Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Nikolassee & Schlachtensee Journal April/Mai Nr. 2/2023

Nikolassee & Schlachtensee Journal

April/Mai Nr. 2/2023

Journal für Nikolassee, Schlachtensee, Krumme Lanke und Mexikoplatz

zur Ausgabe Nr. 1/2023

Der Mittelstreifen der B1 – hier verlief die ursprüngliche Steinbahn. In Zehlendorf und Nikolassee ist der Mittelstreifen ein Gartendenkmal.Der Mittelstreifen der B1 – hier verlief die ursprüngliche Steinbahn. In Zehlendorf und Nikolassee ist der Mittelstreifen ein Gartendenkmal.

Steinbahn zwischen Potsdam und Berlin

Von der Königstraße bis Zehlendorf Mitte

Die Reise von Berlin nach Potsdam war lange umständlich – auch, nachdem der preußische König Friedrich Wilhelm I. den Königsweg anlegen ließ. Er sollte als – für damalige Zeiten – schnelle Verbindung zwischen den beiden Residenzstädten fungieren. Nahe der Teltower Vorstadt war die Havel schmal und durch eine Brücke einfach zu überqueren. Der Weg führte über den Ort ... weiter

Das erste Mal auf dem Ponyrücken. Foto: KJRFV Zehlendorf e.V.

Kinderreitverein Zehlendorf

Tag der offenen Tür am 7. Mai

Kinderlachen, Hufgetrappel und weithin leuchtende gelbe Vereinsshirts – es ist Tag der offenen Tür im Kinderreitverein in Düppel. Kleine und große Pferdefreunde erwartet ein vielfältiges Programm, wenn am Sonntag, den 7. Mai, von 12 bis 16 Uhr der Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e. V. (KJRFV) seine Hoftore an der Robert-von-Ostertag-Straße öffnet. Nach dreijähriger ... weiter

Gemälde „Holding the Line“, 2022, Öl auf Leinwand von Zoe Häßler.

Kunstverein Schlachtensee

Kunstvermittlung für Jugendliche

Schon so einiges in Sachen Kunst hat der noch junge Kunstverein Schlachtensee e. V. unter der Leitung der beiden Künstler Manuel Schroeder und Claudia Marx im Bezirk auf die Beine gestellt (siehe auch Gazette Juni 2022). Weitere geplante Projekte in diesem Jahr – allen voran das forum contemporary art (f/c/a) – sollen dazu beitragen, dass der Verein und seine Initiatoren weit über den Bezirk hinaus nachhaltige ... weiter

Yva, Max Liebermann, Porträt von hinten, 1930. Foto: ullstein bild – Yva

Meeting Liebermann

Fotoporträts des Malers aus der Sammlung Ullstein

Elegant im Anzug, erschöpft rauchend oder mit Dackel Nicki am Wannsee: Die Fotosammlung des geschichtsträchtigen und namhaften Berliner Ullstein Verlags hält dutzende Porträtaufnahmen des Malers Max Liebermann (1847–1935) und seiner Familie bereit. Als einflussreicher Kulturakteur seiner Zeit wurde er vielfach und gerne porträtiert. Im Mittelpunkt der ab 25. März 2023 zu sehenden Ausstellung ... weiter

Die Pacelliallee

Eine Dahlemer Straße im Nationalsozialismus

Die Pacelliallee – bis 1949 Cecilienallee – im schönen Dahlem gehört zu den Straßen, um die es immer wieder Diskussionen gibt. Und das aus gutem Grund. In der damaligen Cecilienallee lebten viele vermögende Juden. Für eine Familie, die Eheleute Clara und Richard Semmel aus der Hausnummer 19/21, wurde eine Stele vor ihrer früheren Villa aufgestellt, in der heute die irakische Botschaft ist. Aber auch ... weiter

Der Hundebesuchsdienst im Diakonie Hospiz Wannsee bringt den Gästen viel Freude. Foto: Diakonie Hospiz Wannsee

20 Jahre stationäres Diakonie Hospiz

Erstes ökumenische Hospiz Deutschlands

1996 gründeten der Evangelische Diakonieverein Zehlendorf und die Evangelisch-Freikirchliche Diakoniegemeinschaft Bethel das Bethel Hospiz Van-Delden als ambulantes Hospiz im Südwesten Berlins. Aus dieser Kooperation zwischen einem evangelisch-landeskirchlichen und einem baptistischen Träger entstand das erste ökumenische Hospiz Deutschlands. Vor 20 Jahren, im Januar 2003, wurde auf dem Gelände des Immanuel ... weiter

Herzliche Gratulation: Dieter Walther, Marion Berning und Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg.

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf

Seit 18 Jahren für einen lebenswerten Südwesten aktiv

Es ist längst liebgewonnene Tradition: Und so hatte nach coronabedingter Zwangspause in diesem Januar die „volljährige“ gemeinnützige Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf endlich wieder zum Neujahrsempfang ins Gutshaus Steglitz geladen, um Fördernden und Unterstützenden danke zu sagen sowie die unterstützten Projekte aufzuführen und neue Ideen für interessante Projekte zu vertiefen. ... weiter

Weitere Beiträge

Anzeige

Pflege aus LeidenschaftViveco Treppenlifte GbRRestauratorLayla's HunderepublikMinipünktchenImmobilien Lounge SchlachtenseeCoiffeur Belle Nana

zur Ausgabe Nr. 1/2023