Gazette Verbrauchermagazin

Gedenktafel für Ernst Toller

Dramatiker, Publizist und Politiker

Ernst Toller (1893–1939).
Ernst Toller (1893–1939).
Erschienen in Gazette Wilmersdorf Mai 2023
Anzeige
SprachConcept Berlin-BrandenburgCReativbad GmbHBallettschulen

Seit Ende März erinnert eine Berliner Gedenktafel an den Dramatiker, Publizisten, Dichter und Politiker Ernst Toller (1893–1939). Er lebte ab Mitte der 1920er-Jahre in Berlin, ab 1930 in der Wittelsbacher Straße in Wilmersdorf.

Philosoph und Kriegsfreiwilliger

Geboren am 1. Dezember 1893 in eine jüdische Familie in Samotschin, begann Ernst Toller Anfang 1914 in Grenoble ein Studium der Rechtswissenschaft und war auch an der philosophischen Fakultät eingeschrieben. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldete er sich im Sommer als Kriegsfreiwilliger. Während dieser Zeit schrieb er erste Gedichte gegen den Krieg und konnte 1917 nach gesundheitlichen Zusammenbrüchen ein Studium an der Universität München und Heidelberg beginnen. Er widmete sich Jura, Philosophie sowie der Literaturwissenschaft. Nach Kriegsende beteiligte er sich an der Novemberrevolution und übernahm nach dem Tod Kurt Eisners den Parteivorsitz der bayerischen USPD. Ernst Toller bildete zusammen mit Gustav Landauer, Erich Mühsam und anderen die am 7. April 1919 ausgerufene Münchner Räterepublik. Nach deren Niederschlagung durch Freikorps- und Reichswehrtruppen wurde Toller im Juni 1919 verhaftet.

Uraufführung während der Haft

Noch während seiner mehrjährigen Haftzeit erlebten seine Stücke „Die Wandlung“, „Masse Mensch“ und „Die Maschinenstürmer“ ihre Uraufführung in Berlin und prägten das politische Theater der 1920er-Jahre. Bald nach seiner Haftentlassung 1924 zog Ernst Toller nach Berlin. Mit dem Stück „Hoppla, wir leben!“ eröffnete Erwin Piscator 1927 seine politische Bühne am Nollendorfplatz.

Tod in New York

Toller publizierte Beiträge in Berliner Zeitungen und bekannten Zeitschriften wie der „Weltbühne“. Darüber hinaus engagierte er sich zivilgesellschaftlich gegen Kolonialismus, für politische Gefangene und gegen den nationalsozialistischen Faschismus. Ernst Toller, der sich während des Reichstagsbrandes im Februar 1933 in der Schweiz aufhielt, kehrte nicht wieder nach Berlin und Deutschland zurück. Wenig später wurden seine Werke bei den Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten vernichtet und Ernst Toller wurde ausgebürgert. 1939 nahm er sich in New York das Leben.

Titelbild

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2023