Zum internationalen Tag der Demokratie wurde auf dem Steinplatz in Charlottenburg die Open-Air-Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus” eröffnet. Die neue Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Internetplattform www.dekoder.org wird bundesweit in 1.500 Exemplaren als Poster-Set, sowie weltweit in vier Fremdsprachen für die Bildungsarbeit zur Verfügung ... weiter
Der Mierendorff-INSEL-Rat, der die nächsten zwei Jahre über die Entwicklungen der Mierendorff-INSEL mitdiskutieren und Vorschläge machen soll, tagte zum ersten Mal Anfang September. Der Rat besteht aus 25 Einwohnerinnen und Einwohnern, die aus dem Einwohnermelderegister ausgewählt wurden.
Die Idee einen Rat einzusetzen, entstand im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Zukunftsstadt“, an dem die Initiative ... weiter
Das beliebte Herbstfest in Schöneberg ist auch in diesem Jahr wieder gesichert. Mit vielen herbstbunten Ideen wartet das Kürbisfest rund um die Akazienstraße auf. Die kunstvolle Kürbisausstellung, die zu den Highlights des Fests gehört, wird von vielen fleißigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Jacobs Höfe aufgebaut. Diese beantworten auch gerne die Fragen der Besucher – egal, ob es um die ... weiter
Im September unterzeichnete Bezirksstadträtin Maren Schellenberg gemeinsam mit dem Vorstand des Vereins Papageiensiedlung e.V. eine Kooperationsvereinbarung zur Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts. Das Projektgebiet ist in einem Umkreis von ca. einem Kilometer rund um den U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte. Den Kern bildet die „Waldsiedlung Zehlendorf“, auch Papageiensiedlung genannt, bis hin zum Gebiet der Krummen ... weiter
Wannsee Contemporary ist die erste Kunstgalerie in Wannsee, die sich jungen aufstrebenden deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern widmet. Am Rand der Berliner Kunstszene zwischen Berlin und Potsdam situiert, möchte die Galerie sowohl den Künstlern als auch dem Publikum eine Plattform bieten, um sich mit neuen Tendenzen der globalen Kunstwelt auseinanderzusetzen.
Die erste Ausstellung „Offene ... weiter
In der Veranstaltungsreihe Bezirkstouren gibt es im Oktober zwei Veranstaltungen:
23. Oktober, 13 Uhr: Sketchtour – Urban Sketching – skizzierte Momentaufnahmen.
31. Oktober, 13 Uhr: Graffiti – eine Street-Art-Tour durch den Bezirk.
Für die Touren gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 030-902 77 61 63 ist erforderlich. Bei der Anmeldung werden die Treffpunkte ... weiter
Die Seniorenvertretung setzt sich ein für alle Seniorinnen und Senioren in Steglitz-Zehlendorf: zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie für mehr Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. In den Bürgersprechstunden sind die Mitglieder der Seniorenvertretung persönlich für Sie da. Sie hören Ihnen zu und beraten Sie:
Ansprechpartner vor Ort
Südende – Lothar Bucke ... weiter
Hat der Leerstand bald ein Ende? Der Bierpinsel ist verkauft. Künftig könnten die Mieter der geplanten Büros den weiten Blick über die Stadt genießen. Denn der Käufer, die Immoma-Gruppe, plant unter anderem Büros in den markanten Turm einziehen zu lassen. Im Erdgeschoss hingegen könnte die Gastronomie erneut Platz finden, auch Events sind angedacht. Bevor neues Leben in das Gebäude einzieht, dauert ... weiter