Schöneberg
Regen für die Beete
Erste öffentliche Regentonne im Bezirk aufgestellt

23.10.2025: An der Yorckstraße wurde die erste Regentonne eingeweiht, die im öffentlichen Straßenland des Bezirks aufgestellt werden durfte. In ihr wird Regenwasser gesammelt, mit dem die umliegenden Beete gegossen werden sollen. Damit muss für das Stadtgrün kein kostbares Trinkwasser mehr verwendet werden.
Die Idee und der Antrag für die Regentonne stammen von der „Beetgemeinschaft Vorplätze Yorckbrücke“. Die Initiative engagiert sich seit Längerem für die Aufenthaltsqualität und Klimaanpassung in ihrer Nachbarschaft. Um die von ihr gepflegten Grünflächen nicht länger mit Trinkwasser gießen zu müssen, stellte die Gruppe den Antrag beim Bezirksamt, der genehmigt wurde.
Das Projekt ist ein praktisches Beispiel für das Konzept der „Schwammstadt“. Dahinter steht der Gedanke, Regenwasser nicht einfach in die Kanalisation abzuleiten, sondern es vor Ort zu speichern und zu nutzen. Solche Regentonnen helfen dabei, die städtischen Grünflächen auch in Trockenperioden zu versorgen und entlasten bei Starkregen das Kanalsystem.
Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck, die bei der Einweihung anwesend war, lobte das Vorhaben als gelungenes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. „Die Aufstellung der ersten Regentonne im öffentlichen Straßenland des Bezirks zeigt, dass Maßnahmen zur Klimaanpassung auch mit Hilfe bürgerschaftlichen Engagements gelingen können“, so Ellenbeck. Sie freue sich, dass die Verwaltung ermöglicht habe, was von engagierten Menschen vor Ort ins Rollen gebracht wurde.



