Gazette Verbrauchermagazin DIN-A4-Bezirks-Magazine DIN-A5-Ortsteil-Journale

Wort der Bezirksbürgermeisterin

Steglitz-Zehlendorf April 2017

Liebe Leserinnen und Leser, das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist inzwischen auch komplett: Während der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 15.02.2017 wurde das letzte Mitglied des Bezirksamtes, Bezirksstadträtin Carolina Böhm (SPD), gewählt. Damit ergeben sich folgende Zuständigkeiten: Cerstin Richter-Kotowski Bezirksbürgermeisterin und Leiterin der Abteilung ... weiter

Foto: Friedrich-Bergius-Schule

Stolpern am Perelsplatz

Stolpersteine erinnern an das Schicksal der ehemaligen Bewohner des Maybachplatzes

Am 21. März 2017 verlegte der Künstler Gunter Demnig vier Stolpersteine für von den Nationalsozialisten ermordete Juden vor den Häusern Perelsplatz 10 und 15. Organisiert wurde die Gedenkveranstaltung von der Stolpersteininitiative „Stierstraße“. Schüler der Klasse 7a der Friedrich-Bergius-Schule verlasen die Biografien der Ermordeten, rezitierten Gedichte und legten Blumen nieder. Der ... weiter

Foto: Schul- und Stadtteilmuseums Friedenau

Der Artilleriekompass der Firma C. P. Goerz Berlin

Exponat des Monats – vorgestellt vom „Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau

Im täglichen Alltag spielt für uns die klassische Bestimmung der Himmelsrichtungen keine tragende Rolle. In einer Großstadt orientiert man sich an Stadtplänen, markanten Gebäuden oder an den Gitternetzplänen des Nahverkehrs. Zudem bieten multifunktionale Mobiltelefone nach Bedarf punktgenaue Navigationsrouten an. GPS-genau kann man seinen Standort fast überall bestimmen. Gravierende Probleme ergeben sich ... weiter

Conny Fullerton und ihre Jungs. Foto: Clifford Fullerton/Lorenz

1. FC Wacker 1921 Lankwitz e. V.

Ältester Fußballverein von Lankwitz töppt wacker auf die 100 zu

Erst um1880 gelangte der Fußballsport im Gepäck englischer Industrieller nach Deutschland. Bis er sich bei uns zum Volkssport entwickelt hatte, sollte es noch etliche Jahrzehnte dauern, bevor er sein inoffizielles Dasein in Turnvereinen offiziell machen durfte. Einst… Bereits früh die Fußballschuhe bereitgestellt hat der Verein Wacker Lankwitz, als sich fußballbegeisterte Mitglieder am 1. August 1921 ... weiter

Bastelarbeiten: Der Schwan aus Autoreifen und die Mühle für den Garten.

Handwerken. Vom Wissen zum Werk

Neue Sonderausstellung in der Domäne Dahlem

Die Domäne Dahlem ist für ihre ausgewählten Sonderausstellungen bekannt. Nun öffnete das Museum im Herrenhaus seine Türen für eine weitere: „Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ ist die erste Sonderausstellung, die unter der neuen Direktorin des Landgutes und Museums, Marit Schützendübel, interaktives Museum für Alt und Jung anbietet. Das bloße Ausstellen von Exponaten war gestern, ... weiter

Grünes Kleinod in gutbürgerlicher Umgebung

Rüdesheimer Platz lädt zum Wohlfühlen ein

Der Mittelpunkt liegt in diesem Fall seitlich: Der von Emil Molt im Jahr 1911 geschaffene Siegfriedbrunnen, aus dessen Mauer die Wasserspeier das kühle Nass ins Becken plätschern lasen, ist der Blickfang auf dem Rüdesheimer Platz. Der Namensgeber des Brunnens bändigt einen wilden Hengst, während Vater Rhein und Mutter Mosel den Brunnen flankieren und dem Treiben auf dem Platz geruhsam zuschauen. Der Rüdesheimer ... weiter

Nikolassee stets vor Augen: Henning Schröder.

Nikolasseer durch und durch

Henning Schröder im steten Einsatz für seinen Ortsteil

Chronist, Autor, gewissermaßen Ortsvorsteher und vor allem Nikolasseer. – Das ist Henning Schröder mit ganzer Seele, der mit seinem ehrenamtlichen Einsatz immer wieder dafür sorgt, dass Nikolassee sein Gesicht behält und das bleibt, was es immer war: Ein ruhiger Ortsteil mit dem Charme über 100-jähriger Häuser und seinen Bewohnern, die Geschichten von früher zu erzählen wissen. Sein ... weiter

Die geräumige Halle: mit und ohne Rollstuhl sportgerecht.

50 Jahre ROLLSTUHL-SPORT-CLUB BERLIN E.V.

Integrativer Verein begrüßt Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Als einer der ältesten Rollstuhlsportvereine der Bundesrepublik wurde der gemeinnützige ROLLSTUHL-SPORT-CLUB BERLIN E.V. (RSC Berlin e. V.) im März 1967 gegründet. Mit dem Ziel, den Rollstuhlsport zu pflegen und ihn in Berlin als Rehabilitationssport, zur Erhaltung der Gesundheit und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit zu fördern. Dazu sind bis heute im Sinne des integrativen Sports im Verein Menschen mit ... weiter

Bezirks-Magazine

Die Bezirksausgaben des Gazette Verbrauchermagazins erscheinen monatlich - mit redaktionellem Lokalteil, auf Hochglanz und im praktischen DIN-A4-Format.

Bezirksausgaben

Anzeigenpreise

Ortsteil-Journale

Neben der monatlich erscheinenden Gazette im DIN-A4-Format gibt es seit 2011 Ortsteil-Journale im handlichen DIN-A5-Format. Die Journale erscheinen alle zwei Monate und enthalten Berichte und Informationen aus den Ortsteilen sowie einen informativen Gesundheitsteil.

Ortsteilausgaben

Anzeigenpreise