Wort der Bezirksbürgermeisterin
Steglitz-Zehlendorf Mai 2024

Erschienen in Gazette Steglitz und Zehlendorf Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser,
der 8. Mai ist ein historisches Datum: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der unermessliche Zerstörung und menschliches Leid brachte. Die Erinnerung an den Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ist so bedeutsam, dass Berlins Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Jahr einen zusätzlichen Feiertag erhalten.
Wie in jedem Jahr lädt die Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e. V. auch am 8. Mai 2025 zu einer stillen Gedenkfeier an der „Säule der Gefangenen“ in der Wismarer Straße ein. Beginn ist um 11.30 Uhr.

Es ist wichtig zurückzublicken und aus der Geschichte zu lernen. Doch im Mai dürfen wir uns auch unseres Lebens freuen – zum Beispiel auf der 71. Steglitzer Woche. Vom 23. Mai bis Pfingstmontag, 9. Juni lädt das traditionelle Volksfest, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist, auf das Gelände am Bäkepark ein. Mit dem lebhaften Trubel ihres Festbetriebs vermittelt die Steglitzer Woche Lebensfreude pur. Sie ist jedoch weit mehr als eine gewöhnliche Kirmes. Zahlreiche kulturelle Höhepunkte, die auf der Freilichtbühne und an verschiedenen Standorten in Steglitz präsentiert werden, bereichern das Rahmenprogramm. Außerdem begeistern etliche sportliche Traditionsveranstaltungen ein breites Publikum: z. B. die „Entenstaffel“ für Grundschülerinnen und Grundschüler, das Rundstrecken-Radrennen des RV Lichterfelde-Steglitz oder das Kinder-Laufradrennen des Radsportvereins Zehlendorfer Eichhörnchen.
Das Bezirksamt und der Schaustellerverband Berlin freuen sich als Veranstalter über viele Besucherinnen und Besucher aus Berlin und aus aller Welt.
Lassen Sie es sich gut gehen und erfreuen Sie sich daran, wie der Frühling in voller Blüte steht!
Ihre
Maren Schellenberg
Bezirksbürgermeisterin