Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Steglitz November Nr. 11/2025

Gazette Steglitz

November Nr. 11/2025

Gazette für Steglitz, Lankwitz und Lichterfelde

zur Ausgabe Nr. 10/2025

Wohnen für ledige Beamtentöchter

Rother-Stift in Lichterfelde mit sozialem Hintergrund

Ein architektonisches Juwel mit sozialer Geschichte steht seit über einem Jahrhundert in Lichterfelde. Das Rother-Stift in der Kommandantenstraße, ein imposanter Backsteinbau im Stil der Neugotik, ist nicht nur ein denkmalgeschütztes Gebäude, sondern auch ein Zeugnis preußischer Sozialfürsorge und der wechselvollen Geschichte Berlins. Preußischer Minister und Bankdirektor Ursprünglich ins Leben gerufen wurde die Rother-Stiftung im ... weiter

Glücksmomente – alles andere als langweilig. Foto: Stürzbecher

Nationalpark Unteres Odertal und Lichterfelde

Bildband „Glücksmomente“ verbindet Regionen

Wolfgang Stürzbecher, weltweit renommierter Tierfotograf, ist weit über Lichterfelde Ost hinaus bekannt. – Zufall, dass auch Dr. Ansgar Vössing, Biologe und Vorstand der Nationalparkstiftung Unteres Odertal, ebenfalls in diesem Stadtteil wohnt? Auf jeden Fall aber haben sich die beiden zufälligen Nachbarn und gebürtigen Berliner über die faszinierende Natur- und Tierwelt im Unteren Odertal gefunden und in gemeinsamer Kreativität, ... weiter

Alberto Giacomettis (1901 - 1966)

Giacometti im Gutshaus Steglitz

Neue Ausstellung zeigt Werke des Schweizer Künstlers

Die neue Ausstellung im Gutshaus Steglitz zeigt mit „Giacometti. Figur. Raum“ Werke des Schweizer Künstlers aus der Privatsammlung von Helmut Klewan. Im Zentrum der von Brigitte Hausmann kuratierten Ausstellung mit Plastiken, Malereien und Papierarbeiten stehen vier Bronzeskulpturen, die als beispielhaft für das Schaffen Alberto Giacomettis (1901 – 1966) gelten. Darunter befinden sich eine seiner typischen stehenden Frauenfiguren ... weiter

Kunst als Statement

Ausstellung im Kunsthaus der Achim-Freyer-Stiftung zeigt DDR-Avantgarde

Eine neue Ausstellung im Kunsthaus der Achim-Freyer-Stiftung in Lichterfelde West wirft einen Blick auf die Kunstszene der DDR, die sich abseits der offiziellen staatlichen Vorgaben formierte. Unter dem Titel „Vom Widerstand der Künste“ werden erstmals ausgewählte Werke der DDR-Avantgarde aus der Sammlung des Künstlers und Regisseurs Achim Freyer gezeigt. Die Ausstellung, die bis zum 7. Dezember 2025 zu sehen ist, präsentiert Kunst, ... weiter

Der Dichter und der Meister

Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf lädt zu einem Vortrag mit dem Titel „Der Hexenmeister von Bayreuth – Fontanes Wagner“ am Montag, 3. November 2025, um 17 Uhr in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Der Referent Dr. Frank Piontek beleuchtet, wie Theodor Fontane den Komponisten Richard Wagner wahrnahm. Wagner gilt bis heute als eine der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Persönlichkeiten der ... weiter

In einem nachgestellten Wohnzimmer aus den 1950er-Jahren kann gespielt werden. Foto: AlliiertenMuseum

Spiele aus dem Kalten Krieg

Ausstellung im AlliiertenMuseum

Das AlliiertenMuseum in Dahlem zeigt in Kooperation mit dem Computerspielemuseum eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „ColdWarGames – Alles nur ein Spiel“. Bis zum 30. Juni 2026 widmet sich die Schau den Spielen, die während des Kalten Krieges entstanden sind oder diesen thematisieren. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung zeigt eine Entwicklung von Brettspielen wie „Risiko“ aus dem Jahr 1957 über Konsolenklassiker wie ... weiter

Kranzniederlegung an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Foto: BASZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf November 2025

Liebe Leserinnen und Leser, in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, sich für Demokratien einzusetzen, sie zu schützen und mitzugestalten. Ein bedeutsamer Beitrag ist der „Demokratietag“ unseres Bezirks am 14. November. Mehrere zivilgesellschaftliche Gruppen, Initiativen und Organisationen sowie das Bezirksamt haben sich im Netzwerk für Demokratiebildung zusammengefunden, um in den Räumen der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ... weiter

Foto: Kunstgruppe Kunstbasar Dahlem

Basararbeit in der Ev. Kirchengemeinde Dahlem

Nachhaltiger Kunstbasar am 15. und 16. November

Die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Dahlem ist bekannt für ihre umfangreiche Basararbeit. So finden im Gemeindehaus an der Thielallee 1/Ecke Königin-Luise-Straße regelmäßig Basare „rund ums Kind“ als Kaufhausmodell oder Tischverkauf, Trödelbasare, Bücherbasare und natürlich der beliebte Adventsbasar statt. Ein besonderes Highlight aber ist der seit 2023 dort stattfindende große Kunstmarkt. Auch in diesem Jahr lockt er wieder ... weiter

Stadttauben benötigen artgerechtes Körnerfutter. Foto: Stadttaubenprojekt Berlin e. V.

Auch Stadttauben verdienen Frieden

Stadttaubenprojekt Berlin e. V. leistet sinnvolle Arbeit

Zwischen 10.000 und 19.000 Stadttauben leben in Berlin. Doch dem friedlichen Miteinander von Tauben und Menschen schadet der unverdient schlechte Ruf dieser ebenso anpassungsfähigen wie liebenswerten Tiere. So werden sie nicht selten unbarmherzig verscheucht oder durch unüberlegte Abwehrmaßnahmen sogar verletzt, wenn sie an Bahnhöfen, in Fußgängerzonen, unter Brücken oder auf Dachböden Quartier bezogen haben und nach Futter suchen. ... weiter

OpenStreetMap und Mitwirkenden

Zusammenarbeit mit Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Bis zur Pandemie gab es einen Austausch auch mit Beteiligung der BVV-Steglitz-Zehlendorf mit den Gremien der umliegenden brandenburgischen Gemeinden Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Gemeinsam interessierende Themen wurden bei diesen Treffen erörtert. Diese Kontakte sind aber nach 2022 nicht fortgesetzt worden. Vor diesem Hintergrund beschloss die BVV, sich mit den Gemeindeverwaltungen der Umlandgemeinden in Verbindung zu setzen, um ... weiter

Weihnachtsmarkt für Vierbeiner

Im Grunewald öffnet Ende November wieder ein besonderer Adventsmarkt seine Tore

Am 29. und 30. November 2025 findet im Forsthaus Paulsborn im Grunewald wieder der Hundeweihnachtsmarkt „Sirius“ statt. Jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein Angebot, das sich speziell an Hunde und ihre Besitzer richtet. An zahlreichen Ständen präsentieren Aussteller Produkte rund um den Hund. Dazu gehören verschiedene Futtermittel, Bekleidung, Spielzeug und weiteres Zubehör. Die Veranstalter legen nach eigenen ... weiter

Mit Laterne durchs Mittelalter

Das Museumsdorf Düppel lädt am 8. November zum Martinsumzug mit Pferd, Schauspiel und Gesang in besonderer Kulisse ein. Angeführt von Sankt Martin auf seinem Pferd, führt der Weg durch die stimmungsvolle Kulisse des Museumsdorfs. Die Route verläuft kreuz und quer durch das v Gelände, vorbei an Wiesen, Gärten und den Häusern aus dem Mittelalter. Dabei lädt die Gruppe „Wolgemut“ zum Mitsingen der traditionellen Lieder ein und die ... weiter

zur Ausgabe Nr. 10/2025