Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Wilmersdorf Oktober Nr. 10/2025

Gazette Wilmersdorf

Oktober Nr. 10/2025

Gazette für Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald und Halensee

zur Ausgabe Nr. 9/2025

Dorota Nieznalska, Mediated Memory (fragment), 2023, Mixed MediaDorota Nieznalska, Mediated Memory (fragment), 2023, Mixed Media

Drei Ausstellungen in der Kommunalen Galerie Berlin

Gewalt gegen Frauen, Widerstand im Kiez und unsichtbare Erinnerungen

Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler, die sich den unterschiedlichsten Themen widmen – beim Besuch in der Kommunalen Galerie Berlin lässt sich die Welt aus neuen Blickwinkeln betrachten. Scherben der Realität Unter diesem Titel werden Werke von Künstlerinnen aus Berlin und der polnischen Dreistadt (Danzig, Sopot, Gdingen) gezeigt. Die Schau thematisiert Ängste und Hoffnungen der Gegenwart aus weiblicher Perspektive und wirft ... weiter

Senioren-Infos per Klick

Die Seniorenvertretung für Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine neue Webseite freigeschaltet. Unter der Adresse www.senior.vertretung-cw.de finden Interessierte ab sofort Informationen zur Arbeit des Gremiums. Die Seite bietet einen Überblick über die Mitglieder, Aufgaben und Sprechstunden der Vertretung. Zudem werden bezirkliche Angebote für die ältere Generation vorgestellt, wie zum Beispiel Hausbesuche, sogenannte Plauderbänke oder das ... weiter

Foto: Judith Goldenbaum / Musikinstrumenten-Museum / KinderKulturMonat

Kunst, Spaß & Action

Der KinderKulturMonat in Charlottenburg-Wilmersdorf

Der KinderKulturMonat 2025 steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und spannendes Programm für Kinder und Jugendliche. In Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es zahlreiche kostenlose Veranstaltungen, die zum Entdecken, Mitmachen und Staunen einladen. Blick hinter die Kulissen An allen Oktoberwochenenden haben 4- bis 12-Jährige die Möglichkeit, hinter die Kulissen von Museen, Theatern, Ateliers und ... weiter

Halloween: aus Teufelszeug wird Kürbis-Kult

Von Irland in die USA und zurück nach Westeuropa: Bräuche rund um Halloween

Wenn gruselige Gestalten durch die Straßen ziehen und von Kerzen erleuchtete Kürbisgesichter die Passanten angrinsen, ist dies ein untrügliches Zeichen für einen skurriles und beliebtes Fest: Halloween. Insbesondere in den USA, England und Irland, doch zunehmend auch in anderen westeuropäischen Ländern zieht Halloween Groß und Klein in seinen Bann. Woher stammen die unheimlichen Bräuche an Halloween und wie unterschiedlich werden sie ... weiter

Ein Platz für Harald Juhnke

Erinnerung an den beliebten Berliner Entertainer

Der belebte Platz an der Kreuzung von Kurfürstendamm, Grolmanstraße und Uhlandstraße trägt seit dem 1. September offiziell den Namen Harald-Juhnke-Platz. Mit der Benennung wird das künstlerische Lebenswerk von Harald Juhnke (1929 – 2005) gewürdigt, der als Berliner Original über Jahrzehnte das Kulturleben prägte und bundesweit zu den bekanntesten Bühnen- und Fernsehgrößen zählte. Der Ort in der Nähe der Kudamm-Bühnen wurde ... weiter

Der 272. Kiezspaziergang startet am Samstag, 11. Oktober vor der St.-Ludwigs-Kirche. Foto: von Kentzinsky / BA CW

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf Oktober 2025

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, der Oktober ist da – und mit ihm die Rückkehr in einen volleren Alltag. Nach der Sommerpause läuft die Arbeit im Bezirksamt wieder auf Hochtouren, und auch im Bezirk gibt es viel Neues zu entdecken. Ein Jubiläum in Halensee: 120 Jahre Westfälische Straße Am Samstag, 11. Oktober feiern wir ein Jubiläum: Die Westfälische Straße wird 120 Jahre alt. Wer durch Halensee geht, weiß, ... weiter

Kreativ und lustig-gruselig – Impression der Langen Nacht der Familien 2024. Foto: Kay Herschelmann

Lange Nacht der Familien am 11. Oktober

Dämonen, Nachtwanderungen, Snacks und Grillen

Das Programm der 15. Langen Nacht der Familien ist da – gemeinsam Abenteuer in der Dunkelheit bestehen oder gemütlich am Lagerfeuer sitzen – am 11. Oktober sind alle Familien eingeladen, die Nacht zu erobern. Kathedrale, Kalligraphie und Alliierte Mal eine nächtliche Kathedrale erleben? In Steglitz-Zehlendorf macht es die Patmos-Kirche in der Gritznerstraße möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist ... weiter

Am Rundweg um die Mierendorffinsel kann künftig geklettert werden. Foto: BACW/Özis

Boulderfelsen und Slacklines

Neue Attraktionen für den Mierendorff-INSEL-Rundweg

Es geht weiter auf dem Mierendorff-INSEL-Rundweg. Am Goslarer Ufer, in der Nähe der Gaußstraße, ist ein neuer Teilbereich des Weges fertiggestellt worden. Action und Chillen Besucherinnen und Besucher finden dort einen naturnah gestalteten Boulderfelsen zum Klettern, eine Veranstaltungsfläche mit einer flexiblen Bühne in einem Baumhain sowie sportliche Angebote wie Slacklines und Hängematten. Für entspannte Pausen laden der neu ... weiter

Ausschnitt aus dem Plan „Erlebnispfad Stadtnatur Volkspark Jungfernheide“ des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf.

Erlebnispfad Stadtnatur

Entdeckungsreise durch den Volkspark Jungfernheide

Der Volkspark Jungfernheide hat eine neue Attraktion für Naturfreunde und Familien. Der Pfad soll Besuchern die Geschichte des Parks sowie seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt näherbringen. Ein Rundweg führt zu zehn Stationen, die durch Holzstelen des Berliner Künstlers Sebastian Gurski markiert sind. An jeder Stele befindet sich ein QR-Code, über den man mit dem Smartphone direkt auf eine Webseite mit vertiefenden Informationen ... weiter

Der beschauliche Platz wird beim Herbstmarkt bunt und vielfältig.

Herbstmarkt auf dem Karl-August-Platz

Kunst, Handwerk und Kulinarisches am 5. Oktober

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, findet auf dem Karl-August-Platz rund um die Trinitatiskirche ein Markt für Kunst, Handwerk und Design statt. Von 11 Uhr bis 19 Uhr präsentieren etwa 70 Aussteller ihre Produkte. Die Veranstaltung wird vom Verein Family & Friends organisiert. Das Angebot umfasst eine Vielzahl handgefertigter Waren. Besucher finden unter anderem Schmuck aus natürlichen oder recycelten Materialien, wie zum Beispiel aus alten ... weiter

Foto: Jacqueline Lorenz

Kreativ im Bezirk

Neue Kurse in der Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf in der Nordhauser Straße 22 hat ihr neues Kursprogramm für das kommende Schulhalbjahr veröffentlicht. Vom 15. September 2025 bis zum 23. Januar 2026 richtet sich das Angebot an Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren. Das Programm ist vielfältig und auf die verschiedenen Altersgruppen zugeschnitten. Angeboten werden unter anderem Familienworkshops, Näh- und Keramikkurse ... weiter

Ein Forscherleben zwischen Afrika und Dahlem

Zum 100. Todestag von Georg Schweinfurth

Am 19. September 2025 jährt sich der Todestag des bedeutenden Afrikaforschers, Botanikers und Universalgelehrten Georg Schweinfurth zum 100. Mal. Während seine Expeditionen ihn in die entlegensten Winkel Afrikas führten, fand er seine letzte Ruhestätte und eine wissenschaftliche Heimat in Berlin, genauer gesagt in Dahlem. Geboren am 29. Dezember 1836 in Riga, entwickelte Georg Schweinfurth schon früh eine Leidenschaft für die ... weiter

Die Wilmersdorfer Straße bekommt eine Finanzspritze.

Impuls für die Wilmersdorfer

34 Millionen Euro dank Förderprogramms „Lebendige Zentren“

Die Wilmersdorfer Straße wird Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“. Das hat der Berliner Senat auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler beschlossen. Ziel ist es, die beliebte Einkaufsmeile zu einem leistungsfähigen und attraktiven Standort für Wirtschaft, Handel und Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Bessere Vernetzung Mit den Fördermitteln von Bund und Land sollen Straßenräume ansprechender und an das Klima ... weiter

Dahlem um 1890.

Vom Rittergut zum Wissenschaftszentrum

Dahlem feiert 650. Jubiläum

Wie alt Dahlem wirklich ist, kann nur geschätzt werden. Untersuchungen datieren den Ursprung auf die Zeit um 1217. Auch eine Kirche soll es gegeben haben, damals noch aus Holz. Die nachweislich ältesten Gebäudeteile der heutigen St.-Annen-Kirche stammen aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche gilt als das älteste Gebäude in Dahlem. Wechselhafte Geschichte Die erste Erwähnung von Dahlem stammt aus dem Jahr 1375. Als Dalm stand es im ... weiter

zur Ausgabe Nr. 9/2025