Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Steglitz September Nr. 9/2025

Gazette Steglitz

September Nr. 9/2025

Gazette für Steglitz, Lankwitz und Lichterfelde

zur Ausgabe Nr. 8/2025

Der Bürgertreffpunkt im Bahnhof Lichterfelde feiert Jubiläum.Der Bürgertreffpunkt im Bahnhof Lichterfelde feiert Jubiläum.

40 Jahre Bürgertreffpunkt

Begegnung, Kultur und Engagement

Der Bürgertreffpunkt im historischen Bahnhof Lichterfelde West hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 zu einem wichtigen Zentrum für Begegnung, Kultur und bürgerschaftliches Engagement im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf entwickelt. Untergebracht im denkmalgeschützten Gebäude des alten Bahnhofs, der auf eine Geschichte bis ins Jahr 1872 zurückblickt, wird der Treffpunkt von vielen im Kiez als „Kulturbahnhof“ wahrgenommen. Die ... weiter

Ab 30. September 2025 trifft sich die Elterngruppe im Gutshaus Lichterfelde: https://forms.office.com/e/q0aVJGKjeG

Neue Wege (zurück) in den Beruf

Kostenloses Projekt unterstützt Eltern beim Neu- und Wiedereinstieg

Ein neues Projekt mit dem Namen „Zukunftswege“ bietet ab September kostenfreie Unterstützung für Eltern aus Steglitz-Zehlendorf an, die den beruflichen Wiedereinstieg oder einen Neustart planen. Das Angebot richtet sich insbesondere auch an Alleinerziehende. Das Projektteam hilft bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und bei der Erstellung von Bewerbungen. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Das Angebot ... weiter

Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin-Steglitz.

30 Jahre Kulturhaus Schwartzsche Villa

Am 6. und 7. September wird gefeiert

Die Schwartzsche Villa ist mit Ausstellungen, Lesungen und Theateraufführungen eine feste Größe im Bezirk. Ihre Zeit als Kulturhaus begann vor 30 Jahren – und das wird am Wochenende des 6. und 7. September bei einem Gartenfest mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie gefeiert. Los geht es bereits am Freitag, den 5. September mit der Eröffnung von Guðný Guðmundsdóttir NOON, siehe unten. Der Samstag, ... weiter

Netzwerken im Gutshaus Steglitz

Ein Vormittag für selbstständige Frauen und Gründerinnen im Bezirk

Unternehmerinnen, Selbstständige und Frauen, die eine Gründung planen, treffen sich am Freitag, 12. September 2025, von 9 bis 11 Uhr, zu einem Frühstück im Gutshaus Steglitz. Die Veranstaltung im Rokokosaal dient dem Austausch unter Frauen in der Wirtschaft. Im Mittelpunkt des Vormittags steht eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauenförderung in der Wirtschaft. Teilnehmerinnen sind Beate Roll, Vorsitzende des Landesverbandes Berlin ... weiter

Vorfahrt für Fahrräder

Abschnitte von Königsweg und Tietzenweg werden Fahrradstraßen

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf richtet im Königsweg und im Tietzenweg neue Fahrradstraßen ein. Die Maßnahmen sollen die Sicherheit für Radfahrer erhöhen und bestehende Radverbindungen ausbauen. Im Zuge der Arbeiten, die bis Ende Okober dauern sollen, werden auch Fahrbahnschäden beseitigt. Im Königsweg, der eine wichtige Verbindung zwischen Zehlendorf und Potsdam-Babelsberg darstellt, werden zwei weitere Teilstücke mit einer ... weiter

Grafik: KiJub Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf sucht „Bezirksheld:innen 2025“

Ehrung für engagierte Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) Steglitz-Zehlendorf sucht auch in diesem Jahr wieder nach den „Bezirksheld*innen“. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Bezirk bereits zum 16. Mal das ehrenamtliche Engagement von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren. Gesucht werden junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen und damit das Zusammenleben im Bezirk bereichern. Das Engagement kann dabei in den ... weiter

Farbschnitt gestalten

Der Blickfang im Bücherregal: Am Freitag, den 5. September 2025, bietet die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz einen Kreativworkshop für alle Bücherfreunde an. Von 15 Uhr bis 18 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit, den Buchschnitt ihrer eigenen Bücher farbig zu gestalten. Die Aktion richtet sich an alle, die ihr Bücherregal verschönern, Notizbücher individuell kennzeichnen oder ein persönliches Geschenk anfertigen möchten. ... weiter

Im September gibt es kostenlose Konzerte im Stadtpark Steglitz.

Konzerte im Stadtpark

Kostenlose Auftritte im September

Vom 6. bis zum 28. September treten im Musikpavillon des Stadtparks Steglitz verschiedene Ensembles der Leo-Borchard-Musikschule sowie externe Musiker auf. Die Konzerte sind für die Besucher kostenfrei. Das musikalische Programm ist vielfältig. Es reicht von Chormusik mit dem Deutsch-Polnischen Chor „Spotkanie“ über Jazz und Pop mit den „ZipTyes“ bis hin zu lateinamerikanischen Klängen des „Alejandro Soto Lacoste Trios“. Auch ... weiter

Die Albrechtstraße zwischen dem Stadtpark Steglitz und der Siemensstraße  wird saniert. Map data © OpenStreetMap contributors

Albrechtstraße wird saniert

Monatelange Bauarbeiten mit Sperrungen und Umleitungen

In der Albrechtstraße steht eine umfassende Fahrbahnsanierung bevor. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, wird der Abschnitt zwischen der Presselstraße und der Siemensstraße bis zum 21. November 2025 erneuert. Die Maßnahme sei aufgrund des schlechten Straßenzustands zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich. Die Arbeiten erfolgen in zwei Phasen. Bis zum 5. Oktober wird die nördliche Fahrbahnseite ... weiter

Bild: Lichterfelde WELTOFFEN

Fest für die Demokratie am Kranoldplatz

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Die parteiunabhängige Initiative „Lichterfelde WELTOFFEN“ veranstaltet anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Kranoldplatz in Lichterfelde. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September 2025, von 12 Uhr bis 16 Uhr, statt. Das Fest setzt ein positives Signal für die Demokratie und soll die Menschen im Kiez miteinander ins Gespräch zu bringen. Geplant ist ein ... weiter

Der 6. Berliner Staudenmarkt - ein Treffpunkt für Garten- und Pflanzenfans. Foto: Kerstin Zillmer

6. Staudenmarkt im Botanischen Garten

Pflanzenvielfalt und Expertenrat am ersten Septemberwochenende

Am Samstag, den 6. September, und Sonntag, den 7. September 2025, findet im Botanischen Garten in Lichterfelde wieder der Berliner Staudenmarkt statt. Jeweils von 9 bis 18 Uhr präsentieren 55 Gärtnereien aus Deutschland und Nachbarländern ihre Pflanzen und Gartenzubehör vor der Kulisse der historischen Gewächshäuser. Im Herbst blühen große Blütenstauden wie mannshohe Staudensonnenblumen und Großer Schuppenkopf, Herbstanemonen und ... weiter

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf September 2025

Liebe Leserinnen und Leser, nach sechs hoffentlich erholsamen Sommerferienwochen beginnt nun wieder der schulische Alltag – mit neuen Chancen, neuen Begegnungen und sicher auch neuen Herausforderungen. Allen Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Eltern wünsche ich von Herzen einen guten und gelingenden Start ins neue Schuljahr. Es soll ein Jahr der Neugier und der Zuversicht werden. Auch dieser Sommer war von ... weiter

Im gelb markierten Gebäude C befinden sich die neuen Räume der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Foto: Archiv HVZ

Seniorenvertretung nun im Rathaus Zehlendorf

Neues Büro mit verbesserter Erreichbarkeit

Die Seniorenvertretung von Steglitz-Zehlendorf ist bereits am 8. Juli in ihr neues Büro im Rathaus Zehlendorf umgezogen. Der neue Standort in Raum C 27 in der Kirchstraße 1/3 ist barrierefrei zugänglich. Damit soll die Erreichbarkeit für ältere Bürger verbessert werden, nachdem das vorherige Büro im Ordnungsamt in der Straße Unter den Eichen 1 für viele schwer zu erreichen war. Schon seit April 2022 hatte die Seniorenvertretung um ... weiter

Hermann-Ehlers-Platz: Schloßstraße Ecke Albrechtstraße

Verwahrlosung am Hermann-Ehlers-Platz

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

Seit Jahren versucht das Bezirksamt, dem Herman-Ehlers-Platz ein attraktiveres Ambiente zu verleihen. Diese Versuche sind aber bisher nur in Teilen erfolgreich gewesen. Die Aufenthaltsqualität als Stadtplatz an der Schloßstraße hat sich nicht wirklich verbessert. Vielmehr machte sich in der Öffentlichkeit eine wachsende Unzufriedenheit über eine zunehmende Verwahrlosung des Platzes bemerkbar. Die Fraktionen und Gruppen in der ... weiter

zur Ausgabe Nr. 8/2025