Gazette Verbrauchermagazin

Filmreihe „Shared Histories – Collaboration in Ethnographic Film”

Geschichte der transkulturellen Kollaboration

Erschienen in Dahlem & Grunewald Journal August/September 2025

Nach Jahren der Pause wird im Kino des Ethnologischen Museums im Forschungscampus Dahlem, Lansstraße 8, 14195 Berlin, wieder öffentlich Programm gemacht. Vom 25. bis 28. September 2025 öffnet der Kinosaal für die Filmreihe „Shared Histories – Collaboration in Ethnographic Film“.

Die Veranstaltung beleuchtet die Geschichte der transkulturellen Kollaboration im ethnographischen Film und ihre mögliche Zukunft. Zentrale Fragen sind dabei, wie sich die Zusammenarbeit von Filmschaffenden und indigenen Gemeinschaften entwickelt hat und welche Formen von Teilhabe möglich sind. Ebenso wird thematisiert, wie Archive und Museen kollaborativ mit ihrem kolonialen Erbe umgehen können.

Einblick geben insgesamt 16 Filme aus den Jahren 1914 bis 2022. Sie zeigen vielfältige Formen der Zusammenarbeit zwischen Filmemachern, indigenen Gemeinschaften, Archiven und wissenschaftlichen Institutionen. Das Programm verdeutlicht, wie sich Perspektiven und Machtverhältnisse im ethnographischen Film im Lauf der Zeit verändert haben und unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher transkultureller Zusammenarbeit für eine dekoloniale Praxis.

Die Vorführungen, darunter Berliner Premieren, neue digitale Restaurierungen und analoge Filmkopien, werden im Original mit englischen Untertiteln gezeigt. Begleitet werden die Filme von Einführungen und Gesprächen mit Filmschaffenden, Beteiligten, Filmwissenschaftlern und Ethnologen. Vorträge zum Filmarchiv des Ethnologischen Museums und zur Filmrestaurierung sowie ein internationales Podiumsgespräch ergänzen das Rahmenprogramm.

Die Filmreihe versteht sich als Neuanfang. Der Forschungscampus Dahlem und sein traditionsreicher Kinosaal sollen zukünftig als lebendiger Ort des Austauschs, der Forschung und diskursiven Auseinandersetzung entwickelt werden. Erstmals wird das Filmarchiv des Ethnologischen Museums vorgestellt. Dies markiert einen Auftakt, um neue Formen transkultureller Kollaboration zu etablieren und das Archiv gemeinsam multiperspektivisch aufzuarbeiten, zu präsentieren und zu diskutieren.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025