Gazette Verbrauchermagazin
Titelbild: Gazette Zehlendorf Oktober Nr. 10/2025

Gazette Zehlendorf

Oktober Nr. 10/2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

zur Ausgabe Nr. 9/2025

Mit Christine Meinhardt fing alles an. Foto: Verein Ein Freund fürs LebenMit Christine Meinhardt fing alles an. Foto: Verein Ein Freund fürs Leben

Couch statt Gosse

Tierschutzverein vergibt Ticket zum Glück

Der Urlaub ist vorbei, schön war’s im fremden Land. Wären da nicht die vergessenen Vierbeiner am Straßenrand gewesen: Hunde und Katzen, rausgeworfen, gequält, sich selbst in trostlosem Dasein überlassen. Diese Urlaubsbilder wirken nach. Und manch Tierfreund, der schon länger vorhatte, sich einen vierbeinigen Hausgenossen und Freund fürs Leben zu adoptieren, kommt nun ins Grübeln: Warum nicht einer dieser vergessenen Seelen eine ... weiter

Herbstwanderung nach Marquardt

Heimatverein Zehlendorf lädt im Oktober zur historischen Tour bei Potsdam ein

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, bietet der Heimatverein Zehlendorf eine geführte Wanderung unter der Leitung von Achim Förster an. Die etwa vierstündige Tour startet um 10.35 Uhr am Hauptbahnhof Potsdam zur Fahrt mit der Regionalbahn 21 nach Marquardt. Dort kommt die Bahn um 10.51 Uhr an. Von dort aus erkundet die Gruppe auf einer Strecke von neun Kilometern das Schloss und den Park Marquardt, der bereits von Theodor Fontane in seinen ... weiter

Die Wegesanierung im Heinrich-Laehr-Park wird fortgeführt.

Sanierung im Laehr-Park

Bauarbeiten bis Anfang Dezember

Im Heinrich-Laehr-Park werden die Sanierungsarbeiten an den Wegen fortgesetzt. Noch bis Anfang Dezember 2025 müssen sich Besucherinnen und Besucher auf Einschränkungen einstellen. Betroffen ist der nördliche Bereich des Gartendenkmals mit dem historischen Wegekreuz und den Lindenalleen. In diesem zweiten Bauabschnitt werden rund 3.000 Quadratmeter Wegefläche erneuert. Die Wege erhalten eine sogenannte wassergebundene Decke. Dieser Belag ... weiter

Foto: BA SZ

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf Oktober 2025

Liebe Leserinnen und Leser, am 3. Oktober haben wir 35 Jahre Deutsche Einheit gefeiert und Willy Brandt hat Recht behalten: Es ist immer mehr zusammengewachsen, was zusammengehört. Für Steglitz-Zehlendorf zeigt sich das besonders im engen Austausch mit unseren brandenburgischen Nachbargemeinden. Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow waren einst durch Grenze und Schlagbaum von uns getrennt. Heute ziehen Menschen über die Stadtgrenzen hinweg ... weiter

Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Urban Aykal enthüllt mit Dirk Jordan und weiteren Gästen das neue Straßenschild. Foto: BA SZ

Ehrung für eine aufrechte Pädagogin

Zehlendorf benennt Platz nach Elfriede Hengstenberg

Wo sich die Sven-Hedin-Straße, Forststraße und Fürstenstraße treffen, lag bisher ein namenloser Platz. Ein grünes Dreieck im Herzen des Bezirks, das viele Anwohner täglich passieren. Seit dem 12. September erinnert der Platz an eine Frau, die Generationen von Kindern prägte und in den dunkelsten Zeiten Deutschlands Mut bewies: Elfriede Hengstenberg. Mit diesem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung vom 14. Mai 2025 wird eine ... weiter

Die Teilentsiegelung des Platzes des 4. Juli ist eine der Kompensationsmaßnahmen, für den Wiederaufbau der Dresdner Bahn.

Entsiegelung im Bezirk

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf diskutiert

In den vergangenen Jahren sind eine Reihe von Entsiegelungsprojekten in Steglitz-Zehlendorf realisiert worden. Versiegelte Flächen auf Schulhöfen und Unterstreifen an Straßen seien hier nur beispielhaft genannt. Als aktuell laufendes Projekt ist ein Großteil der Fläche auf dem Platz des 4. Juli in Lichterfelde bereits entsiegelt worden und wird im Rahmen der weiteren Arbeiten durch eine neue Grünfläche ersetzt. Zu diesem Thema nehmen ... weiter

Zehlendorf Mitte ist nun Teil des Städteförderungsprogramms.

Millionen für Zehlendorf Mitte

Aufnahme in das Städteförderungsprogramm

Neben der bevorstehenden Eröffnung des Berclays und dem künftigen Einzug von Lidl in das Forum Zehlendorf gibt es weitere Veränderungen im Bezirk: Zehlendorf Mitte wurde vom Berliner Senat in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Bis zum Jahr 2037 sollen rund 25 Millionen Euro von Bund und Land in die Neugestaltung des Stadtteilzentrums fließen, die ersten Maßnahmen sollen bereits Anfang 2026 in Angriff ... weiter

Auch das Haus am Waldsee nimmt am Wochenende der offenen Tür teil.

Kultur im Grünen

16 Museen in Steglitz-Zehlendorf laden zum Entdecken ein

Am 11. und 12. Oktober 2025 veranstalten 16 Museen und Kultureinrichtungen im Bezirk ein gemeinsames Wochenende der offenen Tür. Unter dem Namen „Kulturkorso“ präsentieren die Häuser ihre Angebote und ihre Geschichte. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Kultur und Natur, die den Standort im Berliner Südwesten prägt. Dabei bietet sich ein Tagesausflug zu den Häusern an, die von weitläufigen Grünflächen und Wäldern umgeben ... weiter

Foto: Dora Csala / Haus Bastian / KinderKulturMonat

Kunst, Film & Geschichte

Der KinderKulturMonat in Steglitz-Zehlendorf

Im Oktober bietet der KinderKulturMonat 2025 in Steglitz-Zehlendorf ein vielfältiges Programm für junge Entdecker. Kinder und Familien haben die Möglichkeit, an einer Reihe von kostenlosen Workshops und Lesungen teilzunehmen, die Kreativität und historisches Interesse wecken. Kreativität und Kunsthandwerk Für angehende Künstlerinnen und Künstler gibt es im Bezirk mehrere spannende Angebote. Im Haus am Waldsee können Kinder zwischen 6 ... weiter

zur Ausgabe Nr. 9/2025