Gazette Zehlendorf - Mai 2025

Gazette für Zehlendorf, Nikolassee, Schlachtensee, Dahlem und Wannsee

Seite 1

GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN

Mai 2025

Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee

10 Jahre Kunsthaus Dahlem GRATIS ZUM MITNEHMEN

Vom Atelierhaus für Breker zum Treffpunkt für Kunstbegeisterte

Seite 2

2  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025

Seite 3

WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  3 2025  |  1

Liebe Leserinnen und Leser, Foto: Uwe Steinert

der 8.  Mai ist ein historisches Datum: Vor 80  Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der unermessliche Zerstörung und menschliches Leid brachte. Die Erinnerung an den Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft ist so bedeutsam, dass Berlins arbeitnehmerinnen und arbeitnehmer in diesem Jahr Maren Schellenberg einen zusätzlichen Feiertag erhalten. Wie in jedem Jahr lädt die initiative KZ-außenlager Lichterfelde e. V. auch am 8. Mai 2025 zu einer stillen Gedenkfeier an der „Säule der Gefangenen“ in der Wismarer Straße ein. Beginn ist um 11.30 Uhr. Es ist wichtig zurückzublicken und aus der Geschichte zu lernen. Doch im Mai dürfen wir uns auch unseres Lebens freuen – zum Beispiel auf der 71. Steglitzer Woche. Vom 23. Mai bis Pfingstmontag, 9. Juni lädt das traditionelle Volksfest, das bei Jung und alt gleichermaßen beliebt ist, auf das Gelände am Bäkepark ein. Mit dem lebhaften Trubel ihres Festbetriebs vermittelt die Steglitzer Woche Lebensfreude pur. Sie ist jedoch weit mehr als eine gewöhnliche Kirmes.

Die 71. Steglitzer Woche beginnt am 23. Mai. Fotos: BA SZ

„Säule der Gefangenen“ der Opfer des Nationalsozialismus. Zahlreiche kulturelle Höhepunkte, die auf der Freilichtbühne und an verschiedenen Standorten in Steglitz präsentiert werden, bereichern das Rahmenprogramm. außerdem begeistern etliche sportliche Traditionsveranstaltungen ein breites Publikum: z. B. die „Entenstaffel“ für Grundschülerinnen und Grundschüler, das Rundstrecken-Rad rennen des RV Lichterfelde-Steglitz oder das Kinder-Laufradrennen des Radsportvereins Zehlendorfer Eichhörnchen. Das Bezirksamt und der Schaustellerverband Berlin freuen sich als Veranstalter über viele Besucherinnen und Besucher aus Berlin und aus aller Welt. Lassen Sie es sich gut gehen und erfreuen Sie sich daran, wie der Frühling in voller Blüte steht! ihre     Maren Schellenberg Bezirksbürgermeisterin

Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

...weil Frauen anders besser hören!

g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc n In ur zu 40 % bis hen. verste r e s s e b

Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.

Erleben Sie den Unterschied!

Die weibliche Hörgeräte-Akustik

12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de

Seite 4

4  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025

10 Jahre Kunsthaus Dahlem Vom Atelierhaus für Breker zum Treffpunkt für Kunstbegeisterte Schon der Blick in den Garten ist ein Erlebnis: auf dem großzügigen Grundstück im Grunewalder Käuzchensteig stehen Skulpturen wie das „Tor der Kugel“, „Zweiteiliges Raummotiv ii“ und „Großer Phönix iii“. Rund um das areal befinden sich Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit. Das große Gebäude auf dem Grundstück hat eine bewegte Geschichte. in diesem Jahr ist es 10  Jahre her, dass das Kunsthaus Dahlem seine Türen öffnete und seither mit zahlreichen ausstellungen ein fester anlaufpunkt für das Publikum wurde.

Der Bildhauer bevorzugte daher seine Werkstätten nahe Schloss Jäckelsbruch bei Wriezen als arbeitsstätte.

Bernhard Heiliger erschuf die „Flamme“ im Jahr 1949 zog hier Bernhard Heiliger mit seiner Familie ein. Der 1915 in Stettin geborene Künstler hatte zunächst eine Steinbildhauerlehre absolviert. 1938 nahm er ein Studium an der Vereinigten Staatsschule für Freie und angewandte Kunst in Berlin auf und kam in die Klasse von arno Breker. Der sehr genannte Flughafen Tempelhof zeichnet, der sich hier aber nicht talentierte Heiliger wurde zum entstand bereits, bevor Pläne für lange aufhielt. Das von 1939 bis Meisterschüler und sammelte Germania existierten. Rund um 1942 errichtete Gebäude hatte weitere Erfahrungen bei einem das atelierhaus sollte eine Künst- ein Glasdach. Dies erwies sich aufenthalt in Paris. Später arbeilerkolonie verwirklicht werden, während der Bombenangriffe tete er in Brekers Werkstätten in dazu kam es nicht mehr. Gebaut ab 1943 als äußerst unpraktisch, Wriezen mit. Gegen Kriegsende wurde das Haus für den Bildhau- da regelmäßig Trümmer und „ein wurde er eingezogen. als das er arno Breker, in der NS-Zeit als Teppich von Glassplittern“, so Bre- nationalsozialistische Regime den „bedeutendsten deutschen ker in seiner Biografie, auf dem kapituliert hatte, kehrte er nach Bildhauer der Gegenwart“ be- Boden und den Skulpturen lagen. Berlin zurück und begann seine

Gebäude aus dem Dritten Reich Das atelierhaus, für das die Bäume im Grunewald gerodet wurden, ist etwas ganz Besonderes. Es ist eines der wenigen Gebäude für die von den Nationalsozialisten geplante „Welthauptstadt Germania“, das tatsächlich gebaut wurde. Der oft

Derby-Klause P ar t

yser

vi c e

Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten

Frische Spargelgerichte in verschiedenen Variationen

Foto: ExQuisine / Fotolia

Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause.de

Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Montag Ruhetag

KIRCHHOFF

vom Faß

Bernhard Roll GmbH

RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R

GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK

Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb

Dr. Michael Kirchhoff Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe

Hohenzollerndamm 201 10717 Berlin

www.roll-berlin.de

Rechtsanwalt - Steuerberater

GEZ

EICHNET

A

TOP rater

FO CU S

08

Steuerbe

20

Telefon: 030/8649830 dr@michael-kirchhoff.com www.michael-kirchhoff.com

US

S -MONEY TE

T

Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de

Seite 5

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  5

Tierplastiken von Ewald Mataré

„Flamme“ von 1962-63 auf dem Ernst-Reuter-Platz. freie bildhauerische Tätigkeit. 1949 zog er in das atelierhaus in Dahlem und begann seine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Bildende Künste. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Bildhauer der Nachkriegszeit. Bekannte Werke von ihm sind die „Flamme“ auf dem Ernst-Reuter-Platz, das „auge der Nemesis“ auf dem Lehniner Platz vor der Schaubühne und der „auftakt“ im Gebäude der Philharmonie Berlin.

Cadillacs für den Rathenauplatz

Für die Nutzung als Kunsthaus Dahlem ließ man das atelierhaus und die jetzigen ausstellungsräumen denkmalgerecht umbauen. So wurde der Bogen zwischen den anfängen des Hauses im Nationalsozialismus bis zur modernen Kunst geschlagen. Ewald Mataré (1887–1965) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Er machte sich als Maler, Grafiker und Bildhauer einen Namen. Seine Tierplastiken nehmen in der deutschen Bildhauerei seiner Zeit eine singuläre Position ein. Bei seinen Darstellungen ging es nicht um eine naturgetreue abbildung der Tiere, sondern um die reine plastische Form. Häufig bildete er Pferde und Hähne ab, doch sein Hauptthema war die Kuh, die er in zahlreichen Varianten gestaltet. Begleitend lädt ein interaktiver Spiel- und aktivierungsraum Kinder und Erwachsens dazu ein, sich spielerisch mit Formen auseinanderzusetzen und eigene Tierdarstellungen zu gestalten. in kreativen und inklusiven Workshops kann dies mit Materialien wie Ton und Gips intensiviert werden. Termine unter www. kunsthaus-dahlem.de

Doch Heiliger war nicht der Einzige, der im atelierhaus arbeitete. Die Steinmetzinnung hatte nach dem Krieg hier ihr ausbildungszentrum im großzügigen Pomona Zipser: Hauptatelier und zeitweilig wur„Paradoxien der Konstruktion“ den Filmrequisiten eingelagert. anfang der 70er-Jahre wurde „Jedes Material bringt bereits Fordas Hauptatelier in acht klei- men mit“, erklärt Pomona Zipser. nere ateliers unterteilt, die an „Es sind keine makellosen, techniStipendianten vergeben wur- schen Stücke. Sie haben Einkerden. Hier arbeiten Künstler wie bungen, Öffnungen, Risse, sie Lazlo Lakner, Karol Broniatow- sind dick oder dünn, manchmal ski und viele weitere. Das von mit Nägeln oder Schrauben verWolf Vostell geschaffene Kunst- sehen. Diese Eigenheiten inspiwerk „2  Beton-Cadillacs im Stil rieren mich und geben meinen der nackten Maja“, das auf dem arbeiten eine Richtung. So entRathenauplatz steht, entstand steht ein kreativer Prozess, der ebenfalls im atelierhaus am sowohl intuitiv als auch gezielt Käuzchensteig. Nach Bernhard gelenkt ist.“ Die Bildhauerin erHeiligers Tod im Jahr 1995 wurde schafft Werke aus Holz, Seilen, eine Stiftung in seinem Namen Metall oder Papier in denen die gegründet. Die Bernhard-Heili- Eigenschaften der Materialien ger-Stiftung vergibt jedes Jahr eine zentrale Rolle spielen. Die den Bernhard-Heiliger-Preis für arbeiten eröffnen imaginäre Räuherausragende Leistungen im me, in denen sich Landschaften, Bereich der Bildhauerkunst und Kartensysteme oder Lebewesen unterstützt Nachwuchsbildhau- erahnen lassen. er durch Stipendien. Führungen Beide ausstellungen sind bis zum durch atelier und Skulpturengar- 9.  Juni im Kunsthaus Dahlem, ten, Organisation von ausstellun- Käuzchensteig  8, 14195  Berlin gen und Bildhauerprojekte mit zu sehen. Weitere informationen Kindern sind weitere aktivitäten unter www.kunsthaus-dahlem. de der Stiftung.

BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ

Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren

auch für Jungen ab 5 Jahren

Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt

AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf

DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin

STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf

Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85

BUCHHANDLUNG

BORN

LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE

Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de

Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern

Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de

Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de

Seite 6

6  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025

Kriegsende 1945: zwischen Kapitulation und Befreiung Neue Ausstellung im Heimatmuseum

Spielende Kinder nach Kriegsende in Berliner Ruinen. am 8.  Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. aus diesem anlass eröffnet der Heimatverein Zehlendorf in Kooperation mit der Paulus-Kirchengemeinde eine Sonderausstellung, die sich mit den komplexen Ereignissen und Empfindungen rund um das

Fotos: Ingeborg Degenhardt / HVZ

Kriegsende in Zehlendorf aus- nerstag, den 8. Mai – in diesem einandersetzt. Jahr Feiertag in Berlin – um 11 Uhr mit einer Gedenkfeier in Feierliche Eröffnung der alten Dorfkirche eröffnet. Sie Die ausstellung im Heimatmu- ist bis zum Tag des Offenen Denkseum trägt den Titel „Die Stunde mals am 14. September zu sehen. Null, die es nicht gab – ZehlenZeit des Umbruchs dorf ‘45: Zwischen Kapitulation und Befreiung“ und wird am Don- Die ausstellung wirft einen diffe renzierten Blick auf die Zeit des Umbruchs, indem sie die Frage aufwirft, ob das Kriegsende für die Zehlendorfer Bevölkerung eine Kapitulation, eine Befreiung oder etwas dazwischen war. anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und anderen historischen Dokumenten werden

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.

Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d) Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.

 030 80484767

ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de

Seite 7

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  7 unterschiedliche Perspektiven beleuchtet.

genheit auseinanderzusetzen. Die Ausstellung geht auch der Frage nach, warum Erich Alenfeld, selbst jüdischer Abstammung, zahlreiche „Persilscheine“ für vermeintliche NS-Täter ausstellte und welche Motive dahinter stecken mochten.

Verdrängung der Schuld Ein zentrales Thema ist die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung nach dem Ende der NS-Herrschaft. Zitate von Zeitzeugen wie William L. Shirer und Johannes R. Becher verdeutlichen, dass Schuldgefühle und Bedauern über die Kriegsverbrechen keineswegs allgegenwärtig waren. Die Ausstellung konfrontiert die Besucher mit der Frage, wie die deutsche Gesellschaft mit der Vergangenheit umging und welche Rolle Verdrängung und Schweigen spielten.

Überleben in einer Mischehe Ein besonderer Fokus liegt auf den persönlichen Erfahrungen der Zehlendorfer Bevölkerung. So wird die Geschichte der Familie Alenfeld erzählt, die mit einem jüdischen Vater und Ehemann in einer „Mischehe“ die NS-Zeit durchlebte und das Kriegsende als Befreiung empfand. Dem gegenüber stehen Berichte über Selbstmorde und Verzweiflung, die das Ausmaß der persönlichen Tragö Vorbereitende Lektüre

„Die Stunde Null, die es nicht gab – Zehlendorf ‘45: Zwischen Kapitulation und Befreiung“ – Gedenkfeier in der Alten Dorfkirche Zehlendorf am 8. Mai um11 Uhr. dien verdeutlichen. Auch die Vergewaltigungen, die Frauen nach der Besetzung durch sowjetische Soldaten erleiden mussten, wird thematisiert, ein lange Zeit tabuisiertes Kapitel der Nachkriegsgeschichte.

Folgen der Besatzung Die Ausstellung beleuchtet auch die unmittelbaren Folgen des Kriegsendes für die Zehlendorfer Bevölkerung. Die Versorgungslage, die Beschlagnahmung von Wohnraum durch die Besat • Kreat. Kindertanz • Ballett + Jazz • Streetjazz • Contemporary

„Persilscheine“ für Nazis Ein weiterer Aspekt ist die sogenannte „Entnazifizierung“, die von den Alliierten durchgeführt wurde. Die Ausstellung zeigt, dass diese Verfahren oft scheiterten und zu einer kollektiven Weigerung führten, sich ernsthaft mit der Vergan ARZTEHAUS

IN ZEHLENDORF

Kursangebote unserer Partner:

Breakdance · Pilates HipHop · ZUMBA®

Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis ☎ 030 - 80 10 84 41 0160 - 84 20 18 6

REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf

... und viele andere Reifenhersteller

zungsmächte und der Übergang vom sowjetischen zum amerikanischen Sektor werden ebenso thematisiert wie die schwierige Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.

Zur Vorbereitung auf den Besuch der Ausstellung empfiehlt der Heimatverein die Lektüre des Buches „Krieg ist schrecklich, mein Kind“, herausgegeben von Wolf-Dieter Glatzel, das Erinnerungen von Zehlendorferinnen und Zehlendorfern an das Kriegsende 1945 versammelt. Zudem wird auf die Biografie „Warum seid ihr nicht ausgewandert? Überleben in Berlin 1933 bis 1945“ von Irène Alenfeld verwiesen, die die Geschichte der Familie Alenfeld detailliert schildert. Eröffnung: 8. Mai 2025, 11 Uhr mit Gedenkfeier in der Alten Dorfkirche Zehlendorf. Ausstellungsdauer: 8.  Mai bis 14. September 2025 (Tag des Offenen Denkmals) Heimatmuseum Zehlendorf, Clay­ allee 355, www.heimatmuseumzehlendorf.de

uns Wir kümmern re ar bk von der Schu er d , bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.

Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de

Dr. med. Michael Seidel

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin

Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen

Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de

Seite 8

8  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025 1 | Gazette Zehlendorf | Mai 2025

80 Jahre „Tag der Befreiung“ Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Am 8.  Mai 1945 wurde mit der Un- Nationalsozialismus, war der Schlusspunkt terzeichnung der bedingungslosen von Diktatur, Krieg und organisiertem MasKapitulation Deutschlands vor den senmord. Dieser Barbarei war ein „geistiger Alliierten der Anti-Hitler-Koalition der und moralischer Verfall vorausgegangen“ Zweite Weltkrieg in Europa beendet. – so Ludwig Erhard in seiner Rede zum 20. Ein Krieg, der von Deutschland 1939 Jahrestag im Jahr 1965. Doch wann und mit dem Angriff auf Polen begonnen wo begann dieser Verfall? Hannah Arendt wurde, der Millionen von Opfern kos- hat den „Tod der menschlichen Empathie“ tete und weite Teile Europas verwüstete. als deutlichstes Zeichen des Verfalls einer Und zwölf Jahre nach dem 30. Januar Kultur ausgemacht und damit den Beginn 1933 wurden die Menschen von der weit vor 1945 diagnostiziert. Dies muss uns nationalsozialistischen Gewaltherr- natürlich zu der Frage führen, wie es heute schaft befreit. In Berlin ist anlässlich um die Empathie steht. Und in der Tat ist sie des 80. Jahrestages der 8. Mai als „Tag vom zunehmenden Egoismus bedroht: Vom der Befreiung“ ein einmaliger gesetz- Billig-Schnitzel auf dem eigenen Teller, dem licher Feiertag. SUV in der eigenen Garage, der AbschieRené Rögner-Francke, bung von Geflüchteten und dem Stopp der Bezirksverordnetenvorsteher Unterstützung für die angegriffene Ukraine. All dies wird von bestimmten Parteien CDU-Fraktion propagiert. Der 8. Mai kann also ein Anlass Der 8. Mai 1945 markiert eine Zäsur. An zum Reflektieren über diesen privaten und diesem Tag vor 80 Jahren endete mit der gesellschaftlichen Egoismus sein. Er wird bedingungslosen Kapitulation der Wehr- damit für uns persönlich und als Gesellschaft macht der von Deutschland begonnene Er- zu einem erneuten „Tag der Befreiung“, am oberungs- und Vernichtungskrieg in Europa. 8. Mai 2025 und darüber hinaus. Er war aber auch und vor allem der Tag der Carsten Berger Befreiung von der nationalsozialistischen SPD-Fraktion Gewaltherrschaft. Viele Deutsche empfan- Berlin den diesen Tag damals als Tiefpunkt in der Achtzig Jahre nach der Befreiung DeutschGeschichte. Doch für viele Tausende in den lands nimmt rechtsradikale Gewalt wieder Konzentrationslagern und Gefängnissen be- massiv zu, Juden*Jüdinnen haben Angst, auf deutete der 8. Mai die Rettung in allerletzter der Straße erkannt zu werden und queere Minute. Für viele aber kam sie zu spät. Wir Menschen und migrantisierte Menschen gedenken der vielen Verfolgten und Gemar- bangen um ihre Sicherheit. Für uns als terten, die in den Ghettos zusammenge- SPD-Fraktion sind Gedenken und aktives pfercht, die in den Konzentrationslagern und Arbeiten gegen Rechtsradikale zentrale, poliZwangsarbeiterlagern zur Arbeit gezwun- tische Aufgaben, nicht nur aufgrund unserer gen, gequält und ermordet wurden. Erst im antifaschistischen Tradition. Unser Bezirk war Laufe der folgenden Jahrzehnte sollten sich das Zuhause vieler Widerstandskämpfer*inimmer mehr Deutsche der Tatsache bewusst nen und wir begrüßen, dass nun auch endwerden, dass dieser 8. Mai 1945 ein Tag der lich allen Widerstandsgruppierungen, insb. Befreiung war und dass dieses Datum un- auch Linken und Frauen, aktiv durch den trennbar mit dem 30. Januar 1933, dem Tag Bezirk gedacht wird. Gleichzeitig wurden der sog. „Machtergreifung“ verbunden war. viele jüdische Menschen aus Steglitz-ZehDeshalb darf das, was damals im deutschen lendorf deportiert und ermordet. Wir sind Namen geschah, in unserem Land nie ver- dankbar, dass ihnen, trotz großen politigessen werden. René Rögner-Francke schen Widerstands, an der Spiegelwand gedacht werden kann und ihre Namen für B‘90/Grünen-Fraktion alle Zeit sichtbar bleiben. Wir müssen diesen Der 8. Mai 1945 und damit die Kapitulation 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands des Naziregimes und die Befreiung vom als Mahnung verstehen, immer wieder als

Demokrat*innen trotz aller Gegensätze für unsere vielfältige Demokratie zu kämpfen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, die aus Auschwitz erwächst. Nie wieder Faschismus – nie wieder ist jetzt! Alexander Niessen

FDP-Fraktion Der 8. Mai 1945, den Walter Scheel erstmals 1975 als„Tag der Befreiung“ bezeichnete, war für viele Deutsche zunächst der Tag einer großen Niederlage. Die Waffen schwiegen und so über Jahrzehnte auch die Menschen im besetzten Nachkriegs-Deutschland. Da war die Scham über die Gräuel der menschenverachtenden NS-Diktatur und die schmerzhafte Erkenntnis, dass alles nur eine große Lüge gewesen war. Statt Ruhm, unermessliches Leid: 6 Millionen ermordete Juden, 50 Millionen getötete Zivilisten rund um den Globus. Erst nach und nach entwickelte sich die Erinnerungskultur und der 8. Mai zu einem Tag der Konfrontation, der fragt: Wo standest du? Was hast du getan? Und was tust du jetzt? Unsere erlernte Demokratie ist nicht das Gegenteil der damaligen Diktatur – sie ist ihr Widerstand. Geschichte vergeht nicht, sie konfrontiert uns weiter. Die Erinnerung an das Kriegsende vor 80 Jahren bedeutet für uns Freie Demokraten (FDP) daher, für die Gegenwart und Zukunft Verantwortung zu übernehmen. Dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständigkeit sind, wissen wir seit dem 24.2.22. Es liegt an jedem Einzelnen, sie zu verteidigen. Jeden Tag. Katharina Concu Alternative für

Deutschland

AfD 

War der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung? Die Erlebnisgeneration sah das oft nicht so. Doch, es war eine Befreiung, auch für Deutschland, von einem brutalen, mörderischen nationalsozialistischen Regime, das mit den unzähligen Verbrechen, die es zu verantworten hatte, auch noch bereit war, das eigene Volk in seinen Untergang mitzureißen. Millionen haben ihr Leben gegeben, um den Tag der Befreiung zu ermöglichen. Die Sieger waren so großzügig, den Besiegten im Westteil Deutschlands die Freiheit

zum künftigen weisen Gebrauch zurückzugeben. Das Grundgesetz und die in ihm enthaltenen Grundrechte sollen das garantieren. Nur, ohne Menschen, die den Geist einer Verfassung leben, bleibt sie ein Stück Papier. Schon Weimar hat dies bewiesen. Der neue Koalitionsvertrag atmet eben diesen Geist des Grundgesetzes nicht. Die verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte, eines Bürgerkontos, einer digitalen Identität und die zum angeblichen Schutz der Meinungsfreiheit geplanten Maßnahmen lassen deutlich die Konturen eines dystopischen Überwachungsstaates à la Orwell erkennen. J.D. Vance mahnte uns: dafür sind wir befreit worden? Volker Graffstädt

Die Linke  Den Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 wollten viele Deutsche bis zuletzt mit Waffengewalt verhindern. Von damals bis heute war der Faschismus nie wirklich verschwunden. Er war nur zu klein, um die Macht zurückzuerlangen, aber er war immer da – nicht nur am „rechten Rand“, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft. Forscher*innen, die diese Aussage seit Jahrzehnten belegen, wurden von der Mehrheitsgesellschaft und den politischen Verantwortlichen oft in die linke Ecke gedrängt, um dann dort ignoriert zu werden. Heute steht die faschistische AfD in den Umfragen bei 24 Prozent, trotz 80 Gedenktagen zum Tag der Befreiung und aller Mahnungen. Der Faschismus ist 2025 (nicht nur bei uns) wieder so mächtig, dass er in fast allen Parlamenten mit großen Fraktionen vertreten ist, jeden Abend in den Talkshows seine Propaganda verbreiten darf und die Themen des Bundestagswahlkampfs maßgeblich beeinflusst hat. Primo Levi, Überlebender von Auschwitz, sagte 1986: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.“ Man sollte diesen Satz so lange lesen, bis man ihn wirklich verstanden hat. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015

Wir modernisieren 1.140 Zeichen pro Fraktion   Vorwort 558 CDU 1106 Grüne 1129 SPD 1158 FDP 1156 afD 1160 Linke 1173

Ihre Küche

Neu in meist nur 1 Tag

mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung

vorher

Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27

Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de Am 8. Mai 1945 unterzeichnet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im Hauptquartier der Roten Armee in Karlshorst.

Seite 9

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  9

Beratungsstelle für mehr Artenvielfalt Botanischer Garten Berlin schafft Wissen Die städtische Grünanlage nebenan, die Kleingarten-Parzelle um die Ecke und der Vorgarten am Haus – sie alle können von der neuen Botanischen Bürgerberatungsstelle am Botanischen Garten profitieren und die Hauptstadt ein gutes Stück reicher an naturnaher Begrünung mit gebietseigenen Pflanzen machen, die aus regionalem Saatgut sprießen. Gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), verbindet die neue bezirksübergreifende kostenlose Beratung am Botanischen Garten Berlin gärtnerische Expertise der institution mit neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Sie ist Teil der Umsetzung der 2012 ins Leben gerufenen Berliner Strategie zur Biologischen Vielfalt. Leiterin der neuen Botanischen Beratungsstelle für Berlin „Urbane Biodiversität, Stadtökologie und botanischer artenschutz“ ist Philine Zieschang.

Botanischer Garten Berlin – Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Foto: Jon A. Juárez / bo.berlin

Fachberatung für alle Bezirke Die Stadtgrün-Expertin sammelte bereits als Studentische Hilfskraft am Göttinger Herbarium, albrecht-von-Haller-institut für Pflanzenwissenschaften der Georg-august-Universität Göttingen, wichtige Erfahrungen in den Bereichen Systematik, Biodiver sität und Evolution der Pflanzen. Nach ihrer Masterarbeit war Philine Zieschang am Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Bereich Forsten, Landschaftsräume und Naturschutz Hannover an der Entwicklung des Konzeptes zum Management von invasiven Neophyten, Baumschutz beteiligt. Seit Februar 2025 hat sie nun die

Philine Zieschang, Leiterin der neuen Beratungsstelle. Foto: bo.berlin Leitung der Berliner Beratungsstelle. Mit Spannung, aber auch viel Freude sieht sie ihrer neuen aufgabe entgegen: „Es wird allerhöchste Zeit, dass wir uns verstärkt und gemeinsam gegen das artensterben und damit gegen den Verlust der Biodiversität in unserer Stadt stemmen. Und das ganz konkret beispielsweise

Teppiche & Auslegware aus Naturfasern  Beratung  Aufmaß  Verlegung

Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung

Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße   Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de

layallee

Tel.  -     Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr

Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

chlüsseldienst

Ihr Sicherheitsfachgeschäft

Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore

Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin

☎ 801 67 14

www.clayallee-schluesseldienst.de

Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin

(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de

TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband

Seite 10

10  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025 mit der Verwendung von geeignetem Saatgut. Denn Saatgut ist nicht gleich Saatgut. Nicht alle Wildblumen-Samen – wenn sie auch ‚Bienenfreunde‘ heißen – sollten bedenkenlos irgendwo ausgestreut werden. Viele Menschen möchten helfen, einige richten damit jedoch unbewusst eher Schaden damit an. Wir wollen daher die vielen Hobbygärtner*innen unterstützen, die sich mit Fragen an uns wenden.“

Pflanzenerhalt für eine gesunde Vielfalt – Dringend nötig, denn obwohl Berlin zu den grünsten Hauptstädten Europas zählt, leiden die Berliner und Brandenburger Pflanzen unter deutlichem Defizit: Von den 1.500 heimischen Farn- und Blütenpflanzen gilt immerhin ein Sechstel bereits als ausgestorben oder verschollen, ein Drittel der restlichen Arten als gefährdet. Es ist höchste Zeit zu handeln. Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Garten Berlin in Steglitz, bringt es auf den Punkt: „Wenn wir auf unseren Städtischen Flächen keine austauschbare ‚Blühkultur aus dem

Prof. Dr.Thomas Borsch, Direktor des Botanischen Garten Berlin � Foto: bo.berlin Baumarkt‘ haben wollen, dann müssen wir jetzt gemeinsam handeln. Dafür brauchen wir in der Breite der Berliner Stadtbevölkerung mehr Wissen über botanischen Artenschutz. Mit unserer neuen Beratungsstelle setzen wir genau da an. Wir freuen uns auf den Austausch mit den Berlinerinnen und Berlinern ebenso wie auf den Dialog mit den Bezirken der

Stadt – und wir verstehen unser neue Beratungsstelle der urbaEngagement als einen Baustein nen Biodiversität und Stadtökoder aktiven Umsetzung der Ber- logie sowie dem Artenschutz der liner Strategie zur Biologischen Pflanzenwelt. Erkenntnisse der Vielfalt.“ Wissenschaft fließen dabei in die Prof. Dr. Thomas Borsch‘s Erkennt- praktischen Empfehlungen ein. nis, neben den Kulturpflanzen Borsch erklärt: „Unser wissenkeinesfalls ihre wilden Verwand- schaftliches Kompetenz-Team ten und Organismen zugunsten hinter der Beratungsstelle gibt der allgemeinen Pflanzenvielfalt sein geballtes Know-how weiter für die Zukunft außer acht lassen – von der Dahlemer Saatgutbank zu dürfen, knüpft an Alexander bis hin zur aktuellen genetischen Humboldts „Fähigkeit des Zu- Forschung. In Kombination mit sammendenkens“ an, die eine dem gärtnerischen Wissen unsetraditionell starke Verknüpfung rer nahezu 350-jährigen Institutizum Naturgut mit ihrer 300-jähri- on und unserer Erfahrungen im gen Geschichte in der Forschung praktischen Artenschutz durch darstellt. So verfolgt auch Borsch Projekte wie das bundesweite mit seinem Team im 43  Hekt- Wildpflanzen-Schutzprojekt ar großen Botanischen Garten ‚WIPs-De‘ können wir einen echnachhaltige Ziele der Erfor- ten und einzigartigen Mehrwert schung, Dokumentation, Präsen- für den botanischen Artenschutz tation, Erklärung und Erhaltung im Land Berlin leisten.“ Schließder Pflanzenvielfalt, befasst sich lich laute die Botschaft, dass die außerdem aber auch besonders Menschheit sich mithilfe der Wismit der Erforschung gefährdeter senschaft in die Natur einmischen Pflanzenarten in Berlin/Branden- dürfe, um künftig besser mit ihr burg. leben zu können – und zwar in den Nischen, die sie für uns beBotanischer Artenschutz im reithält. Dementsprechend sollBlick der Wissenschaft ten wir unser Handeln anpassen Als Schnittstelle zwischen Wissen- und ausrichten, anstatt uns die schaft und Praxis widmet sich die Natur untertan zu machen.

Seite 11

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  11 anzeige

Pilotprojekt an prominentem Knotenpunkt Die Förderung von Wissen rund um „regionales Saatgut und gebietseigene Pflanzen“ ist ein erstes Pilotprojekt der Beratungsstelle. Darüber soll das Bewusstsein der Stadtgesellschaft für naturnahe

Duftscabiose, eine der seltensten Pflanzen Berlins. Foto: Elke Zippel / bo.berlin Lebensräume im urbanen Bereich gestärkt werden. Begleitend zur Beratung sind für Sommer und Herbst 2025 mehrere Workshops für unterschiedliche Zielgruppen geplant. Die Beratungsstelle am Botanischen Garten ist neben der Beratungsstelle der Stiftung Naturschutz Berlin eine von zwei neuen Beratungsstellen, die sich dem Erhalt der Biologischen Vielfalt in Berlin verschrieben haben.

Beide institutionen haben im vergangenen Jahr ein Memorandum of Understanding mit dem Ziel gemeinsamer Berliner Projekte unterzeichnet. Der Botanische Garten Berlin ist mit seinen nahezu 20.000 Pflanzenarten der größte Deutschlands und weltweit einer der bedeutendsten. als internationales Wissenszentrum der Botanik macht er Botanik in allen Facetten erlebbar. als Knotenpunkt der internationalen Biodiversitätsforschung sowie als Ort der Wissensgenerierung und -vermittlung beschäftigt er über 200 Mitarbeitende. Er verfügt mit seinem Botanischen Museum über Deutschlands einzigartige museale Einrichtung, die sich der Vielfalt der Pflanzenwelt, ihrer Bedeutung und der Darstellung ihrer Kultur- und Naturgeschichte widmet. Die Einrichtung gehört seit 1995 zur Freien Universität Berlin. Weitere informationen unter w w w.bo.berlin/botanische beratungsstelle Kontakt: Di. – Do. 9 – 12 Uhr unter Tel. 030 – 838 70 588 oder E-Mail beratung@bo.berlin Jacqueline Lorenz

Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente

Andreas Kerkmann Steuerberater

Foto: Denis Junker / Fotolia

Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör

unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.

Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de

Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 60 Jahren

Individuelle Kamine, Öfen und Herde

Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg

Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H

C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de

Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –14.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (03 32 03) 7 98 27 info@klose-ofenbau.de

seit 1961 in Kleinmachnow

� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de

Seite 12

12  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025

80 Jahre Kriegsende Gedenkveranstaltungen mit Filmen, Vorträgen und Radtouren Im Mai 2025 ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 80  Jahre her. Aus diesem Anlass gibt es ein umfangreiches Programm in der ganzen Stadt. Hier ein Auszug der Veranstaltungen im Südwesten Berlins. Das gesamte Programm mit Tickets und Anmeldemöglichkeiten unter https://kulturprojekte.berlin/ projekte/80jahre-kriegsende

Film und Ausstellung in Zehlendorf 7.5.2025, 18  Uhr: Filmvorführung „Die Gezeichneten“ (1948) mit Nachgespräch im Bali Kino, Teltower Damm 33, 14169 Berlin. Nachkriegswirren in einer Stadt in Bayern: Ein schweigsamer neunjähriger tschechischer Junge hat Auschwitz überlebt hat. Er flieht aus einem Flüchtlingslager und wird von einem amerikanischen GI aufgenommen. Die Mutter des Jungen hat ebenfalls überlebt und sucht ihren Sohn.

Eine Radtour führt vom Flughafen Tempelhof nach Karlshorst. Im Chaos nach dem Ende des ein ganz besonderes ZeitdokuUnveröffentlichte Fotos in Kriegs scheint die Wiedervereini- ment handelt. Charlottenburg-Wilmersdorf gung von Mutter und Sohn aus- 7.5. bis 5.10.2025: Ausstellung sichtslos zu sein. Im Anschluss an 80  Jahre Kriegsende im Alli- 8.5.2025, 19.30 bis 20.30  Uhr: den Film beleuchtet ein Gespräch, iertenMuseum, Clayallee  135, „Valerie Faminsky – Berlin im Mai warum es sich bei dem Film um 14195 Berlin. 1945“ Historische Fotos mit Vor J UWELIER

UHRMACHERMEISTER

BRAUNE

K L E I N M A C H N OW

F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913

Foto: Kadmy / AdobeStock

AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de

TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4

Himmelsleiter Bestattung

Bernd Tonat & Team info@himmelsleiter.berlin www.himmelsleiter.berlin Unter den Eichen 84d 12205 Berlin Buchwaldzeile 45 14089 Berlin

030 390 399 88

ng und Wartu Reparatur er und hochwertig ren antiker Uh Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16

Seite 13

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  13 (1971/1993, bearbeitet 2012) zu sehen: Filmemacher Jonas Mekas (1922 – 2019) über seine Zeit in Zwangsarbeits- und Displaced Persons-Lagern zwischen 1944 und 1949. 7.5.2025; 21.5.; 28.5.; 15.6.: Stadtraum Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 32, 10715 Berlin. Die lokale Geschichte des Zweiten Weltkrieges: Stadtführung mit Historiker Tobias Rischk.

Radtouren und Lesung in Tempelhof-Schöneberg 7.5.2025, 19:00 – 21  Uhr, Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, Bauteil C2: Der Filmregisseur Volker Heise liest um aus seinem Buch „1945“. Ein Jahr, das wie kaum ein anderes für Katastrophe und Neuanfang steht. im anschluss findet ein Gespräch mit dem Publikum statt. 8.5.2025, 10 bis 13 Uhr: Radtour vom Flughafen Tempelhof nach Karlshorst. Der Weg der alliierten zur Kapitulationsunterzeichnung. 4.5. und 17.5.2025, 13.30 bis 15 Uhr: Geführter Rundgang auf dem Trümmerberg Marienhöhe.

Neue Preise in Schwimmbädern aufgrund gestiegener Kosten passen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ihre Tarife ab dem 5. Mai an. Hallen- und Sommerbäder sind in drei Kategorien eingeteilt.

Online-Tickets für Sommerbäder mit Rabatt Für Online-Tickets sind bestimmte Kontingente reserviert. Sie berechtigen an einem Tag innerhalb eines gebuchten Einlasszeitfensters zum Eintritt ins Bad – für den gesamten Tag und auch, wenn die auslastungsampel des Bades bereits Rot zeigt. Dabei gilt: Je geringer das Bad online gebucht ist, desto stärker sind die Tickets rabattiert. Die Einlasszeitfenster sollen zu einer besseren zeitlichen Verteilung der Eintritte führen. Online gebuchte Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar.

Sommerbäder Kategorie 1: Sommerbad am insulaner und Wilmersdorf: Tagesticket 7 Euro, ermäßigt 4,20 Euro, Familien-Tagesticket ab 13 Euro. Kategorie 2: Sommerbad Mariendorf, Strandbad Wannsee: Tagesti cket 6,50 Euro, ermäßigt 3,80 Euro, Familien-Tagesticket ab 12 Euro.

Kaufe jetzt einen Weber Gasgriil mit SearZone und erhalte die Weber Crafted Plancha im Wert von € 99,99 bis 05.05.25 gratis dazu

MAHLING

Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54

Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote

Kfz-Meisterbetrieb

Riedel GmbH

• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen

HU AU

• Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice

Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia

trag in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz. Valerie Faminsky kam mit den ersten sowjetischen Soldaten am 16.  april 1945 nach Berlin. Seine Fotografien zeigen die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und die ersten Friedenstage mit einem zutiefst humanistischen Blick. Die Bilder wurden 2016 entdeckt. Sie sind in dem Bildband „Berlin Mai 1945 – Valery Faminsky“, Verlag Buchkunst Berlin, veröffentlicht. 8.5.2025, 11  Uhr Filmvorführung „The illegals“ (1947) und „Reminiszenzen aus Deutschland“ (1971/1993, bearbeitet 2012) im Rahmen der Filmreihe „Jüdisches 1945“ im filmkunst 66, Bleibtreustraße 12, 10623 Berlin. Das Dokudrama „The illegals“ (1947) erschien 1948 in jiddischer Sprache und erzählt von Mika und Sara, die ein Konzentrationslager überlebten und geheiratet haben. in den Ruinen des Warschauer Ghettos träumen sie von einer Zukunft in israel, die aufgrund fehlender Papiere nur illegal verwirklicht werden kann. Direkt im anschluss ist der Kurzfilm „Reminiszenzen aus Deutschland“

Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68

Küchen & more

Hallenbäder Kategorie 1: Stadtbad Lankwitz: 90-Minuten-Ticket 6  Euro, ermäßigt 3,70  Euro; 150-Minuten-Ticket 7  Euro, ermäßigt 4,80  Euro, Tagesticket 11,50 Euro, ermäßigt 8,50 Euro. Familien-Tagesticket ab 19 Euro. Kategorie 2: Schwimmhalle Finckensteinallee, Stadtbad Charlottenburg – alte Halle, Stadtbad Wilmersdorf i: 90-Minuten-Ticket 4,50  Euro, ermäßigt 2,80  Euro; 150-Minuten-Ticket 5,50  Euro, ermäßigt 3,50  Euro, Tagesticket 6,50 Euro, ermäßigt 4 Euro. Familien-Tagesticket ab 12 Euro. Kategorie 3: Schwimmhalle Hüttenweg, Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg, Stadtbad Tempelhof, Stadtbad Wilmersdorf ii: 90-Minuten-Ticket 4  Euro, ermäßigt 2,50 Euro; 150-Minuten-Ticket 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Tagesticket 6 Euro. Familien-Tagesticket ab 11 Euro. Die Preise für alle Berliner Bäder unter: www.berlinerbaeder.de

Wir haben Ihre passende Küche Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Qualität, mehr Küche! ● Individuelle Beratung vom Profi

● Pünktliche Lieferung

● Mess-Service

● Fachgerechte Montage

● Computer Planung nach Ihren Wünschen

● Komplett Installation

● Persönliche Betreuung

● 100% Kundendienst

Unter den Eichen 114 · 12203 Berlin-Steglitz Tel. 030/36 44 95 33 www.kuechenandmore.de

Seite 14

14  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025

Darf ich bitten?

Bürgersprechstunden Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff abteilung Stadtentwicklung Do, 15.05.2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr Rathaus Zehlendorf, Raum E 312 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-2001

Tanzturnier im Cole Sports Center am 3. und 4.  Mai richtet der Tanzsportverein Blau-Weiss Berlin wieder sein traditionelles Turnierwochenende im Cole Sports Center, Hüttenweg 43, aus. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski werden wieder viele Turnierpaare der Mastersklassen auf dem Tanzparkett um die begehrten Pokale konkurrieren. Neben den Einstiegsklassen des Turniersports D und C stehen an beiden Tagen die höheren Leistungsklassen B und a auf dem Programm. Ein besonderes Highlight wird den Zuschauern am ersten Tag geboten, denn es werden auch Turniere der höchsten Leistungsklasse des deutschen Tanzsports, der S-Klasse, stattfinden. in den Standardtänzen tanzen die Paare der D-Klassen den Langsamen Walzer, Tango und Quickstep, in den C-Klassen gesellt sich der Slowfox hinzu. in den B-, a- und S-Klassen wiegen sich die Paare

Mario Rahnefeld und Marlies Steininger (Masters IV A), BlauWeiss Berlin e. V. Foto: AR Fotografie dann auch im Dreivierteltakt des Wiener Walzers. am Samstag wird der Turniertag mit der Einsteigerklasse D der Masters iii (55-65 Jahre) eröffnet, daran schließt sich das Turnier der a-Klasse der Masters iV (6575  Jahre) an. Nach diesem Tur nier tanzen die Masters iii C und die S-Klasse der Masters V (75+) sowie die Masters iii B und iV S. Den Turniertag abrunden werden dann die Turniere der a-Klasse der Masters iii und als Höhepunkt Bezirksstadtrat Urban Aykal der Masters iii S. am Sonntag werden sich die Paa- abteilung Ordnung, Umweltre der Masters ii (45-55 Jahre) und und Naturschutz, Straßen und wiederum der Masters iii jeweils Grünflächen in den Klassen D-a auf dem Tanz- Mi, 28.05.2025 von 15 bis 17 Uhr parkett tummeln und um die Po- Der Ort wird bei anmeldung kale wetteifern. bekannt gegeben. Zuschauer sind herzlich willkomTelefonische anmeldung men, die Paare anzufeuern und erforderlich ☎ (030) 90299-7001 wieder hochklassiges Tanzen hautnah zu erleben. Einlass an Bezirksstadtrat Tim Richter beiden Tagen ist jeweils eine abteilung Bürgerdienste Stunde vor Turnierbeginn, also und Soziales ab 9  Uhr. Karten für die an beiDo, 22.05.2025 von 14 bis 16 Uhr den Tagen voraussichtlich jeweils sechsstündigen Veranstaltung Rathaus Lankwitz, sind vor Ort an der Tageskasse Raum 222 (2. OG), für 10 Euro, ermäßigt für 8 Euro Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, erhältlich. Nähere informationen 12247 Berlin unter ☎ 81 49 91 67 oder www. Telefonische anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-5300 blau-weiss-berlin.de

Juwelier-UhrenWeiss-Zehlendorf An- & Verkauf‚ Reparaturen & Anfertigungen Reisebüro

Wir stehen Ihnen mit sämtlichen Servicearbeiten rund um die Uhr mit eigener Werkstatt zur Verfügung.

am Mexikoplatz

• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten

• • • •

Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz

Leistungen wie Perlenketten aufziehen, Schmuck-/Uhrenreparaturen‚ Altgoldankauf, Batteriewechsel (sofort) und Anfertigungen aller Art gehören zu unserem Fachbereich.

und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de

e r h I n e t Wir ret e n n a w e Bad Innerhalb 1 Tages mit Qualitäts­ beschichtungen für Badewannen und Duschtassen.

Teltower Damm 22 ‧ 14169 Berlin ‧ Mo-Fr 9.30-18 Uhr & Sa 9.30-14 Uhr Tel. 030 / 811 69 97 ‧ www.juwelier-weiss-berlin.de

se Kostenlo g: B e r at un 243 26 030 6521

VORHER

NACHH

ER

IHRE VORTEILE Ohne Staub und Schmutz In Ihrer Wunschfarbe Mit 8 Jahren Garantie! Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich

12207 Berlin www.bazuba.de

Seite 15

Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025  |  15

Spaß und Spiel in der Lissabonallee Freizeit- und Sportanlage eröffnet

Die Fläche auf dem Gelände des für die gesamte Nachbarschaft. Jugendausbildungszentrums Weitere Angebote sind ein klei(JAZ) ist fertiggestellt. Jetzt kön- ner Pumptrack und eine einfache nen vor allem Kinder und Jugend- Kletterwand. liche, aber auch andere Sportbe- Jugendstadträtin Carolina Böhm geisterte sich bei Streetball – einer freut sich über die vielfältige Form von Basketball – und Bolzen, Landschaft mit Angeboten für an einer Boulderwand sowie ei- unterschiedliche Altersgruppen. ner Calisthenicsanlage austoben. Umweltstadtrat Urban Aykal hebt Aber auch an ältere Mitbürger ist die Verschmelzung von Sport, gedacht – eine neue Boule-Anla- Spaß und Biodiversität hervor. ge lädt zum Spielen ein. Die We- Die Gehölze und Stauden blügeverbindungen und Plätze mit hen zu unterschiedlichen Zeiten Bänken und einem Schattendach und dienen als Nahrungsquelle bieten Aufenthaltsmöglichkeiten für Insekten.

Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt

Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst

Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)

Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com

Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe

Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege

Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße

Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S

• gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung

▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung

• 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal

Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21

Impressum

Gazette Zehlendorf Mai Nr. 5/2025 ·  50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.

Verlag

Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de

Redaktion

Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de

F.MEISEL

Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de

Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service

Einbauküchen Nach Mass

Kundendienst

Adler

- Spiegler SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO

LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG

Tel. (03 32 03) 8 71 05

Meisterbetrieb

Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88

Tel. (03 32 03) 2 26 00

Anzeigen

Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de

Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte

Nächste Ausgabe

Juni Nr. 6/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss 16.05.2025 Erscheinung 05.06.2025

Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr

www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow

Seite 16

16  |  Gazette Zehlendorf  |  Mai 2025

ANKAUF & VERKAUF

Goldankauf · Antiquitäten · Bernsteinschmuck Schmuck · Briefmarken · Silber · Nachlässen & Raritäten Schmuckankauf nicht nur zum Materialpreis

Letzte Gelegenheit an unserem Standort! Wir kaufen: • • • •

Gold & Silber (auch Bruchgold) Münzen & Schmuck Antiquitäten & Sammlergegenstände Modeschmuck & Uhren (auch defekt!)

Faire Preise – Sofortige Auszahlung! Besuchen Sie uns – bevor es zu spät ist!

WIR SCHLIESSEN DIESEN STANDORT

Ihre letzte Chance für den großen Ankauf! Nutzen Sie unsere Großen Ankaufstage vom 19. bis 23. Mai, täglich von 10 – 18 Uhr!

Seit über 33 Jahren ist Frank-Michael Klokowski bereits im Schmuck- und Antiquitätenhandel tätig:

Geschäftsinhaber Frank-Michael Klokowski

• Gold - Silber - Münzen - Schmuck - Zahngold (auch mit Zähnen) Diamanten - Bernstein - Koralle • Armband- und Taschenuhren - Modeschmuck (auch im defekten Zustand) - Bernsteinschmuck & Steine • Briefmarken - alte Post - Ansichtskarten beschrieben und unbeschrieben vor 1945 - altes Spielzeug • Militärische Gegenstände vor 1945 - Orden - Ehrenzeichen - Fotos • Werbe- und Reklamegegenstände • Porzellan und Bronzefiguren • Gemälde - antike Möbelstücke • Haushaltsauflösungen und Nachlässe • Bestecke auch versilbert & Zinn

Berkaer Straße 39 / Ecke Kösener Straße 14199 Berlin-Schmargendorf Mobil: 0172 - 390 1983 www.bernstein-germany.de