Gazette Verbrauchermagazin
Wannsee

„Liebe Mutti!“ und Landhaus-Illusionen

Zwei Ausstellungen in der Liebermann Villa

Liebermann-Villa
Liebermann-Villa am Wannsee, Colomierstraße 3, 14109 Berlin.

06.10.2025: Postkarten aus Theresienstadt in der Liebermann Villa: Zwischen 1943 und 1944 schickten die Kinder der Familie Chotzen 369 Postkarten an ihre Mutter Elsa nach Berlin. Die israelische Künstlerin Inbar Chotzen, die ihre Berliner Verwandten nur aus Fotoalben kennt, setzte sich mit deren Schicksal auseinander. Sie übermalte Kopien der Postkarten mit Szenen aus dem fotografierten Alltag der Familie Chotzen. Die Fotos stammten aus der Zeit, bevor die antisemitische Verfoltung unter dem nationalsozialistischen Regime auch die Familie Chotzen auseinander riss und zerstörte.

Das Buch zur Ausstellung ist sowohl in der Liebermann Villa als auch im Haus der Wannseekonferenz erhältlich.

Jewish Country Houses Project

Zeitgleich zur Ausstellung „Liebe Mutti” werden Architekturfotografien der renommierten Fotografin Hélène Binet gezeigt. Sie reiste durch Europa und fotografierte die stilistischen Besonderheiten historischer und moderner Landhäuser, die von jüdischen Familien errichtet, erworben und umgestaltet wurden.

Beide Ausstellungen sind bis zum 19. Januar 2026 zu sehen. Weitere Informationen und die begleitenden Programme unter liebermann-villa.de.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025