Gazette Verbrauchermagazin
Berlin

Hilfe für Wildtiere

Zentrales Netzwerk bündelt Beratung und schickt ein Notfall-Fahrzeug

Wildschweine sind häufig in Berlin anzutreffen.
Wildschweine sind häufig in Berlin anzutreffen.

11.11.2025: Berlin hat eine neue zentrale Anlaufstelle für Fragen und Probleme rund um Wildtiere. Das Netzwerk „Wildtiernah Berlin“ soll künftig die die engagierte Arbeit aller Berlinerinnen und Berliner, die sich für Wildtiere einsetzten, unterstützen und Bürgern als erster Ansprechpartner dienen. Das Projekt wurde von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz initiiert.

Betrieben wird die Anlaufstelle vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW). Das Institut bietet telefonische und digitale Beratungen sowie Hilfe vor Ort an. Für verletzte oder in Not geratene Tiere ist zudem ein mobiles Einsatzfahrzeug, das sogenannte Wildtiermobil, unterwegs.

Das neue Angebot ergänzt bestehende Strukturen. So werden die telefonischen Beratungszeiten in Abstimmung mit dem NABU Landesverband Berlin ausgeweitet, sodass die Hotline künftig auch am frühen Morgen und abends erreichbar sein wird. Das IZW forscht bereits seit Längerem zu in Berlin lebenden Tieren wie Füchsen, Igeln oder Wildschweinen und beschäftigt sich mit Konflikten zwischen Menschen und Wildtieren.

Weitere Informationen über das Wildtiernetzwerk.

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025