Gazette Verbrauchermagazin

Wort des Bezirksbürgermeisters

Tempelhof-Schöneberg Juli 2024

Erschienen in Gazette Schöneberg & Friedenau Juli 2025
Jörn Oltmann
Jörn Oltmann. Foto: BA

Liebe Leser_innen,

im Juli finden in unserem Bezirk wieder viele Veranstaltungen statt, zu denen ich Sie herzlichst einlade!

„Bürgermeister für den Frieden“

Am Montag, dem 7. Juli 2025 wird um 14 Uhr die „Mayors for Peace-Flagge“ vor dem Rathaus Schöneberg gehisst. Mit Redebeiträgen werden wir uns gemeinsam mit Mitgliedern von „Steps for Peace“, der „Berliner Mahnwache für das Verbot der Atomwaffen weltweit“ und der Regionalgruppe Berlin von den „Internationalen Ärzt_innen für die Verhütung des Atomkriegs (ippnw)“ für den Frieden einsetzen. Bereits seit 2017 ist unser Bezirk Mitglied des internationalen Netzwerkes „Mayors for Peace“. Der 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründeten Initiative gegen Atomwaffen gehören heute weltweit über 8.000 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern an. Ich freue mich, Sie bei dieser Friedensaktion begrüßen zu können. Wir begehen diese Veranstaltung aus terminlichen Gründen schon am 7. Juli 2025 – in anderen Städten und Gemeinden wird am 8. Juli 2025 gegen Atomwaffen geflaggt.

Langer Freitag

Einen schönen Abend mit der Nachbarschaft können Sie am 11. Juli 2025 beim 22. Langen Freitag im Bayerischen Viertel erleben. Der Einkaufs- und Erlebnisabend wurde 2007 vom Verein Quartier Bayerischer Platz e. V. ins Leben gerufen und ist seitdem eine feste Größe im Kiezkalender. Kein Wunder, denn die Geschäfte, die Dienstleister und der Verein lassen sich jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm einfallen. Es darf geschlemmt, gefeiert und mit Muße gebummelt werden. Musikalisch lädt die Kirche zum Heilsbronnen zum Orgelkonzert ein und der Chor „Schöneberger Klangkörper“ tritt auf und lädt zum Mitsingen auf.

Infos: www.quartierbayerischerplatz.de/projekte/langer-freitag

KlimaEngagement

In Zeiten, in denen die globale Erwärmung und ihre Folgen uns täglich vor neue Herausforderungen stellen, ist es umso wichtiger, dass wir uns für den Erhalt unseres Planeten einsetzen. Daher haben wir im Bezirk seit 2024 einen besonderen Schwerpunkt auf das Engagement im Klimaschutz gelegt.

Viele Ehrenamtliche engagieren sich in diesem Bereich bereits, worüber ich mich sehr freue. Um das Thema Möglichkeiten des Klimaschutzes in den Fokus zu stellen und auch um weitere Engagierte zu werben, veranstalten wir erstmals einen „TempelSchöner KlimaEngagement Markt“. Vereine und Initiativen stellen ihre Projekte vor und Sie erhalten Informationen, wo Sie sich für den Klima- und Umweltschutz im Bezirk engagieren können. Wer schon vorher Möglichkeiten im Engagement für das Klima kennenlernen möchte, kann sich die Broschüre „Nachhaltig engagiert in Tempelhof-Schöneberg“ von der Homepage des Ehrenamtes herunterladen.

Infos: www.berlin.de/ba-ts/ehrenamtsbuero/

Rocktreff und Spielfest

Der Juli ist in Berlin der Monat mit den schönsten Open-Air-Veranstaltungen. Da ist Tempelhof-Schöneberg natürlich mit dabei und feiert am zweiten Juli-Wochenende den traditionellen Rocktreff und das große Spielfest im Volkspark Mariendorf.

Der Rocktreff ist seit 1984 für Fans handgemachter Musik ein wichtiger Termin.

16 ausgewählte Newcomer-Bands werden mit ihrer Musik begeistern. Das Event wird vom Jugendamt Tempelhof-Schöneberg veranstaltet, der Veranstaltungsträger ist der CPYE e. V. Der Eintritt ist kostenfrei!

Termin: 11. bis 13. Juli 2025

Infos: www.rocktreff.de

Genau gegenüber findet das beliebte Spielfest statt. Richtet sich das umfangreiche Programm in erster Linie an Kinder und Jugendliche, können hier alle Generationen Spaß haben und mitspielen. Ich selber bin immer wieder begeistert, mit welchen Ideen und Spielangeboten im Gepäck die Vereine und Institutionen sich präsentieren. Das Jugendamt ist mit seiner beliebten Spiele-Rallye dabei, outreach ist mit einem Kletterturm vor Ort und beim Mariendorfer Hockeyclub lohnt es sich, die Geschicklichkeit beim Spiel mit dem Krummstab zu trainieren.

Termin: 12. und 13. Juli 2025

Infos: www.spielfest-mariendorf.de

Im Zeichen des Regenbogens

Im Juli wird bunt und queer gefeiert und für die Rechte der Regenbogen-Community gekämpft. Dies ist in der aktuellen weltpolitischen Situation von elementarer Bedeutung. Wir als Bezirk Tempelhof-Schöneberg stehen für die Vielfalt und freuen uns, dass in unserem Nollendorfkiez am 19. und 20. Juli 2025 Europas größtes „Lesbisch-schwules Stadtfest“ gefeiert wird. Um dies anzukündigen, werden wir am 17. Juli 2025 um 12.30 Uhr vor dem Rathaus Tempelhof und um 14 Uhr vor dem Rathaus Schöneberg Regenbogenfahnen hissen. Zudem wird der Bezirk beim CSD am 26. Juli 2025 zum dritten Mal auf einem Wagen vertreten sein, um für queere Rechte einzutreten und unsere Offenheit zu präsentieren.

Infos: www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/

Ich hoffe – wir sehen uns!

Ihr
Jörn Oltmann
Bezirksbürgermeister
von Tempelhof-Schöneberg

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025