Gazette Verbrauchermagazin

40 Jahre „Schattenlichter“

43. Theaterstück im Paulus-Gemeindehaus

Vielleicht steht die entscheidende Textpassage in der Bibel. Foto: Martin Schienbein
Vielleicht steht die entscheidende Textpassage in der Bibel. Foto: Martin Schienbein
Erschienen in Gazette Zehlendorf Januar 2025

Die Zehlendorfer Theatergruppe „Schattenlichter“ feiert 2025 einen runden Geburtstag: vor 40 Jahren begann alles mit einem Gemeindepfarrer und einigen Konfirmanden, die in der Paulus-Kirche ein Krippenspiel aufführten. Seitdem hat sich die Gruppe zu einer festen Größe in der kulturellen Landschaft Zehlendorfs entwickelt und bietet den Menschen im Südwesten Berlins anspruchsvolle Unterhaltung.

In den ersten drei Jahren fanden Aufführungen während der Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen statt, auch in einer Partnergemeinde in der damaligen DDR wurde gespielt. Elke Brumm, die seit 1988 die organisatorische Leitung innehat und seit der zweiten Inszenierung aktiv auf der Bühne steht, erinnert sich an die Anfänge: „Damals zeigten wir auch mehrere Schattenspiele, weshalb wir uns den Namen ‚Schattenlichter‘ gaben.“ Im Jahr 1988 erweiterte die Gruppe ihr Repertoire um abendfüllende Dramen und fand ihren neuen Aufführungsort im Großen Saal des Gemeindehauses am Teltower Damm.

Der Escape Room wird nach Hinweisen abgesucht. Foto: Martin Schienbein
Der Escape Room wird nach Hinweisen abgesucht. Foto: Martin Schienbein

Traditionell wird im Jahresrhythmus, meist Ende Februar, an drei Abenden ein neues Stück aufgeführt. Das Repertoire umfasst Werke namhafter Autoren wie „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt und „Pygmalion“ von Bernard Shaw sowie zeitgenössische Stücke. Die „Schattenlichter“ haben auch eigene Texte zur Aufführung gebracht, darunter Adaptionen von Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ und dem Film „Barbara“. Während der Corona-Pandemie blieb die Gruppe aktiv und produzierte einen Film mit strengen Kontaktbeschränkungen.

Im Jubiläumsjahr wird ein Krimi aufgeführt: „There is no Escape – Es gibt keinen Ausweg“ von Sabine Hrach. In diesem modernen Stück befinden sich sechs sehr unterschiedliche Charaktere in einem Escape-Room, wo sie gemeinsam Rätsel lösen müssen, um in der vorgegebenen Zeit von maximal 60 Minuten zu entkommen. Die Aufführungen finden am 20. und 21. Februar um 19.30 Uhr sowie am 22. Februar um 18 Uhr im Paulus-Gemeindehaus am Teltower Damm 6 statt.

Auch über einen altmodischen Lautsprecher werden verwirrende Hinweise gegeben. Foto: Martin Schienbein
Auch über einen altmodischen Lautsprecher werden verwirrende Hinweise gegeben. Foto: Martin Schienbein

Karten sind online – zuzüglich 1 Euro pro Bestellung – unter www.schattenlichter.info erhältlich oder können im Gemeindebüro ab 6. Januar, montags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr, erworben werden. Zudem sucht die Gruppe zuverlässige männliche Mitspieler zwischen 15 und 70 Jahren, die auch beim Bühnenbau unterstützen können. Weitere Informationen zur Theatergruppe und ihrem Programm sind auf www.schattenlichter.info zu finden.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025