Markfesten

Nach dem Fest ist vor dem Fest – kaum hatten die Besucher alle Kartoffeln beim Kartoffelfest im September aus der Erde geholt, ging es auf dem historischen Rittergut in Dahlem schon weiter. Als nächster Publikumsmagnet steht das Erntefest am 1. und 2. Oktober auf dem Programm, das mit Hochdruck vorbereitet wurde. Eine Verschnaufpause kann sich das Team der Domäne aber auch nach dem Erntefest nicht erlauben: Der Herbstmarkt ... weiter

Map data: OpenStreetMap contributors

Iris Spranger will Sprengplatz im Grunewald erhalten

Standort ermöglicht kurze Transportwege für Weltkriegsmunition

Nach dem Großbrand im August ist eines deutlich geworden: Der Sprengplatz Grunewald ist alternativlos. In Berlin gibt es keinen anderen geeigneten Standort zum Betreiben eines Sprengplatzes. Insbesondere die Lage des Platzes, weit weg von der nächsten Wohnbebauung und durch kurze Anfahrtswege erreichbar, ist ein entscheidender Vorteil. Innensenatorin Iris Spranger: „Ich will den Sprengplatz im Grunewald erhalten. Für die ... weiter

Im Herbst wird im Jagdschloss Grunewald ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Theater und mehr im Jagdschloss

Komödien, Märchen und Greifvögel

Entspannen und staunen in einer der schönsten Kulissen Berlins. Das Jagdschloss Grunewald lädt mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen ein. Montag, 3. Oktober, 18 Uhr: „Schlagersüsstafel – Eine gesamtdeutsche Komödie zu Gast“ Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr: „Das Schloss zum Grünen Wald“ Expertenführung zur Bau- und Nutzungsgeschichte. Sonntag, ... weiter

Bezirks-Magazine

Die Bezirksausgaben des Gazette Verbrauchermagazins erscheinen monatlich - mit redaktionellem Lokalteil, auf Hochglanz und im praktischen DIN-A4-Format.

Bezirksausgaben

Anzeigenpreise

Ortsteil-Journale

Neben der monatlich erscheinenden Gazette im DIN-A4-Format gibt es seit 2011 Ortsteil-Journale im handlichen DIN-A5-Format. Die Journale erscheinen alle zwei Monate und enthalten Berichte und Informationen aus den Ortsteilen sowie einen informativen Gesundheitsteil.

Ortsteilausgaben