Gazette Verbrauchermagazin DIN-A4-Bezirks-Magazine DIN-A5-Ortsteil-Journale

Stolperstein vor dem Haus Kinderschutz

Erinnerung an die Kinder aus der Claszeile 57

Soziales Engagement hatte schon im Kaiserreich einen wichtigen Stellenwert. Und so gründeten Franz von Mendelssohn und James Simon den „Verein zum Schutz der Kinder vor Mißhandlung und Ausnutzung“. In Zehlendorf finanzierten sie um 1900 den Bau eines Hauses für Kinder. Im „Haus Kinderschutz“ fanden etwa 100 Kinder eine Heimat, die hier Unterkunft und Schulbildung bekamen. Bis 1920 war das Haus ein ... weiter

Kirche zum guten Hirten auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz, Postkarte, gelaufen am 18. März 1902 von Friedenau nach Constantinopel. Archiv FBS

Friedrich-Wilhelm-Platz

Exponat des Monats – vorgestellt vom „Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau“

Der Friedrich-Wilhelm-Platz, benannt nach dem 99-Tage-Kaiser Friedrich III, der sich als Kronprinz noch Friedrich Wilhelm nannte, ist mit der imposanten „Kirche zum guten Hirten“ auch heute noch im Zentrum von Friedenau gelegen. Häufig wurde der attraktiv gestaltete Platz auf Postkarten verewigt. Das Schul- und Stadtteilmuseum besitzt etwa 150 verschiedene Exemplare mit Ansichten des Friedrich-Wilhelm-Platzes. Hier zwei ... weiter

Handjerystraße in Friedenau.

Ein Prinz aus Konstantinopel

Nicolaus Prinz von Handjery leitete 15 Jahre lang den Kreis Teltow

Im heutigen Istanbul – damals Konstantinopel – erblickte Nicolaus Prinz von Handjery im Jahr 1836 das Licht der Welt. Sein Vater war der russische Staatsbeamte Fürst Telemach Handjery, die Mutter war eine gebürtige Deutsche, Caroline Handjery, geborene von Glasenapp. Als Nicolaus neun Jahre alt war, zog die Familie nach Deutschland. Der Weg führte sie erst nach Dresden, dann ging es weiter nach Berlin. 1851 wurde ... weiter

Anne Tlach vor der Kunstjurte.

Erleben und Lernen
zwischen drinnen und draußen

Jurten und tiergestützte Therapie
begleiten Jägerhof-Kinder durchs Jahr

Das gemeinnützige NaturKulturGut „Jägerhof gGmbH“ im Schlosspark Glienicke gehört zu den namhaften Jugendhilfeträgern unserer Tage. Es trägt mit dazu bei, dass Kinder mit und ohne Besonderheiten durch inklusive Naturpädagogik im Lernraum Natur mit Freude und Vertrauen an ihre Umwelt in all ihrer Vielfalt und Andersartigkeit herangeführt werden und diese spielerisch verstehen lernen. Dass dies in ... weiter

Pfarrer Dr. Karl-Heinz Hoefs und Familie Voswinckel (Pfarrgemeinderat) an der GREENWHEELS Station vor der Kirche „Zu den zwölf Aposteln“. Foto: Fütterer/Kath. Gemeinde Schlachtensee

Carsharing in Schlachtensee

Kirchengemeinde bietet mietfreien Standplatz für GREENWHEELS

Viele Menschen in Schlachtensee und Nikolassee haben darauf gewartet: Seit Februar 2017 steht auf dem kircheneigenen Parkplatz an der Wasgenstraße 49 ein VW up bereit, der dem Carsharing-Unternehmen GREENWHEELS gehört. Einstimmig beschloss der Kirchenvorstand der Gemeinde „Zu den zwölf Aposteln“, dem bewährten Carsharing-Anbieter für eine Pilotphase von einem Jahr den Standplatz mietfrei zur ... weiter

Franz Marc, Der Turm der blauen Pferde, 1913. Öl auf Leinwand, 200 x 130 cm, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, seit 1945 verschollen.

Vermisst – der Turm der blauen Pferde

Zeitgenössische Künstler spüren dem Gemälde im Haus am Waldsee nach

Der Turm der blauen Pferde gilt als eines der Hauptwerke des deutschen Expressionismus und als zentrales Werk des Blauen Reiters. Schnell machte das Gemälde mit seinen dramatisch gestaffelten, blau durchleuchtenden Pferdeleibern Karriere. Während der Weimarer Republik avancierte es zu einer Art Kultbild einer aufgeschlossenen bürgerlichen Gesellschaft, die einerseits das tragische persönliche Schicksal des 1916 bei Verdun ... weiter

Tankstelle aperto, Öl auf Leinwand, 70 x 120 cm, Galerie Kunst Krämer.

Stadtlandschaften und ihre Umgebung

Neue Ausstellung von Katja Krämer

Katja Krämer ist durch ihre Ausstellungen inzwischen ein fester Begriff in Friedenau. Bekannt sind ihre Ölgemälde, oft finden sich als Motiv Tankstellen mit sehr viel Himmel, aber sie lässt den Blick auch schweifen und entdeckt die Umgebung. Weniger bekannt ist, dass Katja Krämer auch ausdrucksstarke Fotografien macht. In ihrer neuen Ausstellung ist beides zu sehen, Ölbilder und Fotografien. Wo sie ihre Motive ... weiter

Bezirks-Magazine

Die Bezirksausgaben des Gazette Verbrauchermagazins erscheinen monatlich - mit redaktionellem Lokalteil, auf Hochglanz und im praktischen DIN-A4-Format.

Bezirksausgaben

Anzeigenpreise

Ortsteil-Journale

Neben der monatlich erscheinenden Gazette im DIN-A4-Format gibt es seit 2011 Ortsteil-Journale im handlichen DIN-A5-Format. Die Journale erscheinen alle zwei Monate und enthalten Berichte und Informationen aus den Ortsteilen sowie einen informativen Gesundheitsteil.

Ortsteilausgaben

Anzeigenpreise