Gazette Verbrauchermagazin
Haus & Wohnung

Heizkosten senken

Wie Berliner in diesem Winter Hunderte Euro sparen können

26.09.2025: Der kommende Winter soll laut Deutschem Wetterdienst zwar etwas wärmer werden, doch bei weiterhin hohen Energiekosten bleibt das Thema Sparen für viele Haushalte in Berlin aktuell. Mit einfachen Maßnahmen können Verbraucher ihre Heizkosten deutlich reduzieren, wie der unabhängige Geldratgeber Finanztip berechnet hat.

Eine der effektivsten Methoden ist das Entlüften der Heizkörper. Wenn ein Heizkörper gluckert oder nicht gleichmäßig warm wird, befindet sich oft Luft im System. Das regelmäßige Entlüften kann bis zu 15 Prozent an Heizenergie einsparen, was für eine 70-Quadratmeter-Wohnung knapp 200 Euro ausmachen kann. Bei einem Einfamilienhaus ist eine Ersparnis von bis zu 400 Euro möglich.

Auch das richtige Lüften hat großes Sparpotenzial. Statt Fenster dauerhaft gekippt zu halten, sollte man mehrmals täglich für wenige Minuten stoßlüften. So wird die verbrauchte, feuchte Luft schnell ausgetauscht, ohne dass die Räume stark auskühlen. Diese Methode kann bis zu 177 Euro an Heizkosten sparen und beugt zudem Schimmelbildung vor.

Die Anpassung der Raumtemperatur ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Schon ein Grad weniger kann den Energieverbrauch um rund sechs Prozent senken, was einer Ersparnis von bis zu 157 Euro entspricht. Als Richtwerte werden für das Wohnzimmer 20 Grad, für die Küche 18 Grad und für das Schlafzimmer 17 Grad empfohlen.

Zusätzlich lässt sich beim Warmwasser sparen. Ein Sparduschkopf reduziert den Verbrauch erheblich und kann in einem Zwei-Personen-Haushalt jährlich bis zu 252 Euro bei der elektrischen Wassererhitzung oder 185 Euro bei der Erhitzung durch Gas einsparen.

Weitere informationen unter www.finanztip.de/heizkosten-sparen/

© Gazette Verbrauchermagazin GmbH 2025