Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Wilmersdorf November Nr. 11/2025

Gazette Wilmersdorf

November Nr. 11/2025

Gazette für Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald und Halensee

zur Ausgabe Nr. 10/2025

Nach seiner Wiedereröffnung trifft sich die Nachbarschaft im Schoeler-Schlösschen. Foto: BACWNach seiner Wiedereröffnung trifft sich die Nachbarschaft im Schoeler-Schlösschen. Foto: BACW

Neues Leben im Schoeler-Schlösschen

Café, Lesungen, Workshops und Kreatives für Kinder

Das kürzlich wiedereröffnete Schoeler-Schlösschen bietet seit Oktober 2025 ein Kultur- und Nachbarschaftsprogramm für alle Generationen. Das älteste Gebäude des Bezirks dient als Ort für Begegnungen und kulturelle Veranstaltungen. Anwohner machen Programm An jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat gestalten Anwohner von 19 Uhr bis 21 Uhr unter dem Titel „Deine Bühne – Dein Programm!“ Kulturabende. Der Eintritt ist frei. ... weiter

Foto: BA CW

Brasilianische Klänge feiern Jubiläum

Ensemble lädt am 8. November zum Konzert

Das Brasil Ensemble Berlin, ein musikalisches Projekt der Musikschule City West, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am Samstag, den 8. November 2025, ein Jubiläumskonzert statt. Das Ensemble wurde im Sommer 2000 gegründet und ist an der Musikschule in Charlottenburg-Wilmersdorf beheimatet. Es setzt sich aus einem gemischten Chor, einem Kammerorchester und einer Perkussionsgruppe zusammen, die sich der brasilianischen ... weiter

Geplante Versiegelungen im Preußenpark stoßen auf Widerspruch.

Ärger im Preußenpark

Bürgerinitiative kritisiert weitere Versiegelung

In Wilmersdorf gibt es Unmut über die Umgestaltung des Preußenparks. Die „Initiative Preußenpark“ wirft dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf vor, entgegen eigener Klimaschutzziele und einer Vereinbarung der Bezirksverordnetenversammlung weitere Flächen des ohnehin kleinen Parks zu versiegeln. Anlass der Kritik ist die Rodung von rund 1500 Quadratmetern für einen zweiten großen Spielplatz. Nach Ansicht der Initiative widerspricht ... weiter

Umgestaltung im Preußenpark

Im Preußenpark haben die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz begonnen. Es ist das erste Projekt im Rahmen der geplanten Umgestaltung der gesamten Grünanlage. Der neue sogenannte Hangspielplatz soll das natürliche Gefälle des Geländes nutzen. Geplant sind unter anderem Tunnelrutschen, ein Bereich für Wasserspiele und ein großes Klettergerät in Form eines Tigers. Zudem soll es einen separaten Bereich für Kleinkinder geben. ... weiter

Foto: BACW

Kur für den Fennsee

Flachwasserzonen und Pflanzen sollen Wasserqualität verbessern

Die ökologische Sanierung des Fennsees wird fortgesetzt. Bis Dezember 2025 finden am und im See umfangreiche Arbeiten statt. Am Ufer werden neue Flachwasserzonen angelegt und mit heimischen Wasserpflanzen bepflanzt. Gleichzeitig wird der See von massenhaft wachsenden Wasserpflanzen sowie Müll befreit. Nach Angaben des Bezirksamtes sind die Maßnahmen notwendig, da der See aufgrund steiler Ufer und fehlender Flachwasserzonen ökologisch ... weiter

Weihnachtsmarkt für Vierbeiner

Im Grunewald öffnet Ende November wieder ein besonderer Adventsmarkt seine Tore

Am 29. und 30. November 2025 findet im Forsthaus Paulsborn im Grunewald wieder der Hundeweihnachtsmarkt „Sirius“ statt. Jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein Angebot, das sich speziell an Hunde und ihre Besitzer richtet. An zahlreichen Ständen präsentieren Aussteller Produkte rund um den Hund. Dazu gehören verschiedene Futtermittel, Bekleidung, Spielzeug und weiteres Zubehör. Die Veranstalter legen nach eigenen ... weiter

Foto: Christian Rothe

Gedenken in der Bleibtreustraße

Ausstellung über das KZ Buchenwald an einem historisch bedeutsamen Ort

Vom 30. Oktober bis zum 28. November 2025 findet in der Galerie Mond in der Bleibtreustraße 17 zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus eine Ausstellung statt. Gezeigt werden Fotografien von Christian Rothe unter dem Titel „Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg“ sowie die Holz-Skulptur „Das letzte Gesicht“, die der Künstler Bruno Apitz 1944 während seiner Haft im KZ Buchenwald schuf. Der Ausstellungsort selbst ... weiter

Mahnmal Gleis 17. Foto: BACW

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf November 2025

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Der November ist ein besonderer Monat: Er liegt zwischen dem goldenen Herbst und der beginnenden Adventszeit – eine Zeit der Ruhe, des Rückblicks, aber auch der Vorfreude. In unserem Bezirk gibt es in diesen Wochen viele Gelegenheiten, innezuhalten, Neues zu entdecken und gemeinsam Zeichen zu setzen. Einige dieser besonderen Momente möchte ich Ihnen vorstellen. Politik zum Mitmachen: Das ... weiter

Foto:TEAM klartext

Musiktheaterstück „Eine ganz normale Klasse“

Wahre Erlebnisse von Berliner Schülern auf der Bühne

Das Jugendensemble Team Klartext führt das Musiktheaterstück „Eine ganz normale Klasse“ auf und lädt dazu Berliner Schulklassen ein. Die Aufführungen finden am Dienstag, 25. November 2025, um 11 Uhr im Kulturzentrum „Die weiße Rose“ in Schöneberg statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Stabstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Besuch der Vorstellungen ist für ... weiter

„Verpummelt? Na und!“ von Jutta Riemann. Erschienen im Kontrast-Verlag, Preis 15,90 €, 74 Seiten, zzgl. Illustrationen zum Ausmalen für Kinder im Alter zwischen 6 – 10 Jahre. ISBN 978-3-86447-202-2, erhältlich über den Buchhandel

Jutta Riemann, fit dank Schreiben und Ehrenamt

Neues Kinderbuch mit Sabbel-Dörte und Pummel-Manni erschienen

Nicht nur in Charlottenburg-Wilmersdorf, ihrem Lieblingsbezirk, ist Jutta Riemann ein Begriff für gelebte Lebensenergie und ehrenamtliches Engagement: Mit ihren Büchern erreicht sie Alt und Jung, ist seit 2017 in der Seniorenvertretung aktiv und lernt nach wie vor seit 10 Jahren intensiv Chinesisch. Jammern ist so gar nicht ihr Ding, vielmehr vertritt sie die Einstellung: „Wir müssen unsere Komfortzone verlassen und selbst etwas ändern, ... weiter

Mit Christine Meinhardt fing alles an. Foto: Verein Ein Freund fürs Leben

Couch statt Gosse

Tierschutzverein vergibt Ticket zum Glück

Der Urlaub ist vorbei, schön war’s im fremden Land. Wären da nicht die vergessenen Vierbeiner am Straßenrand gewesen: Hunde und Katzen, rausgeworfen, gequält, sich selbst in trostlosem Dasein überlassen. Diese Urlaubsbilder wirken nach. Und manch Tierfreund, der schon länger vorhatte, sich einen vierbeinigen Hausgenossen und Freund fürs Leben zu adoptieren, kommt nun ins Grübeln: Warum nicht einer dieser vergessenen Seelen eine ... weiter

Das neue Kunstwerk in Charlottenburg-Nord, nahe Heilmannring. Visualisierung: Stephanie Imbeau

Erinnerung an Widerstandskämpferin

Ärztin Galina Romanowa wurde nach Deutschland verschleppt

In der Grünverbindung am Heilmannring in Charlottenburg-Nord wurde Mitte Oktober ein neues Kunstwerk eingeweiht. Die Skulptur mit dem Titel „Für Galina und uns“ besteht aus zwei übergroßen, zerbrochenen Halbschalen. Sie entstand im Rahmen eines „Kunst am Bau“-Wettbewerbs, den die amerikanische Künstlerin Stephanie Imbeau für sich entscheiden konnte. Das Projekt ist Teil der Neugestaltung der Grünanlage, die mit Mitteln aus dem ... weiter

In einem nachgestellten Wohnzimmer aus den 1950er-Jahren kann gespielt werden. Foto: AlliiertenMuseum

Spiele aus dem Kalten Krieg

Ausstellung im AlliiertenMuseum

Das AlliiertenMuseum in Dahlem zeigt in Kooperation mit dem Computerspielemuseum eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „ColdWarGames – Alles nur ein Spiel“. Bis zum 30. Juni 2026 widmet sich die Schau den Spielen, die während des Kalten Krieges entstanden sind oder diesen thematisieren. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung zeigt eine Entwicklung von Brettspielen wie „Risiko“ aus dem Jahr 1957 über Konsolenklassiker wie ... weiter

(v.l.n.r.) Anton Zimmer, Leo Papies und Sarah Merz vom BeteiliJUNG-Team. Foto: Projektteam BeteiliJUNG

BeteiliJUNG – Beteiligungsprojekt für junge Menschen

Zur Stärkung von Demokratie und Bezirk

Ohne Mithilfe aller hat Demokratie keine Chance. Umso wichtiger, dass gerade junge Menschen sich gemeinsam dafür starkmachen. Charlottenburg-Wilmersdorf geht einen Meilen-Schritt in diese Richtung mit seinem Beteiligungsprojekt „BeteiliJUNG“, das gefördert und in Zusammenarbeit mit dem DorfwerkStadt e. V., dem Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf und der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Herbst vergangenen ... weiter

zur Ausgabe Nr. 10/2025