Gazette Verbrauchermagazin

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf Juli 2024

Der 269. Kiezspaziergang startet an der Villa Oppenheim am Samstag, 12. Juli, um 14 Uhr.
Der 269. Kiezspaziergang startet an der Villa Oppenheim am Samstag, 12. Juli, um 14 Uhr.
Erschienen in Gazette Charlottenburg und Wilmersdorf Juli 2025
Kirstin Bauch
Kirstin Bauch. Foto: britibay

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf,

der Juli wartet der nicht nur mit Sonne, sondern auch mit spannenden Entwicklungen, besonderen Veranstaltungen und bewegenden Momenten auf. In unserem Bezirk ist einiges in Bewegung – das betrifft sowohl das politische Geschehen im Rathaus als auch die zahlreichen kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten, die unser Charlottenburg-Wilmersdorf so besonders machen.

Beginnen möchte ich mit einem Blick in die Bezirksverwaltung: Zwei Stadtratspositionen sind aktuell vakant. Arne Herz, bisher Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, wurde im Juni zum Staatssekretär für Mobilität und Verkehr im Berliner Senat berufen. Ich gratuliere ihm herzlich zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe und danke ihm für sein engagiertes Wirken in unserem Bezirk. Bereits im Mai wurde Detlef Wagner als Stadtrat für Jugend und Gesundheit von der Bezirksverordnetenversammlung abberufen. Trotz dieser Veränderungen ist die Handlungsfähigkeit des Bezirksamts gesichert: Unser Baustadtrat Christoph Brzezinski übernimmt übergangsweise auch die Ressorts Jugend und Gesundheit, und meine Kollegin Heike Schmitt-Schmelz führt zusätzlich zu ihren bisherigen Bereichen – Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur – nun auch die Abteilung für Bürgerdienste und Soziales. Diese Ressortverteilung gilt zunächst bis zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 17. Juli, in der voraussichtlich zwei neue Bezirksstadträtinnen oder -Stadträte gewählt werden.

Pride Month

Der Juli steht auch im Zeichen des Pride Month. Berlin zeigt in diesen Wochen Flagge für Vielfalt, Respekt und Gleichberechtigung – Werte, die auch mir als Bezirksbürgermeisterin sehr am Herzen liegen. Leider ist die Realität für viele Menschen aus der LGBTIQ-Community nach wie vor von Diskriminierung und Gewalt geprägt. Die Zahl queerfeindlicher Übergriffe hat sich in den letzten Jahren bundesweit stark erhöht. Umso wichtiger ist es, dass wir Sichtbarkeit schaffen, Haltung zeigen und Schutzräume bieten. Besonders freue ich mich daher auf die Veranstaltung „Pride in Concert“ am Dienstag, dem 22. Juli, in der Orangerie Charlottenburg. Das Projekt „Forget me not“ gibt queeren Komponist:innen eine Bühne – nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit ihren Geschichten. Die Veranstaltung wird durch unsere Wirtschaftsförderung unterstützt – ein schönes Zeichen der Solidarität und Anerkennung.

Kandidat:innen für die Bürgermedaille gesucht

Solidarität lebt auch vom Engagement vieler Einzelner. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auf die Verleihung der Bürgermedaille hinweisen. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir herausragendes bürgerschaftliches Engagement in unserem Bezirk. Wenn Sie jemanden kennen, der oder die sich in besonderer Weise für Charlottenburg-Wilmersdorf verdient gemacht hat – sei es in der Nachbarschaftshilfe, im kulturellen Bereich, im sozialen oder ökologischen Engagement – dann reichen Sie bitte bis Freitag, 18. Juli einen Vorschlag mit einer Begründung ein. Das geht per Post an das Büro der Bezirksbürgermeisterin, z.Hd. Frau Anke Pätzold, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, oder per E-Mail an anke.paetzold@charlottenburg-wilmersdorf.de. Die Bürgermedaille ist ein wichtiges Zeichen unserer Wertschätzung für Menschen, die mit ihrem Einsatz oft im Verborgenen viel Gutes bewirken. Die diesjährige Verleihung findet am 17. Oktober statt.

Tourismusleitbild für den Bezirk

Ein anderes Thema, mit dem ich mich gerade beschäftige, ist die Entwicklung eines neuen Tourismusleitbilds. Charlottenburg-Wilmersdorf hat so viel zu bieten – von weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Charlottenburg über lebendige Kieze mit kreativer Szene bis hin zu ruhigen Rückzugsorten wie dem Lietzenseepark. Wir wollen dieses Potenzial künftig noch besser und nachhaltiger präsentieren. Gemeinsam mit visitBerlin und der Kreativagentur iideenreich erarbeiten wir daher ein Leitbild, das unseren Bezirk als vielseitiges, weltoffenes und gastfreundliches Reiseziel positioniert – fernab von Massenabfertigung, aber nah an den Geschichten, die unsere Ortsteile einzigartig machen.

Kiezspaziergang

Apropos Lietzenseepark: Unser nächster Kiezspaziergang führt am Samstag, dem 12. Juli, von der Villa Oppenheim genau dorthin. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Villa – Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz wird Sie begleiten. Auf dem Weg machen wir Halt an spannenden Orten wie der Antikmeile in der Suarezstraße, der Feuerwache oder dem Amtsgerichtsplatz. Ich lade Sie herzlich ein, mitzugehen! Bitte denken Sie bei sommerlichen Temperaturen daran, etwas zu trinken mitzubringen. Informationen zu bisherigen Touren finden Sie unter www.kiezspaziergaenge.de.

Drehorgelfest auf dem Breitscheidplatz

Ein ganz besonderes Highlight erwartet uns Anfang Juli auf dem Breitscheidplatz: Vom 4. bis 6. Juli findet dort wieder das Internationale Drehorgelfest statt – mit Musikerinnen und Musikern aus aller Welt, von Mexiko über Chile bis in die USA. Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für diese traditionsreiche Veranstaltung übernehmen zu dürfen und das Fest am 4. Juli um 18.30 Uhr persönlich zu eröffnen. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Christa Hohnhäuser alias Jubel Jette, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für das Fest einsetzt. Das Drehorgelfest zeigt auf ganz besondere Weise, wie kulturelle Vielfalt, Musik und Gemeinschaft im Herzen der City West aufleben können. Kommen Sie vorbei – es lohnt sich!

Für Ihre Anregungen, Lob und Kritik bin ich für Sie erreichbar unter bauch@charlottenburg-wilmersdorf.de.

Herzlich grüßt Sie Ihre
Kirstin Bauch
Bezirksbürgermeisterin

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025