Steglitz-Zehlendorf
Junge Ideen für den Bezirk
Von der Playstation 5 bis zum Igelhaus

23.10.2025: Die Würfel sind gefallen: Beim Kinder- und Jugendhaushalt 2025 haben junge Menschen aus Steglitz-Zehlendorf über die Verteilung von Fördergeldern für ihre eigenen Projektideen entschieden. Bei der dreitägigen Online-Abstimmung Mitte Oktober gaben insgesamt 607 Teilnehmende ihre Stimmen ab, 557 davon waren unter 21 Jahre alt.
Das Verfahren ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, die im Bezirk wohnen oder zur Schule gehen, die Gestaltung ihres Umfelds mitzubestimmen. Aus 17 eingereichten Vorschlägen konnten die Teilnehmenden ihre zwei Favoriten auswählen. Das Jugendamt fördert nun die zwölf Projekte, die die meisten Stimmen erhalten haben.
Neue Ausstattung für Schulhöfe und Jugendclubs
Vier Projekte zur Verschönerung von Schulhöfen erhalten eine Förderung von jeweils bis zu 250 Euro. An der Nord-Grundschule wird eine bunte Leseecke mit Kissen und Sonnensegel eingerichtet. Die Grundschule an der Bäke plant den Bau eines „wildtier-freundlichen Entdeckerpfads“ mit Igelhaus und Insektenhotel. Die Pausen an der Berthold-Otto-Schule sollen durch neue Basketbälle, Fußbälle und Springseile bewegter werden. Am Droste-Hülshoff-Gymnasium wird eine neue Sitzbank für die „Klimainsel“ auf dem Schulhof angeschafft, damit die Schüler nicht auf dem Boden sitzen müssen.
Acht weitere Projekte außerhalb von Schulen werden mit jeweils bis zu 500 Euro unterstützt. Die Ideen sind vielfältig:
- Die Jugendabteilung der Segelvereinigung 1903 schafft UV-Schutz-Shirts für Regatten an.
- Beim Jugendclub Schottenburg wird die Graffiti-Wand verlängert, um mehr Platz für Sprayer zu schaffen.
- Im Elisabeth-Weiske-Heim wird der Musikraum mit neuen Instrumenten und Schallschutz ausgestattet.
- Der Schülerclub der Mühlenau Grundschule kauft eine Playstation 5 mit Zubehör.
- Jugendliche der Emmaus-Kirchengemeinde bauen eine mobile Theke, um auf dem Kirchenvorplatz den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.
- Im Jugendclub Campus wird der Fitnessbereich mit Graffiti und neuer Sportausrüstung aufgewertet.
- Der Jugendkeller der Gemeinde Schlachtensee wird renoviert.
Zudem wird die Organisation eines großen Fußball-Turniers für Jugendliche gefördert, dessen Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken gespendet werden sollen.
Fünf Projekte hoffen weiter auf Unterstützung
Nicht alle eingereichten Ideen konnten eine Förderung erhalten. Fünf Vorschläge, darunter die Renovierung des Jugendkellers in Wannsee, neue Controller für den Jugendclub Schottenburg, Töpfermaterial für den Jugendclub Wannsee, ein Basketballkorb für das KBH und ein Projekt des „Jungen Rats“ der Domäne Dahlem, gingen leer aus. Diese Initiativen freuen sich weiterhin über Spenden und Unterstützung. Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf stellt bei Interesse den Kontakt zu den Antragstellern her.




