Schöneberg
Wellness und Wahnsinn
Sonderausstellung über Maison de Santé bis 2026 verlängert

11.11.2025: Die Sonderausstellung „Zwischen Wellness und Wahnsinn. Dr. Levinsteins Maison de Santé“ im Schöneberg Museum wird wegen des großen Interesses bis zum 12. April 2026 verlängert.
Der junge Arzt Dr. Eduard Levinstein gründete 1861 in Neu-Schöneberg eine Brunnen- und Badeanstalt. Unter dem französischen Namen Maison de Santé baute er sie zur Privatklinik von internationalem Ruf aus. Als Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Gemütskranke blieb die Einrichtung bis 1919 in Familienbesitz. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung der Maison de Santé, in der sich Baugeschichte, Medizingeschichte, jüdische Familien- und Emanzipationsgeschichte bündeln. Dabei wird auch die Nachnutzung des denkmalgeschützten Ensembles zwischen Haupt- und Belziger Straße in den Blick genommen.
Das Schöneberg Museum in der Hauptstraße 40/42 ist täglich von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Begleitend zur Ausstellung finden an ausgewählten Terminen Führungen, ein Vortrag und eine Kieztour statt. So gibt es am 7.12.2025, 11.1.2026, 15.2.2026 und 15.3.2026 jeweils um 15 Uhr Führungen mit den Kuratorinnen. Am Donnerstag, 29.1.2026 um 19 Uhr wird der Vortrag „Zwischen Dokument und Erinnerung“ gehalten. Johanna Muschelknautz und Vanessa Rauche, Kuratorin und Co-Kuratorin, laden ein, neu erforschte Objekte zu entdecken.
Am Sonntag, 29.3.2026 um 16 Uhr lädt die Kieztour „Maison de Santé – Ein Zukunftsszenario für eine lebendige Nachbarschaft“ ein. Unter Führung der Architektin Sinali Lal können die Teilnehmenden, auf dem Gelände der ehemaligen Maison de Santé künftige Visionen für diesen besonderen Ort kennenzulernen.
Weitere Infos zum Rahmenprogramm finden Sie auf der Internetseite der Museen Tempelhof-Schöneberg.



