Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Wilmersdorf September Nr. 9/2025

Gazette Wilmersdorf

September Nr. 9/2025

Gazette für Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald und Halensee

zur Ausgabe Nr. 8/2025

Das Hauptgebäude der Universität der Künste wurde 1902 an der Hardenbergstraße erbaut.Das Hauptgebäude der Universität der Künste wurde 1902 an der Hardenbergstraße erbaut.

50 Jahre Universität der Künste

Gründungsjubiläum mit vielen Veranstaltungen

Das Jahr 2025 markiert ein besonderes Jubiläumsjahr für die Universität der Künste Berlin: Vor 50 Jahren wurden die Hochschule für Bildende Künste und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK) zusammengelegt. Am 30. September 1975 wurde die HdK als eine „künstlerische und wissenschaftliche Hochschule” errichtet. Nach einer umfänglichen Strukturreform trägt sie seit 2001 den Namen ... weiter

Keiler Minogue wacht über seine kleine Familie. Foto: Berliner Forsten

Neues aus den Wildtiergehegen

Amy Schweinhouse, Keiler Minogue, Ziros und Max lassen grüßen

Auch in einer Großstadt wie Berlin gibt es Möglichkeiten, Wildtiere und Natur von Angesicht zu Angesicht zu erleben und dabei ihre Bedürfnisse und Eigenarten kennenzulernen. So freuen sich in den drei Wildtiergehegen der Berliner Forsten – Wildgehege Spandau, Wildgehege Hermsdorf und Wildgehege Tegelsee – Schalenwild-Vertreter wie Dam-, Rot- und Schwarzwild auf den Besuch von Groß und Klein. Schwarzkittelfamilie belebt ... weiter

Landesprogramm „Kitas bewegen“ im Bezirk

Bewerbungen ab sofort

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf wird sich auch in Zukunft am Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ beteiligen. Die entsprechende Vereinbarung für die Fortführung ab 2026 wurde am 9. Juli 2025, von Jugendstadtrat Christoph Brzezinski (CDU) unterzeichnet. Kindertagesstätten im Bezirk sind ab sofort aufgerufen, sich für die Umsetzungsphase zu bewerben. Das Landesprogramm hat zum Ziel, Kitas bei der ... weiter

Familienfest mit dem Himmel voller Drachen. Foto: STADT UND LAND

Drachen über Tempelhof

Festival der Riesendrachen am 27. September

Am Samstag, den 27. September 2025, findet auf dem Tempelhofer Feld wieder das Festival der Riesendrachen statt. Von 11 Uhr bis 20 Uhr werden zahlreiche Großdrachen den Himmel über dem ehemaligen Flughafen schmücken. In diesem Jahr steht das Festival, das von der Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND veranstaltet wird, unter dem Motto „Bären“. Laut den Organisatoren haben sich viele der 75 professionellen Drachenpiloten darauf ... weiter

Sisyphos Skulptur in Schmargendorf.

Sisyphos in Schmargendorf

Skulptur aus der Mythologie an der Kissinger Straße

Sisyphusarbeit – ein geflügeltes Wort für ungeliebte Aufgaben, die niemals zu Ende zu gehen scheinen. Eine Skulptur des Sisyphos – lateinisch Sisyphus – steht nahe der Kissinger Straße 54. Der von den Göttern gestrafte, der es nie schaffen wird, den Fels den Hügel hinauf zu schaffen und seine Arbeit fertigzustellen. Denn immer wieder entgleitet ihm der Stein und rollt den gesamten Hügel ... weiter

Simon Hertel und Astrid Duda. Foto: BA CW

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf September 2025

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, der September hält wieder Gelegenheiten bereit, die Vielfalt und Lebendigkeit unseres Bezirks neu zu entdecken – ob beim Spazieren durch den Kiez, beim Stöbern auf der Antikmeile oder im Gespräch auf einer der Plauderbänke. Neues aus dem Bezirksamt: Zwei neue Bezirksstadträte gewählt Im Juli hatte ich Sie informiert, dass zwei Stadtratspositionen im Bezirksamt ... weiter

Die Hauptfeuerwache, Alt-Lietzow vor 1900.

Was wird aus der alten Feuerwache?

Nach über 40 Jahren haben die Malteser das Denkmal in Alt-Lietzow verlassen

Im Herzen des historischen Ortskerns von Charlottenburg steht ein beeindruckendes Stück Geschichte vor einer ungewissen Zukunft. Die ehemalige Feuerwache in der Alt-Lietzow 33, ein markanter Ziegelbau im Stil der Neorenaissance, ist nach über vier Jahrzehnten wieder ungenutzt. Im Juni 2025 hat der Malteser Hilfsdienst, der das Areal zuletzt als Rettungswache nutzte, den Standort verlassen. Das Gebäudeensemble, das 1888/89 unter der Leitung ... weiter

Im September gibt es wieder Spaziergänge rund um den Steinplatz. Foto: BACW/von Kentzinsky

Spaziergänge am Steinplatz

Kostenlose Führungen zur Literaturgeschichte

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bietet im September zwei kostenlose Spaziergänge zur Literaturgeschichte des Steinplatzes an. Die Führungen finden am Freitag, den 12. September 2025, um 18 Uhr und am Sonntag, den 21. September 2025, um 14 Uhr statt. Die von den Stadtführern Marianne Mielke und Michael Bienert geleiteten Rundgänge beleuchten die Verbindungen des Ortes zu bedeutenden Persönlichkeiten der Literatur. ... weiter

Gesamtkonzept Fehlanzeige: Droht der Kantstraße ein Flickenteppich aus Rückbau, Provisorien und Widersprüchen?

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf diskutiert

Monatlich erscheint in der Gazette Charlottenburg und Wilmersdorf ein Thema, zu dem die in der BVV vertretenen Fraktionen Stellung nehmen. Das Thema wird „reihum“ von einer der Fraktionen bestimmt. In dieser Ausgabe hat die FDP-Faktion das Thema vorgeschlagen. CDU-Fraktion Mit Errichtung des „Pop-up-Radwegs“ während der Corona-Zeit 2020 in der Kantstraße wurde diese in Gänze zum Provisorium. Ein Provisorium, das durch seine seitdem ... weiter

Auch der Flughafen Tempelhof kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden.

Tag des offenen Denkmals

Verborgene Schätze in den Bezirken

Am 13. und 14. September 2025 lockt der Tag des offenen Denkmals Geschichts- und Architekturbegeisterte in die reiche Denkmallandschaft von Berlin. Unter dem berlinweiten Motto „Denkmalpflege. MehrWert für Berlin“ öffnen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche historische Bauten ihre Türen, die der Öffentlichkeit sonst nur selten oder gar nicht zugänglich sind. Das Wochenende verspricht eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und ... weiter

Foto: www.oldthing.de

Antikes und Kunst in der Suarezstraße

Traditionelle Antikmeile feiert am 6. September ihre 24. Ausgabe

Am Samstag, den 6. September 2025, findet zum 24. Mal die Antikmeile in der Suarezstraße statt. Von 12 bis 20 Uhr präsentieren über 25 ansässige Fachgeschäfte sowie rund 100 Gastaussteller Antiquitäten, Kunst und Designobjekte, darunter absolute Raritäten und Unikate – inklusive Beratung durch Experten. Auch auf Schmuck, Mode aus verschiedenen Epochen und Bücher können sich die Besucherinnen und Besucher freuen. Wie bereits in den ... weiter

Vorsicht: Der Karbol-Champignon(Agaricus xanthodermus) sieht dem essbaren Wiesen- und Anischampignon täuschend ähnlich, ist jedoch leicht giftig. Botanischer Garten Berlin, Foto: H. Beyer

Pilzberatung im Botanischen Garten

Vorsicht beim Sammeln von Wildpilzen

Pilze sammeln – in den Wäldern von Berlin und Brandenburg sind im Spätsommer und Herbst viele Menschen mit Taschenmessern und Körben unterwegs. Aber Vorsicht: Neben leckeren Steinpilzen, genießbaren Filzröhrlingen und essbaren Täublingen wachsen allerdings auch giftige Arten – häufig in Gärten oder Parkanlagen! Manche von ihnen sehen Speisepilzen täuschend ähnlich. Daher empfiehlt der Botanische Garten Berlin, beim Sammeln ... weiter

Domäne Dahlem - ein Ausflugsziel für die ganze Familie.

Rund um die köstliche Knolle

Kartoffelfest auf der Domäne Dahlem

Zum traditionellen Kartoffelfest lädt die Domäne Dahlem am 13. und 14. September 2025 ein. Auf dem historischen Rittergut haben Besucher die Möglichkeit, selbst Bio-Kartoffeln direkt vom Acker zu ernten. Geöffnet ist das Fest an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr, die Ernte auf den Feldern ist bis 17 Uhr möglich. Dazu werden Pfandsäcke ausgegeben, deren Inhalt beim Verlassen des Festes in eigene Behälter umgefüllt werden kann. Neben der ... weiter

zur Ausgabe Nr. 8/2025