Gazette Verbrauchermagazin

Schoeler-Schlösschen eröffnet

Ältestes Haus Wilmersdorfs wird Kultur- und Begegnungsort

Das Schoeler-Schlösschen wurde denkmalgerecht restauriert. Foto: BACW
Das Schoeler-Schlösschen wurde denkmalgerecht restauriert. Foto: BACW
Erschienen in Gazette Charlottenburg Juli 2025

Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126, das älteste Haus in Wilmersdorf, öffnete Ende Juni nach umfassender Sanierung. Hier sollen zukünftig Ausstellungen stattfinden und kreative Werkstätten sowie Räume für den Austausch zwischen Anwohnenden und Interessierten entstehen. Ein zentrales Element des Konzepts ist die bürgerschaftliche Beteiligung bei der Mitgestaltung des Angebots. Die schrittweise Inbetriebnahme des Schoeler-Schlösschens beginnt im Juli 2025.

Räume mit Leben füllen

Mit der schrittweisen Öffnung sollen die noch leeren Räume gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern mit Leben gefüllt und Ideen für die zukünftige Nutzung entwickelt werden. Interessierte sind eingeladen, sich an der Programmplanung zu beteiligen, an Workshops teilzunehmen oder Räume für eigene Projekte zu nutzen.

Schoeler-Schlösschen

Zeitzeugen gesucht

Auch die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Schoeler-Schlösschens soll im Dialog mit der Öffentlichkeit erfolgen. Das Bezirksamt sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mit persönlichen Erinnerungen sowie Fotos und Erinnerungsstücke aus den vergangenen Jahrzehnten, die Teil der Ausstellung werden, die für Ende des Jahres geplant ist. Interessierte können sich unter schoeler@charlottenburg-wilmersdorf.de melden.

Fotografie-Workshop

Als ein konkretes Angebot besteht bereits jetzt die Möglichkeit, sich für einen dreimonatigen Fotografie-Workshop anzumelden. Unter Anleitung der Fotografin Katrin Karras suchen die Teilnehmenden nach besonderen Orten im Umfeld des Schoeler-Schlösschens. Die dabei entstandenen Fotoarbeiten sollen im Frühjahr 2026 im Haus ausgestellt werden.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025