GAZETTE VERBRAUCHERMAGAZIN
Juli 2025
Zehlendorf Zehlendorf · Nikolassee · Schlachtensee · Dahlem · Wannsee
Leinen los für Charly & Co Hundeauslaufgebiete im Berliner Südwesten
GRATIS ZUM MITNEHMEN
2 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025
ARZTEHAUS
IN ZEHLENDORF
Praxis für nichtoperative Orthopädie und Schmerztherapie, Osteologie, Privatpraxis
Dr. med. Michael Seidel
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinmedizin Osteoporoseberatung, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin
Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Osteoporose, Knochenerkrankungen, Knochenschmerzen, Röntgen, DXA-Messung, Ultraschall, MRT, DVT, Labor, humangenetische Analysen
Potsdamer Chaussee 80 · 14129 Berlin ☎ 322 90 28 70 · www.orthopaedie-in-berlin.de
Der private Kindergarten für Potsdam und Berlin Konzept • Frühkindliche Bildung in geborgener und familiärer Atmosphäre • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen • Bilinguales Konzept (Englisch/Deutsch) • Musikalische Frühförderung • Sinnes- und Kreativitätsschulung • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Mathematische und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen • Natur- und umweltpädagogische Expeditionen • Biologische Vollwertkost Zusatzleistungen • Schwimmen, kreativer Kindertanz, Yoga • Instrumentalgruppe • Klavier- und Gitarrenunterricht • 24-Stunden Betreuung – 7 Tage/Woche • Hol- und Bringeservice • Aufnahme von Gastkindern • Veranstaltung von Geburtstagsfeiern
Anmeldung • Aktuell freie Plätze • Anmeldung unter www.villa-ritz.de
Villa Ritz Kindergarten Berliner Straße 136 14467 Potsdam Telefon: 0331.870 96 59 E-Mail: info@villa-ritz.de www.villa-ritz.de
WORT DER BEZIRKSBÜRGERMEISTERIN
Das Herrenhaus auf der Domäne Dahlem ist Berlins ältestes Wohnhaus.
Liebe Leserinnen und Leser, weltweit anerkanntes Zentrum von Forschung und lehre. Die Am 20. Juli des Jahres 1375 trat Domäne Dahlem ist ein beliebtes Dahlem mit seiner urkundlichen Ausflugsziel für Klein und Groß. Erwähnung im landbuch Kaiser Am 20. Juli wird das groß geKarls iV. aktiv in die Geschichte feiert. Die Gemeinde Dahlem ein. Der historisch belegte Ein- lädt nach einem ökumenischen trag dokumentiert die Festgottesdienst in wirtschaftlichen und der St.-Annen-Kirche gemeinsam mit der demographischen Domäne Dahlem zum Verhältnisse des spätbunten Fest auf dem mittelalterlichen Dorfes, das damals Teil der Gelände der Domäne Mark Brandenburg war. ein. Heute bildet Dahlem Freuen Sie sich auf einen der insgesamt ein attraktives Bühacht Ortsteile von nenprogramm, kuliSteglitz-Zehlendorf. Er Maren Schellenberg narische Genüsse, die besticht durch großzübekannten Attraktiogige Villen, gepflegte Grünanla- nen der Domäne und weitere gen, gediegene Wohnkultur und interessante Veranstaltungen. eine bemerkenswerte kulturelle So bietet beispielsweise die Vielfalt. Einrichtungen wie das Max-Planck-Gesellschaft FühBrücke-Museum, das Kunsthaus rungen zur Geschichte des WisDahlem oder das Alliierten-Mu- senschaftsstandorts Dahlem an. seum stehen für die große Band30 Jahre Spiegelwand breite der Museumslandschaft. Mit der Freien universität beher- Nicht nur in Dahlem, auch in bergt Dahlem ein bedeutendes, Steglitz wurde Geburtstag geFoto: Uwe Steinert
Dahlem feiert 650. Geburtstag!
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 3 2025 | 1
Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Spiegelwand Hermann-Ehlers-Platz. Foto: BASZ
feiert: 30 Jahre Spiegelwand am tur unseres Bezirks geworden Herrmann-Ehlers-Platz. Auf Einla- und nicht mehr wegzudenken. dung der initiative Haus Wolfen- Auch diejenigen, die sie einst stein und des Bezirksamtes bekämpft haben, möchten sie haben sich Vertreterinnen und heute nicht mehr missen. und Vertreter aus Bundes-, landes- das ist auch gut so. und Bezirkspolitik, zivilgesell- Sommerzeit ist urlaubszeit. Die schaftliche Organisationen und Schulferien sind in greifbarer viele Bürgerinnen und Bürger Nähe. Deshalb wünsche ich allen aller Altersstufen am 11. Juni vor Schülerinnen und Schülern schöder beeindruckenden gläsernen ne, ereignisreiche und erholsame Wand versammelt. Seit 1987 hat- Sommerferien! Allen, die in den te sich die nach der ehemaligen wohlverdienten urlaub gehen, Steglitzer Synagoge benannte wünsche ich gute Erholung und initiative unermüdlich für die – falls Sie verreisen – eine glückliErrichtung einer würdigen Ge- che Heimkehr. denk- und Begegnungsstätte in Wer in den Sommermonaten räumlicher Nähe zur früheren daheim in Steglitz-Zehlendorf Synagoge eingesetzt. Gegen teils bleibt, kann die Zeit hier sichererheblichen politischen Wider- lich ebenso genießen. Die Somstand innerhalb der Bezirksver- merferien sind meist auch eine ordnetenversammlung konnte Zeit, in der es etwas ruhiger wird. das Projekt im Juni 1995 endlich Genießen Sie den Sommer! eingeweiht werden, nachdem Berlins damaliger Bausenator ihre Wolfgang Nagel das Verfahren kurzerhand an sich gezogen hat- te. Die Spiegelwand ist ein fester Maren Schellenberg Bestandteil der Erinnerungskul- Bezirksbürgermeisterin
Jetzt Termin vereinbaren! Telefon: 841 862 22
Die weibliche Hörgeräte-Akustik
...weil Frauen anders besser hören!
g trainin Gehör enlos: kost hen 2 Woc In nur zu 40 % bis hen. verste besser
Medizinische Studien belegen die spezifischen Eigenschaften des weiblichen Gehörs. Mit mona&lisa gibt es deshalb die Hörgeräte-Akustik speziell für Frauen.
Erleben Sie den Unterschied!
Die weibliche Hörgeräte-Akustik
12203 Berlin Lichterfelde-West Unter den Eichen 97 Eing. Drakestraße (mit Parkoption) berlin@monalisa-hoeren.de www.monalisa-hoeren.de
4 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025
Leinen los für Charly & Co im Berliner Südwesten Hundeauslaufgebiete und Freilaufflächen mit einer Gesamtfläche von insgesamt rund 1.220 Hektar den Vierbeinern als Auslauffläche ausgewiesen, dennoch bestehen weitere Forderungen von Hundehaltern nach zusätzlichen Freilaufflächen. – Ist für eine artgerechte Haltung und Auslastung des Hundes doch besonders wichtig, dass täglich regelmäßige und abwechslungsreiche Spaziergänge stattfinden. Fachkundige Unterstützung darin bietet nicht zuletzt die Freie Initiative Berlin und die Bürgerinitiative Berliner Schnauzen e. V., die sich für ein friedliches Miteinander von Menschen mit und Menschen ohne Hund einsetzt. In den Berliner Forsten ist unangeleintes der Besitz von Pferdekutschen – Ausführen von Hunden in den und Klavieren. Hunde, die zum ausgewiesenen HundeauslaufgeWachen oder auf Bauernhöfen bieten gestattet. Ansonsten gilt gehalten wurden, waren von der im Wald ausnahmslos die LeinenSteuer ausgeschlossen. Heute pflicht, nachzulesen in § 23 (2) des spült die Hundesteuer der Stadt Landeswaldgesetzes Berlin und Berlin jährlich mehr als 12 Millio- in § 28 (3) des Gesetzes zur Neurenen Euro in die Kasse. – Doch wer gelung des Haltens und Führens Pflichten hat, muss auch Rechte von Hunden in Berlin. Ausgewiebekommen. Und so scheint es sene Freilauf-Waldgebiete für die mehr als gerecht, wenn Fiffi und Vierbeiner befinden sich in den seine Fellfreunde auch im städ- Forsten von Blankenfelde, Düppel, tischen Raum Platz finden, ohne Frohnau, Grunewald, Hakenfelde, Leine mal so richtig Hund sein zu Jungfernheide, Kladow, Pichelsdürfen. In allen Berliner Bezirken werder und Wannsee-Düppel. steht dazu Auslauffläche ohne Auch hier ist Rücksichtnahme Leinenpflicht zur Verfügung. oberstes Gebot. Denn obgleich Bonzo hier ohne Leine laufen Im Wald und auf der Heide darf, ist vom Halter eine Leine Allein in den Berliner Wäldern mitzuführen. Und wenn der Hund sind neun Hundeauslaufgebiete auch ein Halsband trägt, kann er
Wo geht’s heute zum Toben hin? Etwa 150.000 Hunde leben schätzungsweise in Berlin. Davon sind 100.000 offiziell steuerrechtlich registriert. Hundesteuer gibt es bereits seit über 200 Jahren: Zuerst eingeführt als kommunale Hundesteuer mit Hundemarken, um den Hundebestand kontrollieren und die Ausbreitung von Tollwut und Tierseuchen eindämmen zu können, wurde sie 1810 in Preußen zur Luxussteuer und damit Staatssteuer erklärt. Wer in der Lage sei, einen Hund zu halten, müsse auch in der Lage sein, für diesen Luxus eine Abgabe an den Staat zahlen zu können, war die Begründung. Unter diese Steuerpflicht fiel nicht nur das Halten von Hunden, sondern auch das von anderen Haustieren sowie
KIRCHHOFF
im Notfall schnell gegriffen und angeleint werden. An erster Stelle in den Wald-Auslaufgebieten stehen Natur und Wild. Reh, Schwarzkittel und Fuchs benötigen Ruhe in ihrem Lebensraum und keine ausgeruht hinterherhetzenden Großstadt-Rambos auf vier Pfoten, die „nur spielen wollen“. Außerdem kann es durch in die Enge getriebenes Wild leicht zu üblen Verletzungen kommen – Keilerzähne sind spitz. Deshalb sollte beim Hundespaziergang steht´s der vierbeinige Freund im Auge behalten und ggf. rechtzeitig zurückgepfiffen werden. Dass Hunde, die nicht gehorchen, unangeleint eigentlich nichts im Wald zu suchen haben, dürfte klar sein – mit Rücksicht auf Mitmensch, andere Hunde und Waldbewohner. Übrigens: Auch in der freien Waldnatur besteht für Hundehäufchen, wenn noch so versteckt abgesetzt, Mitnahmepflicht, für (versehentlich) gebuddelte Löcher Auffüllpflicht. Denn der Wald ist kein Ausgrabungsort. Und natürlich sind gekennzeichnete Naturschutzgebiete und eingezäunte Bereiche nicht Teil des Hundeauslaufgebietes, ebenso wenig Kinderspielplätze, gekennzeichnete Liegewiesen und öffentliche Badestellen, mit Ausnahme der ausgewiesenen Hundebadestellen. Wenn dies beherzt wird, steht einem für Mensch und Tier ver Bernhard Roll GmbH
RECHTSANWÄLTE S T E U E R B E R AT E R
GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK
Über 50 Jahre Meister- und Innungsbetrieb
Dr. Michael Kirchhoff Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
• Heizung - Brennwert Öl / Gas • Erneuerbare Energien • Solar - Photovoltaik - Wärmepumpe
Hohenzollerndamm 201 10717 Berlin
www.roll-berlin.de
Rechtsanwalt - Steuerberater
GEZ
EICHNET
A
TOP rater
FO CU S
08
Steuerbe
20
Telefon: 030/8649830 dr@michael-kirchhoff.com www.michael-kirchhoff.com
US
S -MONEY TE
T
Neuwerker Weg 40 14167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf Tel 030 - 817 70 52 · info@roll-berlin.de
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 5 gnüglichen Waldspaziergang, der auch den Förster erfreut, nichts mehr im Wege. Karten und Ortsangaben zu den ausgewiesenen Freilauf-Waldarealen unter www. berlin.de/forsten/walderlebnis/ hundeauslauf-im-wald/ Wir konzentrieren uns mit unseren Angaben zu weiteren Freilaufflächen indessen auf die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf:
aus, können kleine Racker auf rund 800 Quadratmetern einer recht übersichtlichen Wiese mit Baumbestand ihre Muskeln spielen lassen – bei Regen aufgrund der nur spärlich bewachsenen Fläche ein eher matschiges Vergnügen, das Herrchen und Frauchen von der Parkbank aus verfolgen können. Die ca. 1,5 Hektar große Hundefreifläche Tegeler Weg / Westhafenkanal in Charlottenburg ist verkehrsgünstig über Tegeler Weg / Jakob-Kaiser-Platz erreichbar. Doch da sehr dicht an der Straße gelegen, eher etwas für gut abrufbare Vierbeiner. Kottütenspender erfreuen die Hundehalter, während ihre Fellnasen ein paar Spielgeräte toll fänden.
Steglitz-Zehlendorf in einem der grünsten Bezirke Berlin´s haben auch hier die Hunde etliche Hundespielplätze. Zwei Hundeauslaufgebiete, die nahe beieinander liegen, gibt es in Düppel bzw. Wannsee-Düppel. Dieses große Auslaufgebiet am Waldfriedhof Zehlendorf – erreichbar über die Abfahrt Dreilinden / Potsdamer Chaussee / Am Waldhaus – bietet gerade an sehr warmen Tagen unter dichten Baumkronen erholsamen Spazierspaß. und auch das über 90 Jahre alte bekannte Hundeauslaufgebiet an Grunewald / Schlachtensee / Krumme Lanke ist nicht nur für Bezirksbewohner mit ihren Hunden und für Bezirksnachbarn grüner Anziehungspunkt. Auch Touristen suchen es gerne auf, wird es doch in etlichen Reiseführern erwähnt. Für Hunde, die „fremdeln“, ist es aufgrund seiner hohen Frequentierung durch Vierbeiner und Hundeausführdienste weniger geeignet. Etwas ruhiger geht es da schon im über 38 Hektar großen Hundeauslaufgebiet Nikolskoe Zehlendorf an Königstraße / Nikolskoer Weg zu: unweit des Naturschutzgebietes Pfaueninsel
Wer das große Hunde 1x1 beherrscht, darf ohne Leine. zwischen Moorlakenweg, Nikols- finden: Die rund 3.000 Quadratkoer Weg und Pfaueninsel bietet meter große umzäunte Freilaufdas gepflegte Waldgebiet reich- fläche Barnackufer, gut erreichlich Platz zum Rennen und Toben. bar von der Königsberger Straße Direkt neben den Auslaufgebiet aus, wurde erst im vergangenen mit guter Parkmöglichkeit kön- Jahr im Bezirk eröffnet. Hier komnen Herr und Hund nach ausgie- men auch etwas stimmkräftigebigem Spaziergang dann in der re Hunde zu Wort, stehen doch Gaststätte entspannen, bevor es im direkten umfeld der Anlage mit dem Auto wieder heim geht. keine Häuser, deren Anwohner Etwas weiter an der Pfauenin- sich beschweren könnten. unter selchaussee gibt es ebenfalls ein altem Platanen-Baumbestand loweiteres waldreiches Auslaufge- cken Holzhindernisse zum Toben, biet. Springen und Markieren, denn Von Wannsee aus ist es ein Kat- auch das gehört zu einem gerezensprung bis zum ca. 50 Hektar gelten Hundealltag. Wie auf allen großen Hundeauslauf Stölp- Hundefreiflächen und -spielplätchensee, das von der Kohhasen- zen gibt es auch hier Regeln für brücker Straße aus zu erreichen ist. Zwei- und Vierbeiner zu beachten, Während die vierbeinigen lieblin- um ein friedliches Miteinander zu ge hier an den eher verträumten gewähren und keinem den Spaß uferpromenaden fern aller Hektik zu verderben. herumtoben, können ihre Halter Charlottenburg-Wilmersdorf die herrliche Aussicht dieser Seenlandschaft genießen. im Hundeauslaufgebiet Volksin Steglitz ist indessen einer der park Wilmersdorf, erreichbar von jüngsten Hundespielplätze zu Bundesallee / insbrucker Straße
Am Heckerdamm lockt das über Kurt-Schumacher-Damm / Heckerdamm / Siemensdamm / Halemweg erreichbare weitläufige Hundeauslaufgebiet im Jungfernheidepark zu Spaß und Spiel. Kletterhindernisse versprechen Abwechslung, und Wasser aus der leitung bringt gerade an wärmeren Tagen die nötige Erfrischung. Ehrenamtlich kümmert sich hier eine Hundehalterin um den Platz und hält ihn in Ordnung. Das rund 810 Hektar große, über Hohenzollerndamm / Roseneck erreichbare Hundeauslaufgebiet am Grunewald (Hüttenweg)
BALLETTSCHULEN HANS VOGL AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR BÜHNENTANZ
Ballett Jazz Pilates/Gymnastik Kindertanz Streetdance/HipHop ab 3 Jahren
auch für Jungen ab 5 Jahren
Int. Dance Academy Berlin / Ausbildungsstätte für Bühnentanz Ergänzungsschule nach § 102 / BAFÖG berechtigt
BUCHHANDLUNG
BORN
LADENSTRASSE 1 LADEN 17/18 14169 BERLIN · U-BHF. ONKEL TOMS HÜTTE
Tel 31 86 91 60 · buchhandlungborn@aol.com www.buchhandlungbornberlin.de
AM MEXIKOPLATZ Lindenthaler Allee 11 14163 Zehlendorf
DAHLEM Berliner Str. 94 14169 Berlin
STAHNSDORF Ruhlsdorfer Str. 14-16 14532 Stahnsdorf
Tel. 030-873 88 18 www.ballettschulen-hans-vogl.de Tel. 03329/ 645 30 85
6 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025 gilt als eines der größten Berlins. Hier vermisst das Hundeherz nichts: Wasser zum Reinspringen, reichlich Platz zum Toben und noch mehr Hundekumpels zum Beschnüffeln. Mit seinen uferwegen des Grunewaldsees, des nördlichen Hundekehlefenns bis hin zum Hundekehlesee und bis zur südlichen Spitze des Schlachtensees ist das weite Areal in seiner Beliebtheit an schönen Tagen fast schon ein wenig überlaufen. Die
Die umzäunte Hundefreifläche Berlin-Westend am Spandauer Damm, Ecke Reichsstraße bietet auf einem Hektar als zweitgrößte Freilauffläche im Bezirk viel Abwechslung. Schatten spendende Bäume, hölzerne Spiel- und Trainingsgeräte bringen Abwechslung, und Bänke mit Papierkörben sowie Kotbeutelspender sind hundehalterfreundlich. Zusätzliche, noch recht „junge“ Hundespielplätze liegen mit dem Hundepark Pücklerstraße in Wilmersdorf und dem am Kaiserdamm gelegenen Hundepark am Lietzensee in Charlottenburg ebenfalls verkehrsgünstig.
Tempelhof-Schöneberg
Spielen macht durstig. südlichen uferzonen im Schutzbereich sind mit Zäunen gesichert, ansonsten aber besteht für die Hunde freier Auslauf im uferbereich und im Grunewaldsee darf gebadet werden.
Wohl kaum eine Hundenase, die es nicht kennt: Das Hundeauslaufgebiet Tempelhofer Feld am Tempelhofer Damm, das seit Mai 2010 auf ehemaligem Flugfeld drei ausgewiesene Hundeauslaufgebiete bietet, die über drei Eingänge erreichbar sind. Zwar fehlt´s an Kletter- und Spielgeräten im Revier und auch Kottüten sucht man vergebens, dafür aber gibt’s viel Wiese – an heißen Tagen weniger empfehlenswert.
Tiergerechter ist da der Park des Vereins Inselhunde an der Ella-Barowsky-Straße (ehem. Tempelhofer Weg), mit 2.000 Quadratmetern eine von Berlin´s größten Hundefreilaufgeländen. Das vom Sachsendamm / Dominikusstraße aus erreichbare Areal steht jedem Vierbeiner kostenlos offen und geht auf die Beharrlichkeit des iNSElHuNDE Schöneberg e. V. zurück, der sich hier um Betrieb, Pflege und instandhaltung des Platzes kümmert, finanziert durch Mitgliedsbeiträge. Vierbeiner erwartet hier Spielspaß mit Köpfchen und im Sommer kostenlose Wasserabkühlung im Pool. ihre Herrchen und Frauchen profitieren indessen von der Hundeerfahrung und von den Tipps der Vereinsmitglieder. Aktuell sind vom Bezirk zwei weitere Hundefreilaufflächen in Überlegung: Für dieses Jahr ist im Heinrich-von-Kleist-Park sowie im Volkspark Mariendorf die Einrichtung von diesen neuen Hundespielplätzen vorgesehen – als Pilotprojekte, da Anlieger bereits im Voraus Bedenken gegen lärmbelästigung durch dauerhaftes Hundebellen zeigten.
Ebenfalls heute schon denkbar, wenngleich noch in weiter Ferne, ist eine Hundeauslauffläche im Cheruskerpark.
und wenn es an der Barnackufer zu eng werden sollte, können Herr und Hund vielleicht bald schon an eine weitere Spielfläche ganz in der Nähe ausweichen: in Überlegung des Bezirks ist eine Fläche entlang der Bäke zwischen Klingsor- und Haydnstraße. Weitere informationen unter www. berliner-hundeauslaufgebiete.de/ index.php/auslaufgebiete-nachbezirke.html Jacqueline Lorenz *Da es immer wieder bauliche Maßnahmen und Veränderungen rund um die Auslaufflächen und dadurch auch Schließungen geben kann, sind alle Angaben ohne Gewähr.
Teppiche & Auslegware aus Naturfasern Beratung Aufmaß Verlegung
Werde Teil unseres Teams! Wir suchen Pflegetalente (m/w/d) mit Herz – zuverlässig, kollegial und lebenslustig.
Altenpfleger (m/w/d) Altenpflegehelfer (m/w/d) Wir bieten dir: • 30 Tage Urlaub (auch in der Probezeit) • Digitales Dienstplansystem • Gehaltszahlung immer pünktlich am Monatsende • Steuerfreie Zuschläge bis 100 % • Einspringzuschläge & attraktive Mitarbeiterbenefits Mehr Details? Erfährst du im Bewerbungsgespräch.
030 80484767
Ihr Wunsch – Unser Teppich Lewicki Teppiche Machnower Straße Berlin-Zehlendorf www.lewicki-teppiche.de
layallee
chlüsseldienst
Ihr Sicherheitsfachgeschäft
Beratung · Verkauf · Montage von Schlüsseln, Schlössern, Sicherheitssystemen Türöffnungen sofort Schlüssel aller Art Tresore
ProCurand Ambulante Pflege Wannsee / Schlachtensee Breisgauer Str. 9 • 14129 Berlin • bewerbung@procurand.de
Tel. - Mo-Fr .-. Uhr Sa .-. Uhr
Alarmanlagen Tag + Nacht Funknotdienst
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Clayallee 331 · Zehlendorf · 14169 Berlin
☎ 801 67 14
www.clayallee-schluesseldienst.de
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 7
Mein Schlachtensee – Geschichte und Geschichten Neue Publikation beleuchtet Geschichte des Ortsteils
Im April erschien mit „Mein Schlachtensee – Geschichte und Geschichten“ ein neues Buch von Dirk Jordan, das sich der Historie von Schlachtensee widmet.
Dirk Jordan, der mit Unterbre- die jüngere Vergangenheit, unter chungen seit 1947 in Schlach- anderem mit einem Porträt der tensee ansässig ist, war bereits Familie Brandt in Schlachtensee, in seiner Jugend in der dortigen das auf persönlichen Erlebnissen Kirchengemeinde aktiv und en- Jordans basiert. gagierte sich seit seiner Rückkehr Im Vorwort erläutert der Autor, im Jahr 2000 kommunalpolitisch. dass der Titel „Mein SchlachtenDieses Engagement trug zur Wie- see“ nicht anmaßend gemeint sei, deranerkennung Schlachtensees sondern die persönliche Verbinals offizieller Ortsteil Berlins am dung widerspiegele, die durch 11. Dezember 2020 bei. Der Autor die intensive Forschungsarbeit dokumentiert seine Forschungen zum Ort entstanden ist. Jordan zur Geschichte des Ortes auch bezieht sich dabei auf den von auf seiner Webseite http://www. Volker Ulrich geprägten Begriff meinschlachtensee.de. des „Barfußhistorikers“, der „ErEin inhaltlicher Schwerpunkt des innerungsarbeit“ und „SpurenBuches liegt auf der Periode der sicherung vor Ort“ betreibt, um nationalsozialistischen Diktatur Geschichte für ein breites Publivon 1933 bis 1945. Dabei werden kum zugänglich zu machen und Die 162-seitige Publikation im sowohl die „dunklen und grau- zur Auseinandersetzung mit kulTaschenbuchformat (ISBN: 978- enhaften“ Aspekte dieser Zeit als tureller und politischer Identität 3-98885-745-3) stellt einen Teil auch die „hellen Seiten der ‚Stillen anzuregen. Das Buch ist zum der Recherchen des Autors zur Heldinnen‘“ thematisiert. Dar- Preis von 8,95 Euro im Buchhanlokalen Vergangenheit vor. über hinaus behandelt das Werk del erhältlich.
REIFEN ADAM seit 1949 in Zehlendorf
... und viele andere Reifenhersteller
uns Wir kümmern bkarre von der Schu der, bis zum Radla mit Reifen um alles, was zu tun hat.
Düppelstraße 5 · 14163 Berlin-Zehlendorf Tel. 030 / 801 85 81 · Fax 030 / 80 90 68 09 www.reifen-adam.de
8 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025 1 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025
Queeres Leben in Steglitz-Zehlendorf Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert Mit der Einführung der sogenannten dritten Option Projekte sind ein Anfang: Sie schaffen Strukturen, stärken „divers“ im Jahr 2018 gehört Deutschland zu den we- Sichtbarkeit und laden zur Teilhabe und Toleranz ein. Stegnigen Staaten weltweit, die die Existenz von mehr als litz-Zehlendorf wächst – als Teil einer bunten, queerfreundlizwei Geschlechtern offiziell anerkennen. Im interna- chen Regenbogenhauptstadt. Wir wollen diesen Prozess als tionalen Vergleich nimmt Deutschland damit eine Grüne voranbringen und mitgestalten. Denn eine vielfältige Vorreiterrolle ein. Doch bei der Umsetzung z. B. des Gesellschaft schafft mehr Freiheit – für alle. neuen Personenstandsgesetzes gibt es noch einige Birgit Vasiliades Schwierigkeiten, die von Verbänden bundesweit SPD-Fraktion kritisiert werden. Wie sieht nun das quere Leben in Berlin Steglitz-Zehlendorf aus und welche Positionen ver- Unser Bezirk wird oft vernachlässigt, wenn es um das Thema treten die Fraktionen und Gruppen in der Bezirksver- „Queeres Leben“ geht. Doch er ist bunt und vielfältig. Wir freuen uns über den Zuwachs an Angeboten für queere ordnetenversammlung hierzu? René Rögner-Francke, Bezirksverordnetenvorsteher Menschen in den letzten Jahren. Neben einem queeren Kunstkollektiv und Stammtischen, gibt es queere JugendCDU-Fraktion gruppen und -projekte und eine Anti-Gewalt-Beratung. Zur Die CDU gestaltet Politik für alle, geschlechts- und orien- besseren Vernetzung und Sichtbarmachung von queerem tierungsunabhängig. Wir spalten die Bevölkerung nicht in Leben im Bezirk hat sich zudem ein Runder Tisch gegründet. Gruppen, sondern kümmern uns um das Wohl aller. Der Gerade in den Außenbezirken ist der Ausbau queerer Infranichtheterosexuelle Teil unserer Bevölkerung bedarf des struktur wichtig, denn es braucht wohnortnahe Angebote Schutzes vor Zurücksetzung und neuerdings auch vermehr- und Anlaufstellen. Das gilt für alle Altersstufen, denn queeres ter Bedrohung, was wir zu gewährleisten haben. Es ist festge- Leben ist generationenübergreifend! Für uns als SPD steht stellt worden, dass dieser Teil unserer Bevölkerung aufgrund fest: Queere Menschen sollten nicht in andere Bezirke fahren von Ausgrenzung, Zurücksetzungen und Bedrohungen(!) müssen, um Hilfe und Anschluss zu finden. Queere Infrastrukhäufiger unter Selbstverletzungen, Alkohol-/ Drogenab- tur muss erhalten und geschützt werden, vor Kürzungen, aber hängigkeit und suizidale Gedanken leidet als der übrige. auch vor vermehrten Übergriffen auf die queere Community. Die Wahrscheinlichkeit an Depressionen zu erkranken ist Hier muss der Bezirk rechtzeitig handeln und unterstützen. gegenüber der Gesamtbevölkerung um den Faktor 1,5 – Gleichzeitig mangelt es immer noch an Vielfalt und Anzahl 2,5-erhöht, auch ist diese bei stressbedingten Krankheiten der Angebote. Das muss sich ändern. Als SPD-Fraktion stehen deutlich erhöht. Unser Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat stets wir solidarisch an der Seite der Community. Ellinor Trenczek und allerorts frei von Zurücksetzung und Ausgrenzung und erst recht von Gewalt gegen jeden Teil der Bevölkerung zu FDP-Fraktion sein. Nur der Staat darf Gewalt ausüben, um die Freiheit jedes Einzelnen vor Gewalt zu schützen. Eine Ab- und Ausgrenzung Toleranz gegenüber sexueller Vielfalt ist ein Wesensmerkmal von Bevölkerungsgruppen lassen wir nicht zu, jeder mag einer freien Gesellschaft. Doch allen Fortschritten zum Trotz nach seiner Facon seelig werden. Wir wählen die Freiheit! ist sie auch in Berlin noch lange keine Selbstverständlichkeit. Torsten Hippe Homophobe Übergriffe erreichen Höchststände, Toleranz und Sicherheit werden durch Rechtsextremismus auf der B‘90/Grünen-Fraktion einen und durch Islamismus und Salafismus auf der anderen Lange galt Steglitz-Zehlendorf als Schlusslicht bei queeren Seite bedroht. Diese Entwicklung fordert uns auch im Bezirk. Angeboten – das berichtete schon 2018 der Tagesspiegel. Zu lange spielte die Lebenswirklichkeit sexueller MinderDoch es tut sich etwas: 2022 hat prideART das frühere Frau- heiten nur in den dafür bekannten Kiezen in der Innenstadt engefängnis in der Soehtstraße 7 in einen queeren Kulturort eine Rolle, während Angebote im Südwesten oft fehlten. verwandelt – einen lebendigen Raum für Kunst, Präsenz und Gut, dass sich das nun ändert: Verschiedene Jugendtreffs Austausch. Auch Nora und Charlie engagieren sich für mehr und Vernetzungsstellen haben sich inzwischen auch bei queeres Leben im Bezirk. Sie organisieren den Queeren Run- uns gebildet. Erst im Juni erfolgte der Startschuss für eine den Tisch (monatlich dienstags, 16–18 Uhr) und das Queer Beratungsstelle des Projekts MANEO, das Opfern von homoCafé (alle zwei Wochen mittwochs) als offene Treffpunkte. phoben Übergriffen oder Anfeindungen vertrauensvolle Hilfe Infos finden sich online unter„Queer in Steglitz-Zehlendorf“. bietet. Damit verfügt Steglitz-Zehlendorf endlich über ein Für Jugendliche gibt es seit dem Frühjahr neue Angebote: starkes Angebot der Opferhilfe, für das wir Freie Demokraten outreach am Rathaus Steglitz (1. & 3. Dienstag) und queer- (FDP) uns in den letzten Monaten tatkräftig eingesetzt haben. space am S-Bahnhof Zehlendorf (1., 2. & 4. Donnerstag). Diese Ein wichtiger Schritt, auf dem sich aufbauen lässt – denn es
gibt noch viel zu tun. Søren Grawert Alternative für
Deutschland
AfD
Queeres Leben – was soll daran eigentlich ein Thema sein? Wir leben doch heute in der liberalsten und fortschrittlichsten Gesellschaft, die es je gab. Jeder und jede kann seine/ ihre Spielart von Sexualität ungehindert und ungestraft ausleben, vorausgesetzt alle Beteiligten sind volljährig und einverstanden. Abgesehen von einigen Moralaposteln stört sich auch kaum jemand daran. Und genau das könnte das Problem der queeren Community mit ihrem ständigen Heischen nach Aufmerksamkeit und „Sichtbarkeit“ sein: sie haben ihre Ziele erreicht und nun ignoriert man sie. „Aufmerksamkeit“ und „Sichtbarkeit“ sind verbunden mit der Forderung nach räumlichen Strukturen und Geld. Geld, das vom Steuerzahler kommen soll. Wofür? Und ja, es gibt auch Übergriffe und Drohungen, oft aus bestimmten Milieus. Die wird man aber nicht mit„Sichtbarkeit“, Regenbogenflaggen und„Pride Month“ erreichen. Da hilft auch kein queeres Zentrum im Bezirk. Kurzum: macht, was ihr wollt, wie ihr es wollt, einvernehmlich, und werdet glücklich dabei. Und akzeptiert, wenn andere das gar nicht so genau wissen wollen. Damit sollten doch alle eigentlich gut leben können. Volker Graffstädt
Die Linke Es braucht mehr Farbe in Steglitz-Zehlendorf. Vielfalt kann nur dort wachsen, wo Räume entstehen, in denen Menschen einfach so leben dürfen, wie sie sind. In anderen Bezirken gehört queeres Leben längst zum Alltag und ist sichtbarer. In Steglitz-Zehlendorf hingegen fehlen noch immer konkrete Angebote. Die Linke fordert deshalb seit vielen Jahren, dass queere Strukturen nicht bloß symbolisch gefördert werden, zum Beispiel mit einer Regenbogenflagge im Pride Month vor dem Rathaus Zehlendorf, sondern dauerhaft. Es braucht Begegnungsorte, an denen queere Menschen sich willkommen fühlen. Es braucht verlässliche Beratung für Betroffene von Diskriminierung. Es braucht Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Und es braucht endlich eine*n Queer-Beauftragte*n, der oder die Netzwerke aufbaut und stärkt, Bedarfe sichtbar macht und politische Veränderungen anstößt. In anderen Bezirken ist das längst Realität. In Steglitz-Zehlendorf wäre theoretisch eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung vorhanden. Grüne, SPD und FDP müssten nur wollen. Die Linke stimmt einer neuen Stelle für queere Menschen garantiert zu. Dennis Egginger-Gonzalez Weitere Informationen zur BVV und den Sitzungsterminen finden Sie unter www.berlin.de/-ii23015
Wir modernisieren 1.140 Zeichen pro Fraktion Vorwort 583 CDu 1.137 Grüne 1.101 SPD 1.135 FDP 1.134 AfD 1.141 linke 1.138
Ihre Küche
Neu in meist nur 1 Tag
mit neuen Fronten nach Maß! ✔ Die preiswerte Alternative zum Neukauf ✔ Kein aufwändiges Herausreißen ✔ Modelle in Klassisch, Landhaus-Design ✔ Dekor-Vielfalt: Holzdesign, Oberflächen ✔ Nachhaltige, umweltgerechte Lösung
vorher
Bau- und Möbeltischlerei Detlef Nissen Lagerweg 27 · 13599 Berlin Tel. 0157-541 384 27
Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.nissen.portas.de
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 9
Eine Zeitreise auf vier Hufen KJRFV Zehlendorf lädt am 19. Juli zum großen Sommerfest Der Kinder- und Jugend-, Reitund Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV) öffnet am Samstag, den 19. Juli 2025, von 13 bis 17 uhr die Tore seines Reitgeländes am Königsweg in Düppel für das diesjährige Vereinssommerfest. Alle interessierten sind herzlich eingeladen, wenn der Verein sein buntes Programm präsentiert, dessen Höhepunkt eine Reitshow der besonderen Art ist: unter dem Motto „Eine Zeitreise auf vier Hufen“ zeigen die Vereinskinder ihr Können. in eigens kreierten, fantasievollen Kostümen und zu passender musikalischer untermalung wird das reiterliche Können in verschiedenen Epochen präsentiert.
Es begann mit „Musse“ Von der imposanten Vereinsquadrille mit Reitern aller Altersund leistungsklassen bis zu den jüngsten Vereinsmitgliedern, die als Ritter und Burgdamen auf
fits die jungen Reiterinnen und Reiter diesmal in Eigenregie auf die Beine – oder besser gesagt: auf die Hufe – gestellt haben.
Unterhaltung, Spaß und Leckeres
Die ABBA-Quadrille der Mitglieder vom KJRFV Zehlendorf. Foto: KJRFV Zehlendorf ihren Mini-Shettys auftreten, wird Choreografien durch Kinder ein breites Spektrum geboten. und Jugendliche selbst erstellt Die Show würdigt dabei auch die bewegte Geschichte der größten Nach wochenlangen Proben Kinderreitschule Berlins, die einst dürfen die Besucherinnen und ganz klein mit nur einem einzi- Besucher gespannt sein, welche gen Pony namens Musse begann. kreativen Choreografien und Out Derby-Klause P ar t
yser
vi c e
Die lauschige Kneipe im Grünen mit Biergarten
Di - Sa 16 - 24 Uhr · So 12 - 22 Uhr · Montag Ruhetag
Sanitär Gas Klempnerei Solar Badgestaltung Gebäudetrocknung
foto: sarsmis / fotolia
Frische Pfifferlinge in verschiedenen Variationen Robert-von-Ostertag-Str. 30/Ecke Königsweg 14163 Berlin-Düppel · Tel. 030 - 801 23 68 www.derbyklause-berlin.de
Doch nicht nur die Reitshow verspricht unterhaltung. Auf dem idyllischen Vereinsgelände neben der Tierklinik warten zahlreiche weitere Attraktionen auf die Gäste. Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken bestens gesorgt. Vor allem für die jungen Besucher gibt es diverse Aktivitäten zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Sommerfest des KJRFV findet statt am Samstag, 19. Juli 2025, von 13 bis 17 uhr auf dem Reitgelände am Königsweg (neben der Tierklinik) in 14163 Zehlendorf. Weitere informationen zum gesamten Programm sowie Details zur Anfahrt gibt es online unter https://kinderreitschule-berlin.de
vom Faß
Mittelstraße 1 · 14163 Berlin · Telefon (030) 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de
Nasse Wände, Feuchte Keller? Komplettlösungen gegen Feuchtigkeit und drückendes Wasser – auch ohne Schachten von innen ausgeführt Mariendorfer Damm 159 12107 Berlin
(030) 36 80 15 86/87 Fax 36 80 15 88 www.inserf-bautenschutz.de
TÜV-geprüfter Fachbetrieb – Mitglied im Holz- und Bautenschutzverband
10 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025
Wasserbüffel zurück auf der Pfaueninsel Vier Tiere aus Mecklenburg-Vorpommern pflegen Feuchtwiese
Olympia, Henri, Marie und Lisa Die vier tierischen Landschaftspfleger stammen wie im Vorjahr vom Ökohof Gut Darß. Es handelt sich um die Kuh Olympia mit ihrem Kalb Henri, geboren am 24. Januar 2025, sowie um die Kuh Marie mit ihrem Kälbchen Lisa, das am 27. Februar 2025 zur Welt kam. Mit ihrer Anwesenheit wird die erfolgreiche Beweidung der Wiesenflächen fortgesetzt, die erstmals im sogenannten Luisenjahr 2010 stattfand.
Effektive Alternative zur Maschine Die Beweidung mit den Wasserbüffeln hat sich als effektive und naturschonende Alternative zur maschinellen Mahd bewährt. Ihre Hauptaufgabe ist es, die artenreichen Feuchtwiesen von unerwünschtem Gehölzaufwuchs freizuhalten. Dies fördert das Wachstum seltener und standorttypischer Pflanzenarten und trägt so maßgeblich zur Erhöhung der Biodiversität auf der Insel bei. Gleichzeitig wird durch den Verzicht auf schwere Maschinen der Boden geschont.
Lebendige Geschichte und Naturschutz Die Anwesenheit der Wasserbüffel vermittelt den Besucherinnen und Besuchern zudem einen lebendigen Eindruck von der früheren Nutzung der Pfaueninsel als Weideland. Be Auch in diesem Jahr weiden sie wieder auf der Pfaueninsel: Wasserbüffel vom Ökohof Gut Darß. � Foto: SPSG/Jan Uhlig sonders im Bereich südlich der Meierei ist der landschaftliche Charakter seit mehr als 200 Jahren nahezu unverändert erhalten. Anfang des 19. Jahrhunderts war die Pfaueninsel ein königliches landwirtschaftliches Mustergut. Interessanterweise wurden bereits von 1801 bis zur Auflösung der Menagerie im Jahr 1842 Wasserbüffel am Büffelteich westlich
der Meierei als „Zootiere“ gehalten. Wer die Büffelherde besuchen möchte, findet die Tiere voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 auf der etwa 3 Hektar großen Feuchtwiese südlich der Meierei sowie auf der östlich der Meierei gelegenen, rund 2 Hektar großen Fläche. Ihre Verweildauer ist dabei von der Witterung abhängig.
Kfz-Meisterbetrieb
Riedel GmbH AUS FÜ H R U N G SÄ MTL I CH E R M ALE R- U N D TA P E Z I E R AR B E ITE N AHOR NSTR . 4 1 21 63 B E R LI N www.malermeisterlemke.de
TEL EFON 030 I 7 9 74 14 6 4 TEL EFAX 030 I 7 9 74 14 6 5 MOB I L 01 51 I 2 0 4 5 2 1 3 4
Himmelsleiter Bestattung
Bernd Tonat & Team info@himmelsleiter.berlin www.himmelsleiter.berlin Unter den Eichen 84d 12205 Berlin Buchwaldzeile 45 14089 Berlin
030 390 399 88
• Reparaturen aller Art • Inspektionen • Klein-Transporter • Klima-Service • Karosserie und Lack • Reifenservice Hegauer Weg 29 14163 Berlin-Zehlendorf ☎ 030 / 802 37 68
HU AU
Foto: Karin u. Uwe Annas / Fotolia
Die Pfaueninsel heißt auch in diesem Jahr wieder sanfte Riesen willkommen. Zum bereits 16. Mal hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eine kleine Herde Wasserbüffel auf die Insel gebracht. Die Tiere aus Mecklenburg-Vorpommern beweiden dort die Feuchtwiesen und unterstützen so den Naturschutz.
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 11
Bürgersprechstunden Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Facility Management Do, 17.07.2025 von 15 bis 17 uhr Rathaus Zehlendorf, Raum A 131 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Künftige Sprechstundentermine können telefonisch erfragt werden unter ☎ (030) 90299-3301 Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff Abteilung Stadtentwicklung Di, 15.07.2025 von 16 bis 18 uhr Rathaus Zehlendorf, Raum E 312 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-2001
Seit Januar ist der Bücherbus umweltfreundlich unterwegs.
Lesen, Lernen, Klima schützen
Bezirksstadtrat Tim Richter Abteilung Bürgerdienste und Soziales Do., 17.07.2025 von 14 bis 16 uhr Rathaus lankwitz, Raum 222 (2. OG) Hanna-Renate-laurien-Platz 1, 12247 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-5300
Bücherbus fährt umweltfreundlich Seit Januar dieses Jahres ist der silberne Bücherbus der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf umweltfreundlich unterwegs. Als Teil eines einjährigen Pilotprojekts wird er mit dem umweltschonenden Kraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) betankt. HVO-Kraftstoff wird aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen gewonnen, darunter pflanzlicher Abfall und Reststoffe wie Altspeiseöle und tierische Fette. im Vergleich zu fossilem Diesel reduziert HVO die klimaschädlichen CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent, senkt die Feinstaubbelastung um rund ein Drittel und verursacht beim Verbrennen deutlich weniger Rußpartikel. Damit ist HVO eine besonders saubere Alternative, die in
bestehenden Dieselmotoren verwendet werden kann – ganz ohne umrüstungen. Die Betankung des Bücherbusses erfolgt regelmäßig an einer Partner-Tankstelle im Bezirk. Während des Pilotjahres wird genau beobachtet, wie sich der alternative Kraftstoff im täglichen Betrieb bewährt. Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski begrüßt die initiative: „Mit dem Bücherbus setzen wir ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität in Steglitz-Zehlendorf. ich freue mich, dass wir als erstes Bezirksamt in Berlin mit einem klimafreundlich betriebenen Bibliotheksbus ‚voranfahren‘. Am Ende des Projekts werden wir eine Bilanz ziehen und über eine mögliche Fortführung entscheiden.“
Fachgeschäft für feine Schneidwaren aus Solingen und aller Welt
Luftdruck Schleifservice Air-Soft LaserGaswaffen gravurdienst
Weitere informationen und die Haltestellen vom Bücherbus: www.berlin.de/stadtbibliotheksteglitz-zehlendorf/bibliotheken/ fahrbibliothek
Bezirksstadträtin Carolina Böhm Abteilung Jugend und Gesundheit Di., 22.07.2025 von 16 bis 18 uhr Kiezbüro, Emmichstraße 8, 12249 Berlin Telefonische Anmeldung erforderlich ☎ (030) 90299-6002
Juwelier-UhrenWeiss-Zehlendorf An- & Verkauf‚ Reparaturen & Anfertigungen Wir stehen Ihnen mit sämtlichen Servicearbeiten rund um die Uhr mit eigener Werkstatt zur Verfügung. Leistungen wie Perlenketten aufziehen, Schmuck-/Uhrenreparaturen‚ Altgoldankauf, Batteriewechsel (sofort) und Anfertigungen aller Art gehören zu unserem Fachbereich. Teltower Damm 22 ‧ 14169 Berlin ‧ Mo-Fr 9.30-18 Uhr & Sa 9.30-14 Uhr Tel. 030 / 811 69 97 ‧ www.juwelier-weiss-berlin.de
Reisebüro
am Mexikoplatz
• Flug- und Hotelbuchungen • Pauschalreisen aller namhaften Veranstalter • Kreuzfahrten
• • • •
Studienreisen Familien-und Cluburlaub Last-Minute-Angebote Seit über 17 Jahren am Platz
und selbstverständlich eine freundliche und kompetente Beratung in entspannter Atmosphäre.
Schloßstraße 49 · 12165 Berlin (gleich neben dem Schloßparktheater)
Tel: 030 - 68 32 91 83 · www.stahl-hart.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ARGENTINISCHE ALLEE 1 · TEL.: 030-80 90 80 23 info@reisebuero-mexikoplatz.de
12 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025
E-Nutzfahrzeuge für das Bezirksamt Bezirk prüft Stromer für den Vermessungsdienst Steglitz-Zehlendorf testet ein neues Elektrofahrzeug für den Außendienst seines Vermessungsdienstes. Mit dem Projekt soll untersucht werden, wie sich alternative Antriebe in die täglichen Arbeitsprozesse integrieren lassen. Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff, zuständig für Stadtentwicklung, erklärte, dass Bund, länder und Kommunen bei der Nutzung von Elektromobilität eine Vorbildfunktion hätten. Er begrüße es, dass Steglitz-Zehlendorf diese Entwicklung im Stadtentwicklungsamt aktiv vorantreibe. in einem Modellversuch wird nun erprobt, wie die Arbeitsabläufe im Außendienst bei wechselnden Einsatzorten und unterschiedlichen Wetterbedingungen gestaltet werden können. Dabei spielen auch Aspekte des Arbeitsschutzes und der ladevorgänge eine Rolle. Ein zentraler Punkt ist die Frage, ob die vom Herstel Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Patrick Steinhoff und Mitarbeitende des Vermessungsamtes Steglitz-Zehlendorf stellen das neue E-Fahrzeug vor.
Innenansicht des neuen E-Fahrzeuges. Fotos: BA SZ
ler angegebene Reichweite des den, um die Bedeutung alternaE-Fahrzeugs auch mit der für Ver- tiver Antriebe zu steigern und so messungsarbeiten notwendigen einen Beitrag zur Klimaneutralität Ausrüstung und Beladung im All- zu leisten. Das Projekt „E-Fahrzeug für den tag ausreicht. Die gewonnenen Erkenntnisse Vermessungsdienst“ läuft von sollen später weitergegeben wer- Juni 2024 bis September 2025.
Es wird im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des landes Berlin gefördert (Förderkennzeichen 2230-B6-A).
Küchen & more
WEBER SOMMERAKTION:
Premium Abdeckhaube geschenkt! Beim Kauf eines Weber Spirit Gasgrills bis zum 31. Juli 2025 erhältst du eine hochwertige Premium-Abdeckhaube im Wert von bis zu 119,99 € gratis dazu! So einfach geht’s: • Weber Spirit Gasgrill (außer Spirit II Serie) kaufen • Kassenbon bis 31. Juli 2025 auf weber-sommeraktion.de hochladen • Die Abdeckhaube wird dir kostenlos zugesendet Nur solange der Vorrat reicht – also nicht lange zögern!
MAHLING
Propan & Zubehör Für Gewerbe und Camping Potsdamer Straße 14 · 14163 Berlin Tel.: 030-801 53 54
J UWELIER
Wir haben Ihre passende Küche Mehr Komfort, mehr Leistung, mehr Qualität, mehr Küche! ● Individuelle Beratung vom Profi
● Pünktliche Lieferung
● Mess-Service
● Fachgerechte Montage
● Computer Planung nach Ihren Wünschen
● Komplett Installation
● Persönliche Betreuung
● 100% Kundendienst
Unter den Eichen 114 · 12203 Berlin-Steglitz Tel. 030/36 44 95 33 www.kuechenandmore.de
Öffnungszeiten siehe www.mahling-gase.de • Ballongas • CO2 Abfüllungen • Campingzubehör • Gasprüfung für Caravan und Boote
• Grillgeräte • Verleih von Grillgeräten • Mietgeräte, auch zum Heizen
UHRMACHERMEISTER
BRAUNE
K L E I N M A C H N OW
F AMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1913
Foto: Kadmy / AdobeStock
ng und Wartu Reparatur d er un hochwertig ren h antiker U Adolf-Grimme-Ring 12 · 14532 Kleinmachnow · www.juwelierbraune.de · Tel. 03 32 03/7 91 16
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 13
Ferien unter Franco Katalonien im Museum Europäischer Kulturen im Rahmen der Europäischen Kulturtage stellt das Museum Europäischer Kulturen 2025 Katalonien ins Zentrum. Katalonien (Catalunya) liegt im Nordosten der iberischen Halbinsel an der Mittelmeerküste. Das historische Wechselspiel zwischen politischer Autonomie, kultureller Eigenständigkeit und unterdrückung prägt die Region bis heute. in der Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“ zeigt das Museum bis 7. Dezember 2025 anlässlich des 50. Todestages von Francisco Franco acht künstlerische Positionen, die sich mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur auseinandersetzen. Seit den 1960er-Jahren gehört Spanien zu den beliebtesten
Reisezielen der Deutschen. Der Beginn des Massentourismus in das land fällt in eine Zeit, als dort General Francisco Franco als Diktator herrschte. Die schlechte wirtschaftliche lage zwang Franco zur Öffnung des landes für den Tourismus. Mit den urlaubern sollten dringend benötigte Devisen ins land kommen. Die Touristen schätzten Sonne, Strand, niedrige Preise und das scheinbar authentisch-traditionelle leben der Bevölkerung. Welche Auswirkungen hatte ihre Anwesenheit auf das land? Museum Europäischer Kulturen, im Winkel 8, Dahlem. Weitere informationen unter www.smb.museum/museeneinrichtungen/museumeuropaeischer-kulturen/home
Veranstaltungen im Garten der Gottfried-Benn-Bibliothek
Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1. Grüner leseort im Grünen Bezirk: Je nach Witterung ist der Garten der Gottfried-Benn-Bibliothek ein beliebter Treffpunkt für Bücherwürmer und Spielefans. Auch regelmäßige Veranstaltungen finden dort statt. Einmal im Monat am Montagvormittag werden im lesecafé bei einer Tasse Kaffee oder Tee die neuesten lieblingsschmöker diskutiert. Lesecafé, von 10 bis 12 Uhr: • 14.7.2025 • 11.8.2025 • 1.9.2025 Beim Krimiclub wird der vorab gelesene „Krimi des Monats“ am Montagnachmittag gemeinsam
mit anderen spitzfindigen Spürnasen seziert. Krimiclub von 16.30 bis 18 Uhr: • 14.7.2025 • 18.8.2025 • 15.9.2025 Der Silent Book Club lädt einmal im Monat am Freitagnachmittag zum gemeinsamen lesen auf der Terrasse. Silent Book Club, 17 bis 19 Uhr: • 4.7.2025 • 1.8.2025 • 5.9.2025 Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. um Voranmeldung unter Tel. 90 299 5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de wird gebeten.
� Kfz-Meisterbetrieb � typenoffene Werkstatt � Reparatur von Wohnmobilen � Transporterreparatur � Moderne Fahrzeugdiagnose � Auch US-Cars: Dodge, Jeep und Chrysler Car Service Zehlendorf · Tel: 030-815 62 43 Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin · www.car-service-zehlendorf.de
Ofenbau Klose Meisterbetrieb seit über 60 Jahren
Individuelle Kamine, Öfen und Herde Büro und Ausstellung: Im Hagen 4 14532 Kleinmachnow Mo–Do 9.00 –14.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (03 32 03) 7 98 27 info@klose-ofenbau.de
seit 1961 in Kleinmachnow
Beratung - Neuwagenverkauf Werkstatt - Service - Zubehör
Wohnmobil Vertragshändler Berlin Brandenburg
Großer Campingshop Zubehör, Ersatzteile, Campingbedarfsartikel Gasflaschentausch C&H
C&H Reisemobilcenter Kleinmachnower Weg 1 Berlin-Brandenburg GmbH 14165 Berlin-Zehlendorf Ihr Wohnmobil-Spezialist Tel. 030 69 200 465 www.reisemobilcenter-bb.de
14 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025
100 Jahre Fischtalpark Erholungsort mit eisiger Vergangenheit Historisch hat das Fischtal eine interessante Entwicklung durchlaufen. Einst wurde das Gebiet landwirtschaftlich genutzt. Die Bauern weideten in der Senke ihr Vieh und nutzten den Teich als Tränke. Daher soll der alte Name „Viechtal“ stammen, der mit der Zeit zu „Fischtal“ wurde.
Frühe Plane für einen Park
teren Umgebung. Er ist einer der Hauptanziehungspunkte im Fischtalpark, dort lassen sich wunderbar Insekten und Vögel beobachten oder man lässt die Seele beim Blick auf das Wasser baumeln.
ße
tra
ers ist
me
geschwungene Wiesen, alte Bäume und das Relief der eiszeitlichen Rinne verleihen dem Tal einen idyllischen Charakter. Der Teich ist ebenfalls ein Überbleibsel der Eiszeit – wie viele ähnliche Pfuhle und Teiche in den Parks der wei Rie
Die eiszeitliche Rinne eignete sich nicht zur Bebauung mit Wohnhäusern. So wurde sie als Erholungsanlage und Park vorgesehen. Schon der Zehlendorfer Gartendirektor Emil Schubert (1868 – 1925) plante sie mit ihren geschwungenen Wegen. Auch die Bäume – helle und dunkle Blätter, mal Laub-, mal Nadelbäume – sollten Akzente setzen. Der Teich wurde im Zuge der Umgestaltung vergrößert. Die Pläne konnten erst nach dem Ersten Weltkrieg – im Jahr 1925 – unter der Federführung von Gartenamtsleiter Max Dietrich realisiert werden. Sanft
e -Straß l-Tom
Onke
Charmant in jeder Jahreszeit
Das Fischtal ist besonders bei Spaziergängern, Joggern und Familien beliebt, die hier Erholung und frische Luft suchen. Ein Netz gut ausgebauter Wege durchzieht das Areal, sodass Besucher
e r h I n e t Wir ret e n n a w e Bad Innerhalb 1 Tages mit Qualitäts beschichtungen für Badewannen und Duschtassen.
das Tal bequem erkunden können. Die Wege führen vorbei an gepflegten Wiesen, kleinen Brücken, Spielplätzen und versteckten Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Besonders im Frühling und Sommer entfaltet das Fischtal seinen ganzen Charme, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Vogelwelt lebhaft wird. Durch das satte Grün der Bäume ist die umliegende Bebauung dann kaum zu sehen – die Erholungssuchenden haben das Gefühl, mitten in der Natur zu stehen. Aber auch im Winter – wenn Schnee liegt – wird das Fischtal zu einer beliebten Anlaufstelle. Dann sind vor allem Kinder mit Schlitten dort unterwegs, die dank der Rinne ideale Hänge für den Rodelspaß vorfinden.
se Kostenlo g: B e r at un 243 26 030 6521
VORHER
NACHH
ER
IHRE VORTEILE Ohne Staub und Schmutz In Ihrer Wunschfarbe Mit 8 Jahren Garantie! Auch Reparaturen von Acryl & Emaille möglich
12207 Berlin www.bazuba.de
Gazette Zehlendorf | Juli 2025 | 15 Anzeige
Windenergie in Berlin Öffentliche Beteiligung zur Flächenausweisung Drehen sich künftig Windräder im Grunewald? Geplant ist die Ausweisung von acht Windenergiegebieten. Sie liegen in Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf sowie Reinickendorf, Spandau, Pankow, Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Bis einschließlich 11. Juli 2025 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zur Änderung des Flächennutzungsplans „Windenergie in Berlin“ statt. Zusätzlich liegen alle Unterlagen wochentags von 8-16 Uhr in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin im Raum 0026 aus. Das Land Berlin muss bis Ende 2027 0,25 % und bis Ende 2032 0,5 % der Landesfläche für eine
Müssen Rentner Steuern zahlen? Das am 01.01.2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz beinhaltet unter anderem eine umfangreiche Neuordnung der Besteuerung von Alterseinkünften. Die Neuregelung gilt sowohl für Personen, die erst jetzt in Rente gehen oder noch im Arbeitsleben stehen, als auch für Personen, die bereits vor 2005 eine Rente bezogen haben, so genannte Bestandsrentner. Waren bisher bei einem Renteneintrittsalter von 65 Jahren 27 % der Rente als Einnahmen zu erfassen (Ertragsanteil), so beträgt im Kalenderjahr 2005 der Besteuerungsanteil 50 %, d. h. die Hälfte der Rente
Windenergie-Nutzung nachweisen und planerisch sichern. Das entspricht etwa 446 ha. Die beabsichtigte Ausweisung der Windenergiegebiete bedeutet nicht zwangsläufig, dass dort Windenergieanlagen errichtet werden. Die Information und Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben, sind über folgenden Link bis einschließlich 11. Juli 2025 möglich: www.berlin.de/ii1197401
Andreas Kerkmann Steuerberater
Foto: Denis Junker / Fotolia
Ludwigsfelder Straße 14 14165 Berlin (Zehlendorf) Telefon: 030 / 801 73 35 Telefax: 030 / 802 24 94 Internet: www.buero-kerkmann.de E-Mail: kerkmann@buero-kerkmann.de Mandantenportal https://buero-kerkmann.portalbereich.de
Veckenstedt GmbH Gärtnereibetriebe
Fachbetrieb für Garten-, Landschaftsbau & Baumpflege
Eine neue Form der Trauerkultur! Memoriam-Garten in der Onkel-Tom-Straße
Sie vor Ort! r fü 6 9 19 t ei S
• gartenähnliche Atmosphäre • Urnen- und Sargbeisetzung
▪ Gartenpflege ▪ Baumfällungen ▪ Entästungs- und Totholzschnitt ▪ Unfall- und Sturmschädenbeseitigung
• 20 Jahre garantierte Grabbetreuung • Festpreise inkl. Grabmal
Friedhofsgärtnerei Veckenstedt · Onkel-Tom-Str. 29 · 14169 Berlin www.gaertnerei-veckenstedt.de · ☎ 030 / 801 84 21
Impressum
Gazette Zehlendorf Juli Nr. 7/2025 · 50. Jahrgang Das Gazette Verbrauchermagazin erscheint monatlich in Zehlendorf, Steglitz, Wilmersdorf, Charlottenburg sowie Schöneberg & Friedenau.
Verlag
Gazette Verbrauchermagazin GmbH Ruhlsdorfer Straße 95, Haus 42 · 14532 Stahnsdorf ☎ 03329 / 645 15 70 · www.gazette-berlin.de
Redaktion
Karl-Heinz Christ · ☎ 03329 / 645 15 70 redaktion@gazette-berlin.de
unterliegt der Besteuerung. Seit dem 01.01.2005 werden die Rentenzahlungen an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt (Rentenbezugsmitteilung). Jeder Rentner sollte daher überprüfen, ob er aufgrund der Neuregelung ein zu versteuerndes Einkommen erzielt und eine Steuererklärung abgeben muss. Wir haben, um den Anforderungen der Rentner gerecht zu werden, ein spezielles Paket für Rentner entwickelt. Sprechen Sie uns diesbezüglich an. Natürlich können Sie auch in allen anderen steuerlichen Fragen den Kontakt mit uns aufnehmen.
F.MEISEL
Baumdienst Meisel · Teltower Straße 34 · 14513 Teltow-Ruhlsdorf Tel./Fax 03328-30 96 07 und 0172-3 11 00 10 · E-Mail: baumdienst.meisel@gmx.de
Clever Einrichten - Nah & Gut Haushaltsgeräte Verkauf & Service
Einbauküchen Nach Mass
Kundendienst
Adler
- Spiegler Meisterbetrieb
Freie Redakteurin Jacqueline Lorenz ☎ 0172 / 630 26 88
SIEMENS · ZANUSSI · EUMENIA FORON · BOSCH · MIELE · ALNO
LEICHT · NOBILIA NEUBAU UND MODERNISIERUNG
Titelbild: Jacqueline Lorenz
Tel. (03 32 03) 2 26 00
Tel. (03 32 03) 8 71 05
Anzeigen
Daniel Gottschalk · ☎ 030 / 323 38 54 anzeigen@gazette-berlin.de
Waschmaschinen • Wäschetrockner • Geschirrspüler • Kühlgeräte Tiefkühlgeräte • Elektroherde • Einbaugeräte
Nächste Ausgabe
August Nr. 8/2025 Anzeigen-/Redaktionsschluss 11.07.2025 Erscheinung 31.07.2025
Öffnungszeiten: Mo - Fr 900 - 1800 Uhr Sa 900 - 1200 Uhr
www.kuechen-spiegler.de Rudolf-Breitscheid-Straße 37 14532 Kleinmachnow
16 | Gazette Zehlendorf | Juli 2025