Steglitz-Zehlendorf
Sommerferienprogramm in Steglitz-Zehlendorf
Vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien

09.07.2025: Die Sommerferien stehen vor der Tür und im Bezirk gibt es ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien auf die Beine gestellt. Ziel ist es, auch denjenigen, die die schulfreie Zeit ganz oder teilweise im Bezirk verbringen, abwechslungsreiche Erlebnisse und Betreuung zu ermöglichen.
Im Zentrum der Angebote stehen die Jugendfreizeiteinrichtungen (JFEs) im Bezirk. Sie öffnen ihre Türen mit speziellen Ferienprogrammen, die eine breite Palette an Aktivitäten umfassen. Von kreativen Workshops über sportliche Herausforderungen bis hin zu Ausflügen ist für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen etwas dabei.
Eine zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten ist die Online-Übersicht des Bezirksamtes. Auf der Webseite können die Angebote gezielt nach Alter, Ferienwoche, Ortsteil oder Art des Angebots gefiltert werden, was die Suche nach passenden Aktivitäten erleichtert.
Sportliche Feriencamps
Sportbegeisterte können aus verschiedenen Feriencamps wählen, darunter Fußballcamps des FC Hertha 03 und TuSLi-Feriencamps, die oft eine Ganztagesbetreuung anbieten. Das Kinder- & Jugendzentrum Dr. Wolf bietet beispielsweise die Stadtranderholung „Bogenheld*innen“ an. Darüber hinaus gibt es spezielle Ferienkurse wie „Kreativer Ferienstart“ von YouKunst für künstlerisch Interessierte. Auch die Waldschule Zehlendorf beteiligt sich mit eigenen Programmen an den Ferienaktivitäten.
Kostenloses Angebot der VHS
In der Ferienwoche vom 25. – 29. August 2025 findet auch der talentCAMPus kreativ im Haus Phoenix des Mittelhof e.V. am Teltower Damm 228 statt. 40 Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. Insbesondere junge Menschen, die keine Möglichkeit haben, ein kostenpflichtiges Ferienangebot zu besuchen oder zu verreisen, können sich anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, für das Mittagessen wird gesorgt.
Auf dem Programm stehen folgende Workshops:
- Streetdance
- Kurzfilm drehen
- Graffiti
- Rap trifft Video
- Wildnis in der Großstadt
- Comic zeichnen
- Upcycling
- Musik machen mit dem iPad
Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 10-16 Jahren. Der talentCAMPus findet jeweils von 10 bis 16 Uhr statt.
Die talentCAMPus-Woche endet mit einer Abschlusspräsentation, zu der Angehörige und Freunde der Teilnehmenden eingeladen sind.
Die Anmeldung ist ab sofort über die Volkhochschule Steglitz-Zehlendorf möglich. Die Anmeldeunterlagen sind auf dieser Webseite zu finden. Die Plätze werden ab dem 25. Juli vergeben.
Zusätzlich zu den bezirklichen Angeboten bietet der berlinweite Super-Ferien-Pass für 9 Euro zahlreiche Vergünstigungen, freie Eintritte (wie z.B. in Schwimmbäder der Berliner Bäder-Betriebe, Zoo und Tierpark für unter 16-Jährige) und die Teilnahme an Verlosungen für verschiedene Veranstaltungen in ganz Berlin für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit Wohnsitz in Berlin.