Gazette Verbrauchermagazin

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Charlottenburg-Wilmersdorf September 2025

Simon Hertel und Astrid Duda. Foto: BA CW
Simon Hertel und Astrid Duda. Foto: BA CW
Erschienen in Gazette Charlottenburg und Wilmersdorf September 2025
Kirstin Bauch
Kirstin Bauch. Foto: britibay

Liebe Bürger:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf,

der September hält wieder Gelegenheiten bereit, die Vielfalt und Lebendigkeit unseres Bezirks neu zu entdecken – ob beim Spazieren durch den Kiez, beim Stöbern auf der Antikmeile oder im Gespräch auf einer der Plauderbänke.

Neues aus dem Bezirksamt: Zwei neue Bezirksstadträte gewählt

Im Juli hatte ich Sie informiert, dass zwei Stadtratspositionen im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf unbesetzt waren. Nun freue ich mich, Ihnen mitzuteilen, dass diese Lücken geschlossen wurden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf hat am Donnerstag, 17. Juli 2025, zwei neue Bezirksstadträte gewählt – das Bezirksamt ist damit wieder komplett.

Simon Hertel hat das Ressort Jugend und Gesundheit übernommen, während Astrid Duda als neue Bezirksstadträtin die Abteilung Bürgerdienste und Soziales leitet. Mein Kollege Christoph Brzezinski, bereits Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT, wurde zudem zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im neuen Team – und darauf, unseren Bezirk weiter voranzubringen.

Antikmeile in der Suarezstraße: Ein Fest für Liebhaber alter Schätze

Ein echtes Highlight im September ist die Antikmeile in der Suarezstraße – sie findet in diesem Jahr am Samstag, 6. September, statt. Die dort ansässigen Antiquitätenhändler und ausgewählte Gastanbieter verwandeln die Suarezstraße – zwischen Kantstraße und Kaiserdamm – in ein Paradies für alle, die Schönes, Seltenes und gut Erhaltenes schätzen. Die Mischung aus Antiquitäten, Designklassikern, Sammlerstücken und Kunsthandwerk ist in Berlin einzigartig.

Bereits zum 24. Mal organisiert das dortige Netzwerk von Gewerbetreibenden das beliebte Straßenfest mit viel Engagement und Liebe zum Detail. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr die Schirmherrschaft über die Veranstaltung zu übernehmen. Unsere bezirkliche Wirtschaftsförderung unterstützt das Netzwerk seit vielen Jahren – denn solche Initiativen tragen maßgeblich zur Lebendigkeit und Attraktivität unserer Geschäftsstraßen bei. Ich lade Sie herzlich ein: Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich treiben – und entdecken Sie alte Schätze neu!

Tag des offenen Denkmals: Blick hinter die Kulissen des Rathauses

Im September findet traditionell der „Tag des offenen Denkmals“ statt – eine Gelegenheit, Bauwerke mit Geschichte zu erkunden. Auch das Rathaus Charlottenburg öffnet wieder seine Türen. Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir das Rathaus bei einem Rundgang zu entdecken. Auch dieses Jahr ist es wieder möglich, den Rathausturm zu besichtigen, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab per E-Mail oder telefonisch an. Für die Rathausführung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail (presse@charlottenburg-wilmersdorf.de) oder rufen an unter (030) 9029-12359. Für die Besichtigung des Rathausturms, melden Sie sich bitte unter dieser Nummer an: (030) 9029-13001 oder -13006. Details zu Treffpunkt und Uhrzeit erhalten Sie bei der Anmeldung. Beide Events sind leider wegen der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei.

Kiezspaziergang

Am Samstag, den 13. September, laden wir Sie wieder zu einem Kiezspaziergang ein – dieses Mal führt er durch Alt-Lietzow. Geleitet wird der Spaziergang von meinem Kollegen, Bezirksstadtrat Christoph Brzezinski. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Standesamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Alt-Lietzow 28. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Informationen über die bisherigen Kiezspaziergänge finden Sie im Internet unter www.kiezspaziergaenge.de.

Plauderbänke: Begegnungen, die gut tun

Noch bis Ende September laden im Bezirk wieder mehrere „Plauderbänke“ zum Verweilen und zum Gespräch ein. Die Idee ist ganz einfach: Wer auf einer Plauderbank Platz nimmt, zeigt: Ich bin offen für ein Gespräch. Die Plauderbänke laden alle ein, Platz zu nehmen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Bänke stehen an mehreren Orten im Bezirk – zum Beispiel am Brabanter Platz, am Nikolsburger Platz, am Bundesplatz und an der Klimainsel (Prinzregentenstraße). Wer sicherstellen möchte, dass jemand zum Plaudern da ist, kann die Bänke zu festgelegten Zeiten besuchen. Dann sitzen dort Ansprechpersonen, die sich auf Gespräche mit Interessierten freuen. Alle Details dazu finden sich auf unserer Webseite: plauderbaenke.charlottenburg-wilmersdorf.de. Organisiert wird das Projekt vom Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf mit Unterstützung der mobilen Stadtteilarbeit Wilmersdorf (nachbarschafft e. V.) und der Sozialraumorientierten Planung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch die Freiwilligenagentur, das Jungen Engagement und die Seniorenvertretung beteiligen sich daran. Ein herzlicher Dank an alle, die sich mit so viel Engagement für lebendige Nachbarschaften einsetzen!

Für Ihre Anregungen, Lob und Kritik bin ich für Sie erreichbar unter bauch@charlottenburg-wilmersdorf.de.

Herzlich grüßt Sie Ihre
Kirstin Bauch
Bezirksbürgermeisterin

TitelbildTitelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025