Gazette Verbrauchermagazin

Giacometti im Gutshaus Steglitz

Neue Ausstellung zeigt Werke des Schweizer Künstlers

Alberto Giacomettis (1901 - 1966)
Alberto Giacomettis (1901 - 1966)
Erschienen in Gazette Steglitz November 2025

Die neue Ausstellung im Gutshaus Steglitz zeigt mit „Giacometti. Figur. Raum“ Werke des Schweizer Künstlers aus der Privatsammlung von Helmut Klewan.

Im Zentrum der von Brigitte Hausmann kuratierten Ausstellung mit Plastiken, Malereien und Papierarbeiten stehen vier Bronzeskulpturen, die als beispielhaft für das Schaffen Alberto Giacomettis (1901 - 1966) gelten. Darunter befinden sich eine seiner typischen stehenden Frauenfiguren („Femme debout“) und eine Kopfstudie seines Bruders („Tête de Diego“). Ergänzt werden diese Plastiken durch Gemälde und Zeichnungen, die Giacomettis Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur im Raum verdeutlichen. Seine Werke sind oft an den in die Länge gezogenen, zerbrechlich wirkenden Gestalten zu erkennen.

Giacomettis Frühwerk von Mitte der 1920er- bis Mitte der 1930er-Jahre steht unter dem Eindruck von Kubismus und Surrealismus. In dem folgenden Jahrzehnt bis Mitte der 1940er-Jahre beschäftigen ihn phänomenologische Untersuchungen und er experimentiert mit Kategorien wie Maßstäblichkeit und Entfernung sowie mit Material und Oberflächen.

Die ausgestellten Werke stammen aus der Sammlung von Helmut Klewan, die als die umfangreichste Privatsammlung von Giacomettis Arbeiten im deutschsprachigen Raum gilt.

Eröffnet wird die Ausstellung am 27. November 2025 um 18.30 Uhr. Sie ist vom 28. November bis zum 17. Mai 2026 im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, 12165 Berlin, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025